Nikon 20-35 oder 18-70 als ´Immerdrauf´?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Benutzeravatar
charletto
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 237
Registriert: Di 19. Dez 2006, 12:34
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von charletto »

Hi Matthi,
ich hab den Testbericht auch gelesen, und Schwächen bei Gegenlichtaufnahmen wurden z.T. auch schon angesprochen, aber ich denke, das ist evtl. auch von der Kamera abhängig und auch vom Zustand des Objektivs, zumindest was Probleme bei der IF anbelangt. Da es die Optik aber scheinbar neu nicht mehr zu kaufen gibt, muß man beim Gebrauchtkauf genau selektieren und wenn alle Stricke reißen, einfach wieder in die Bucht :bgrin:
LG
Charly
P.S. Dafür kostet das Teil aber im Schnitt um die € 800-1000.- weniger als der Nachfolger ( 17-35.-) und da ist es mir wert.
LG
Charly
Nikon D 200, MB-D200, Nikon AF-S- 17-55/2,8, Nikon AF -S - VR 105/2,8, Nikon AF -S 300 / 4, SB 800, Filter, Archos 704 WiFi, LowePro Stealth Reporter AW D200, Stative & Studioblitz und n´paar Kleinigkeiten
FrankK

Beitrag von FrankK »

vdaiker hat geschrieben:Ich persoenlich wuerde jedenfalls als immerdrauf eher ein 20-35 nehmen als denn ein 28-70, egal ob nun Sigma oder Nikon. Weil die 28mm sind mir ein einer DSLR zu wenig WW, und nach oben etwas croppen kann man immer.
Volker
Ich habe als zweites Immerdrauf ein Sigma 17-70. Das 28-70EX habe ich seinerzeit als "Kitlinse" zur D70 gekauft, weil ich noch eine F90 habe.
Die damalige Alternative war das Sigma 2,8/18-50, allerdings ein DC, wegen F90 also durchs Raster gefallen.
Das 17-70 habe ich dann später gekauft, weil ich durch mein 2,8/20er gemerkt habe, das, wie Du sagst, das 28er etwas lang ist, ich aber nicht immer alle Festbrennweiten mitschleppen wollte.
Mitlerweile habe ich aber eine Tasche, in der ich alles unterkriege :cool:

Gruß
Frank
alexk
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 462
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 20:33

Beitrag von alexk »

Hallo

die Seite vom Herrn Bjørn Rørslett ist: http://www.naturfotograf.com.

Direktlinks zum
17-35
und
20-35.

Ich habe beide Linsen noch nicht gehabt. Selbst habe ich das Tokina 12-24 und das AF 2/35. Das Tokina ist mir meist zu groß wenn ich mit meiner Kamera klein, leicht und unauffällig unterwegs sein will. Das 35er ist da schon etwas ganz anderes. Ich mag eigentlich Festbrennweiten. Das 2/35 ist echt der Hammer und man bekommt es für ca. 200 Euro bei Ebay. Ich hätte persönlich gern noch eine 24er Festbrennweite. Vielleicht komm ich mal günstig an ein MF 2/24 ran. Das soll im Gegensatz zum AF 2.8/24 ganz gut sein.

VG
Alex
D700, D70s, 4/12-24, 2.8/24-70, 2/35, 1.8/50, 2.8/60, 1.8/85, 2.5/105, SB800, Nodal Ninja, flickr
Benutzeravatar
zeddide
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 205
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 14:40
Wohnort: Saalfeld/ Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von zeddide »

