Hier im Forum wird immer wieder das 50mm 1,8 empfohlen, ja gar als Pflichtkauf betitelt. Da ich das 1,8er sowie das 1,4er kenne und für mich selber keinen richtigen Sinn darin sehe, ich habe ja auch das 17-55, würde mich von den vielen Besitzern interessieren, ob sie es wieder kaufen würden und wie oft sie es einsetzen.
Die Diskussion kann auch gerne auf das 1,4er und das 17-55 erweitert werden. So, jetzt seid ihr dran.
Gruß
Andreas
50mm 1,8 Pflichtkauf oder nette Ergänzung?
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4569
- Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
- Wohnort: Hildesheim
- Kontaktdaten:
50mm 1,8 Pflichtkauf oder nette Ergänzung?
I am a widelife photographer.
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 480
- Registriert: Mo 4. Sep 2006, 00:01
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Also man muss das ja auch mal aus der Anfängerperspektive sehen 
Ich hab mir zu Weihnachten das 50 1.8 gegönnt. Im Vergleich zum 18-70 Kit bin ich was schärfe angeht begeistert. Dazu die tolle Lichtstärke (fotografiere öfters in nicht ganz so hittig beleuchteten Orten) und das alles für quasi n Appel und n Ei.
Und wenn das 85 besser ist.... dafür kostet es auch 500+ Eur und das 50er hab ich neu für 119 bekommen.
Ich hätte gerne so einige tolle Objektive nur hab ich dafür einfach nicht das Geld. Auch das 17-55 ist bestimmt super aber 1.300 EUR? Bestimmt gerechtfertigt aber hab ICH das Geld grad über? Nö!
Ich würde sagen man kann es getrost so definieren:
a) Du fängst mit DSLR Fotografie an und weisst nicht wohin mit deiner Kohle, lass die Finger von 50 1.4 und gib lieber gleich 4.000 EUR für 2-3 Kracherobjektive aus.
b) Du fängst mit DSLR Fotografie an und musst echt auf den Beutel achten, dann kauf dir das 50er! Mehr Gegenwert für dein Geld geht einfach nicht. Und das ist denke ich auch das Hauptargument für dieses Objektiv.
Grüße
Alex

Ich hab mir zu Weihnachten das 50 1.8 gegönnt. Im Vergleich zum 18-70 Kit bin ich was schärfe angeht begeistert. Dazu die tolle Lichtstärke (fotografiere öfters in nicht ganz so hittig beleuchteten Orten) und das alles für quasi n Appel und n Ei.
Und wenn das 85 besser ist.... dafür kostet es auch 500+ Eur und das 50er hab ich neu für 119 bekommen.
Ich hätte gerne so einige tolle Objektive nur hab ich dafür einfach nicht das Geld. Auch das 17-55 ist bestimmt super aber 1.300 EUR? Bestimmt gerechtfertigt aber hab ICH das Geld grad über? Nö!
Ich würde sagen man kann es getrost so definieren:
a) Du fängst mit DSLR Fotografie an und weisst nicht wohin mit deiner Kohle, lass die Finger von 50 1.4 und gib lieber gleich 4.000 EUR für 2-3 Kracherobjektive aus.
b) Du fängst mit DSLR Fotografie an und musst echt auf den Beutel achten, dann kauf dir das 50er! Mehr Gegenwert für dein Geld geht einfach nicht. Und das ist denke ich auch das Hauptargument für dieses Objektiv.
Grüße
Alex
Religion is an insult to human dignity. Without it you would have good people doing good things and evil people doing evil things. But for good people to do evil things, it takes religion.
-- Steven Weinberg, 1999
-- Steven Weinberg, 1999
-
- Technischer Admin
- Beiträge: 4093
- Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Ich glaub, das hängt stark vom geneigten Benutzer ab. Ein Amateur, der ein wenig schnuppert, kommt nicht günstiger an eine lichtstarke Linse 'ran. Ambitionierte und Profis können schon wegen des Crop mit der Linse weniger etwas anfangen.. Nun schaut mal auf meine Signatur
Wenn ich das Geld hätte und vor allem meine Skills auch entsprächend wären, würde ich mir bestimmt auch eher das 85er kaufen!
[edit] Danke Alex! Wir finden Consense
[/edit]

Wenn ich das Geld hätte und vor allem meine Skills auch entsprächend wären, würde ich mir bestimmt auch eher das 85er kaufen!
[edit] Danke Alex! Wir finden Consense

