Hi Funnybert,
hui, das ist ja gleich ein ganzer Haufen Fragen auf einmal
Solche Stereofotos kannst du natürlich prinzipiell auch mit jeder anderen Kamera machen - einfach zwei etwas versetzte Aufnahmen machen und diese dann am Computer in ein Bild zusammenschneiden (jeweils gleicher Bildausschnitt, so dass das Motiv etwas verschoben ist). Der 3D-Modus bietet vor allem den Vorteil, dass die Kamera die Arbeit übernimmt und die Einstellungen des 1. Fotos auch ohne Änderung für das zweite Foto übernommen werden, ansonsten solltest du so viel wie möglich manuell einstellen, damit sich die Fotos so ähnlich wie möglich sind.
Ich werde dich bestimmt nicht versuchen, zu überreden, eine Pentax-Kamera zu kaufen - dazu kenne ich ja auch deine Anforderungen viel zu wenig und als Zweitkamera verschlingt die 430RS schon eine ganze Menge Geld... Auslösesignal kann man abschalten, das Fokussieren hörst du natürlich leise - dürfte aber oft gar nicht auffalen. Welche Einstellungen die Kamera speichert und welche sie wieder "vergisst", kann alles per Menü eingestellt werden (z.B. Weißabgleich, Belichtungskorrektur, AF-Modus etc.). Ein Metallgehäuse hat die 430RS auch. Der "Pferdefuß" dürfte der Autofokus sein - er ist zwar im normalen Bereich, aber für ganz spontante und unbemerkte Schnappschüsse vielleicht schon wieder einen Tick zu langsam. Da wäre die Optio 330 GS etwas im Vorteil, da ihr Autofokus etwas zuverlässiger und vor allem schneller ist - allerdings ist sie auch etwas größer und hat nur ein Kunststoffgehäuse sowie ein etwas lauteres Objektivgeräusch. Insgesamt würde sagen, ist die Optio 330 GS die wirklich ideale Schnappschusskamera, die 430RS ist auch in Ordnung, aber da gibt es beim Autofokus noch Verbesserungspotenzial.
Bis bald,
Christian