Einrichtung für ein kleines Studio

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

Antworten
bjoern_krueger
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Hamburg Bergedorf

Einrichtung für ein kleines Studio

Beitrag von bjoern_krueger »

Hallo!

In letzer Zeit werden bei mir die Foto-Aufträge immer mehr, sodass ich inzwischen einen recht ansehnlichen Betrag pro Jahr dadurch dazuverdiene.
Die Aufträge sind immer außer Haus, also Hochzeiten, Feiern, Veranstaltungen etc..
Nun werde ich immer mal gefragt, ob ich auch ein Studio habe, was ich leider immer verneinen muss.

Daher denke ich jetzt darüber nach, mir ein kleines Studio einzurichten.

Meine Frage:
Was brauche ich dazu? Klar, das Wichtigste ist das Licht. Ich habe zu meiner D2Xs nur nen SB-800 was ja nicht schlecht ist, aber fürn Studiobetrieb reicht das natürlich nicht.
Also: Was für Licht benötige ich? Wo gibt's das? Was kostet sowas?
Ich würde auch gerne irgendetwas haben, was auch mal zu ner Hochzeit mitnehmen kann. Also klein und Mobil sollte es sein
Eine mir bekannte Fotografin hat in ihrem Studio noch so Rollen mit Hintergründen an der Wand, sowas ist ja auch nicht schlecht.

Freue mich auf Eure Tipps!

Danke und viele Grüße,

Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
Marcus.W
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 645
Registriert: So 27. Aug 2006, 00:26
Wohnort: NRW

Beitrag von Marcus.W »

Gratulation vorab zu Deiner guten Auftragslage :super:
Kenne sehr gute Sudiobeleuchtung von Hensel(aber very expensive)
Kleiner Link wie manche Ihr Arbeitstudio einrichten. (c.H.M)
http://www.hm-photographie.de/news.htm
Ansonsten :oops:
Viel Glück for the Future
Vg Marcus :cool:
Ob das wohl ein Otter war~den Ich sah in Ottawa?
FrankK

Beitrag von FrankK »

Danke Marcus für den link von HM (Ist übrigens gleich um die Ecke).
Ich habe ein altes Gewächshaus mit etwa 60m² gekauft.
Da möchte ich mir auch eine Art Studio einrichten. Von daher wäre es für mich recht interessant, wenn hier noch einiges an Tipps und Tricks käme.

Gruß
Frank
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Re: Einrichtung für ein kleines Studio

Beitrag von weinlamm »

bjoern_krueger hat geschrieben:Hallo!

In letzer Zeit werden bei mir die Foto-Aufträge immer mehr, sodass ich inzwischen einen recht ansehnlichen Betrag pro Jahr dadurch dazuverdiene.
Hoffentlich auch brav versteuert... :bgrin:

Was es gibt:
- Dauerlicht
- Studioblitze
- Hintergründe
... usw.

Zu den Kosten ist eher zu sagen, dass die wohl vorrangig sind. Also sprich du solltest eher sagen, was du denn ausgeben kannst und dann kann man dir raten, was du dafür bekommst wie umgekehrt...

Ich persönlich habe zwei günstige Walimex-Blitz, die mir auch reichen. Allerdings muss ich sagen, dass ich mit Fotografieren auch kein Geld verdiene, sondern dass mein Hobby wohl eher kostet... :arrgw:
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Einrichtung für ein kleines Studio

Beitrag von Dirk-H »

bjoern_krueger hat geschrieben: Daher denke ich jetzt darüber nach, mir ein kleines Studio einzurichten.

Meine Frage:
Was brauche ich dazu? Klar, das Wichtigste ist das Licht.
Neee, das wichtigste ist der Raum. 4m x 6m und 2,5m Höhe sind eine Notlösung, wenn es den Namen Studio zurecht haben soll, dann brauchst du min. 5m x 10m x >3m. Wenn du so einen Raum in deiner Wohnung über hast: super. Wenn du ihn mieten mußt, sollte auch noch ein WC dabei sein. Wenn du dir ausrechnest, was so ein Raum im Jahr kostet, dann ist das Lichtsystem relativ billig. Viele "klassische" Fotografen mit Geschäft-Studio-Kombination geben diese auf, weil sie diese einfach zu wenig nutzen und die Miete hohe Fixkosten sind.

Wenn du es nur ab und zu brauchst: Schon mal nach Mietstudios geschaut?
Josh
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 145
Registriert: Sa 4. Jun 2005, 10:15

Beitrag von Josh »

In der aktuellen "foto magazin" Nr. 2 findest du dazu einen recht aufschlussreichen Artikel.

Viel Vergnügen!
J
Antworten