Gruß Carsten
Es hat wohl jeder aus seiner Perspektive Recht. Hohe Lichstärke und die damit verbundenen gestalterischen Möglichkeiten gerade in Bezug auf Schärfeverläufe bekommt man gerade als Einsteiger eben nicht günstiger als mit dem 50/1.8. Und die Abbildungsqualität genügt wohl auch etwas gehobeneren Ansprüchen.
Später, wenn man Blut geleckt hat und seinen Objektivpark immer mehr erweitert (das nötige Kleingeld vorausgesetzt), bleibt diese Linse vielleicht öfter im Schrank.
Bis es denn überhaupt so weit kommt ( von wegen Kleingeld) hat das 50er doch seine Pflicht gut erfüllt.
Später, wenn man Blut geleckt hat und seinen Objektivpark immer mehr erweitert (das nötige Kleingeld vorausgesetzt), bleibt diese Linse vielleicht öfter im Schrank.
Bis es denn überhaupt so weit kommt ( von wegen Kleingeld) hat das 50er doch seine Pflicht gut erfüllt.
Viele Grüße, Dietmar
(D300, D700, D7100)
(D300, D700, D7100)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Ich hatte das 1,8 und habe es gegen das 1,4 getauscht. Eigentlich benutze ich es auch sehr wenig. Das 1,4er gefällt mir von den Eigenschaften her besser, ist aber eine kleine Mimose, was Gegenlicht unf Fokussiergenauigkeit angeht, das 1,8 ist da unproblematischer.
Ich denke, wenn ich mal ein richtig gutes lichtstarkes Zoom in dem Bereich habe, werde ich des wohl abgeben.
Das 1,8er würde ich trotzdem gerade den Beginnern empfehlen, da es
1. für sehr kleines Geld eine tolle Linse darstellt
2. es das (Fotografen-) Auge schult, was Bildwinkel, Position usw. angeht (im Gegensatz zu den Zooms)
Ich denke, wenn ich mal ein richtig gutes lichtstarkes Zoom in dem Bereich habe, werde ich des wohl abgeben.
Das 1,8er würde ich trotzdem gerade den Beginnern empfehlen, da es
1. für sehr kleines Geld eine tolle Linse darstellt
2. es das (Fotografen-) Auge schult, was Bildwinkel, Position usw. angeht (im Gegensatz zu den Zooms)
Gruß Roland...
Das 35er kann ich nicht beurteilen, das 85 ist aber wirklich bedeutend schärfer als das 50er/1.4. Dem 50/1.4er wird nachgesagt, dass es bei Offenblende schärfer ist als das 1.8er.Heiner hat geschrieben:Ganz ehrlich? Hab das 1,4er schon ein halbes Jahr nict mehr benutzt, lieber da s35er oder das 85er, beide 1,4. Die sind bei offener Blende schärfer!
Als Einstieg in die Welt der Lichtstarken Objektive bestimmt interessant, aber mehr....
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Ist den 85ern schon mal aufgefallen, dass das 85/1,4 nicht nur das 3-fache kostet als das 50er und dass das ca. 600€ Differenz sind ?
So gut auch das 85/1,4 sein mag, ist es in meinen Augen ein "Nice To Have" nicht ein "Must Have" vor allem in Bezug auf die Qalität des 85/1,8.
Zudem wurde danach nicht gefragt....
So gut auch das 85/1,4 sein mag, ist es in meinen Augen ein "Nice To Have" nicht ein "Must Have" vor allem in Bezug auf die Qalität des 85/1,8.
Zudem wurde danach nicht gefragt....
Gruß Roland...
Wenn es um die reine Offenblende geht, bleibt das 50/1.4er bei mir auch häufig liegen. Wenn das 50/1.8 dannn bei Offenblende nicht so gut ist, wie das 1.4er, ist es schade um die Lichtstärke. Ich liebe knappe Schärfeverläufe und bin daher ein ziemlicher Offenblendfetishist. Und deswegen habe ich das 85er auch angeführt. Diese Disziplin beherrscht es nämlich vortrefflich.zappa4ever hat geschrieben:Ist den 85ern schon mal aufgefallen, dass das 85/1,4 nicht nur das 3-fache kostet als das 50er und dass das ca. 600€ Differenz sind ?
Ist schon klar, dass diese Linse nochmal so teuer wie das 1.8er ist (ca. 10x), von daher hat das 1.8er durchaus seine Berechtigung. Trotzdem ist der Gewinn durch die halbe Blende zum 1.4er nicht zu verachten. Aber wie gesagt, dann muss man es auch nutzen, sonst bringt die Offenblende nicht. Ist ja auch nicht jedermanns Sache, so dass es bestimmt viele gibt, die das 50/1.8er sehr gut gebrauchen können.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4089
- Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Mir ist 85 mm meist schon zu lang, das 50er ist gerade richtig. Vor allem an der D80: Im Hochformat kann man mit beiden Augen gleichzeitig gucken, da es weder vergrößert noch verkleinert.
Das 1.4 bringt für das mehr an Geld recht wenig und scheint auch "anfälliger" für schwieriges Licht zu sein. Daher lohnt es sich in meinen Augen nicht.
Eine lichtstarkes Zoom ist 2.8, das ist schon deutlich weniger als 1.8. Und wer - wie ich - leichte Kameras mag, für den ist ein 2.8 / 17-55 kein Ersatz des 50 ers.

Das 1.4 bringt für das mehr an Geld recht wenig und scheint auch "anfälliger" für schwieriges Licht zu sein. Daher lohnt es sich in meinen Augen nicht.
Eine lichtstarkes Zoom ist 2.8, das ist schon deutlich weniger als 1.8. Und wer - wie ich - leichte Kameras mag, für den ist ein 2.8 / 17-55 kein Ersatz des 50 ers.