Ich habe seit etwa einem Jahr das 20-35/2.8 D als immer- drauf Objektiv für meine D200. Hätte auch gerne die sicher ein klein wenig besseren 17-55 oder 17-35 gehabt, doch da mangelte es am notwendigen Kleingeld. Habe es gebraucht bei dnet24 erworben und war seeeeehr günstig. Konnte ich nicht widerstehen.
Die optischen Qualitäten sind absolut TOP: Bokeh ist göttlich, rattenscharf (keine Übertreibung!) bei Offenblende, abgeblendet noch einen Tick besser (geht eigentlich gar nicht, ist aber so), ein Brocken von einem Objektiv (zum Nägel einschlagen, wenn es nicht zu schade dafür wäre). Nachteile: es ist schwer und es hat bei Gegenlicht und bei ungünstigen Lichtverhältnissen in der Nacht mitunter unerwünschte Reflexe (kann man im Notfall, wenn es dann vorkommt aber auch wegstempeln). weiterer Nachteil ist die Filtergröße: 77mm- da ist ein Polfilter z. B. eine echte Vermögensanlage (UV- Filter oder so' n Kram zum angeblichen Objektivschutz verwende ich generell nicht, geht nur zu Lasten der optischen Qualität). Und: es fehlt mitunter der letzte Rest Weitwinkel, denn 30 mm (Crop gerechnet) ist nicht wirklich weitwinklig. Mir reichts, da ich nach unten zur Ergänzung das wirklich gute Tokina 12-24/4 habe.
Ich habe es jedenfalls noch nicht bereut, das Teil an meiner Kamera zu verwenden. Ist eine Spitzenoptik, wenn man nicht so lange sparen kann/ möchte und ich kann es- im Bewusstsein der oben benannten Nachteile wirklich empfehlen.
D300, D80 , G10 und etliches an Glas von 12-300mm
Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4569
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas G »

Die Frage des Threadtitels lässt sich ganz einfach beantworten: 18-70, das 20-35 ist kein "immerdrauf" Objektiv!

Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
Benutzeravatar
zeddide
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 205
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 14:40
Wohnort: Saalfeld/ Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von zeddide »

Andreas G hat geschrieben:Die Frage des Threadtitels lässt sich ganz einfach beantworten: 18-70, das 20-35 ist kein "immerdrauf" Objektiv!

Gruß
Andreas
ach wirklich? du kennst sicher das 20-35 genau. sonst wärest du dir wohl auch nicht so sicher. :)
D300, D80 , G10 und etliches an Glas von 12-300mm
Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4569
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas G »

zeddide hat geschrieben:ach wirklich? du kennst sicher das 20-35 genau. sonst wärest du dir wohl auch nicht so sicher. :)
Ach ja, ich kenn den Brennweitenbereich und der ist für ein "immerdrauf" einfach zu gering. Was willst du denn mit umgerechnet 30 bis 52,5 mm anfangen? Da kannst du ja gleich eine Festbrennweite und Turnschuhe nehmen. ;)

Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
Benutzeravatar
zeddide
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 205
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 14:40
Wohnort: Saalfeld/ Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von zeddide »

ausschließlich an der brennweite gemessen ist sicher das 18-200 vr unschlagbar, da braucht es keine 18-70. war allerdings nicht gefragt ;) insoweit hast du sicher recht. doch die brennweite allein hat noch keinen ambitionierten fotografen alleine befriedigt, meist sollte es dann doch auch ein möglichst lichtstarkes und qualitativ hochwertiges objektiv sein (siehe dein 17-55, andreas). und so leid es mir tut (ich hatte eine ganze weile 18-70 und 20-35 nebeneinander): mit dem 20-35 kann das 18-70 in keiner weise mithalten (außer in der besseren brennweitenabdeckung natürlich :) )
allerdings gebe ich dir insofern recht, dass ich mit meinem 35-70/2.8 später ergänzt habe... :bgrin: - das allerdings macht mir hier keiner mies, diese linse nimmt es auch mit den ganz teuren modernen objektiven locker auf.
D300, D80 , G10 und etliches an Glas von 12-300mm
Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4569
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas G »

Na, da sind wir doch einer Meinung! :bgrin:
zeddide hat geschrieben:das allerdings macht mir hier keiner mies, diese linse nimmt es auch mit den ganz teuren modernen objektiven locker auf.
Das glaube ich dir aufs Wort. Es ist eines der ganz wenigen Objektive die ich noch nicht in der Hand hatte. :cry: Du musst unbedingt mal zu einem Usertreffen in den Norden kommen. ;)

Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
Benutzeravatar
zeddide
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 205
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 14:40
Wohnort: Saalfeld/ Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von zeddide »

mach ich! versprochen. :super:
D300, D80 , G10 und etliches an Glas von 12-300mm
Antworten