Vorgeschichte:
Seit knapp 2 Jahren benutze ich einen Manfrotto 484RC mit Wechselplatte 200PL. Weil mich aber speziell bei Makros immer wieder die ungenügende Feineinstellung (kleine Kugel) und das Nachsacken (sowohl der Platte in d. Halterung als auch des eigentlichen Kopfes) störte, habe ich mir nach Recherche in den Foren den KS 1 gekauft.
Einen stabilen Eindruck macht er ja, aber:
1. Wie soll ich den Fokusspeicher per Auslöseknopf nutzen, wenn ich die rechte Hand brauche um den Kopf zu arretieren?
2. Wenn ich von oben nach unten fotografiere und den Ausschnitt leicht nach z.B. links unten versetzen möchte, dann muss ich ja immer 2 Schrauben lösen und natürlich auch wieder anziehen. Ich finde die Rotation des Tellers leider auch bei richtig aufgedrehter Pano-Schraube nicht gerade leichtgängig... und Ihr?
3. An das Einschieben der Platte von vorne nach hinten kann ich mich ja gewöhnen, aber die röhrenden und knatternden Geräusche die das 190Pro dabei macht (ich tippe auf Gestängevibrationen) sind wirklich nervend!! Habt Ihr die nicht??
4. Bisher habe ich meine Kameraausrichtung immer mit der Hand an der Cam gemacht und nur unterstützend unter's Objektiv gefasst. Beim KS 1 muss ich die rechte Hand ja frei haben für die Schraube, also Ausrichtung der Cam nur mit der Linken direkt am Body/Objektivanfang, oder wie?
Wahrscheinlich kann ich nicht erwarten, die Leichtgängigkeit des 484 kombiniert mit der Stabilität des KS 1 zu bekommen, oder?
Vielleicht gibt's sowas von Manfrotto mit stabilerer Wechselplatte? Wie ist z.B der 488RC4 mit der Platte 410PL?
Ich wäre wirklich sehr dankbar für Eure Ratschläge!
Gruß, Martina
edit: Benro geht zurück. Nun Novoflex CB3 oder Markins Q3??
Moderator: pilfi
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 630
- Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
- Wohnort: Gunzenhausen
- Kontaktdaten:
edit: Benro geht zurück. Nun Novoflex CB3 oder Markins Q3??
Zuletzt geändert von Kelbramaus am Mo 15. Jan 2007, 19:13, insgesamt 1-mal geändert.
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller
- papagei2000
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3840
- Registriert: So 28. Nov 2004, 19:08
- Wohnort: i.d.n.v. Münster
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich habe zwar nicht KS sondern den Markins Q3, aber die beiden sollen ja rech ähnlich sein. Damit du beide Hände an der Kamera halten kannst musst du einfach die Friktionsarritierungsschraube soweit anziehen bis sich der Kugelkopf auch bei voller Öffnung der eigentlichen Fritionsschraube nicht mehr von alleine bewegt sondern erst wenn du etwas Kraft aufwendest, indem du die Kamera in die gewünschte Position bringst, so brauchst du während der Arbeit mit der Kamera den Kugelkopf praktisch gar nicht berühren.
ich habe zwar nicht KS sondern den Markins Q3, aber die beiden sollen ja rech ähnlich sein. Damit du beide Hände an der Kamera halten kannst musst du einfach die Friktionsarritierungsschraube soweit anziehen bis sich der Kugelkopf auch bei voller Öffnung der eigentlichen Fritionsschraube nicht mehr von alleine bewegt sondern erst wenn du etwas Kraft aufwendest, indem du die Kamera in die gewünschte Position bringst, so brauchst du während der Arbeit mit der Kamera den Kugelkopf praktisch gar nicht berühren.
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 630
- Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
- Wohnort: Gunzenhausen
- Kontaktdaten:
Habe ich probiert und funktioniert selbst im Makrobereich (Feinjustierung) ganz gut. Schadet das auf Dauer nicht der Kugel bzw. dem Mechanismus?papagei2000 hat geschrieben:Hallo,
ich habe zwar nicht KS sondern den Markins Q3, aber die beiden sollen ja rech ähnlich sein. Damit du beide Hände an der Kamera halten kannst musst du einfach die Friktionsarritierungsschraube soweit anziehen bis sich der Kugelkopf auch bei voller Öffnung der eigentlichen Fritionsschraube nicht mehr von alleine bewegt sondern erst wenn du etwas Kraft aufwendest, indem du die Kamera in die gewünschte Position bringst, so brauchst du während der Arbeit mit der Kamera den Kugelkopf praktisch gar nicht berühren.
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller
- papagei2000
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3840
- Registriert: So 28. Nov 2004, 19:08
- Wohnort: i.d.n.v. Münster
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 630
- Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
- Wohnort: Gunzenhausen
- Kontaktdaten:
Habe ich auch versucht und geht natürlich, aber was mache ich dann bei Aufnahmen gen Boden, wie's bei Makro oft vorkommt? Nee ich glaube, entweder gewöhne ich mich an die von Sven beschriebene Handhabung oder nicht.zappa4ever hat geschrieben:Nein, dafür ist das ganze ja gedacht.
Wg. des Arretierens mit der rechten Hand ? Wieso drehst du den KK nicht um 180° ? Dann kannst du es mit der linken Hand machen.
Es ist jedenfalls gut zu wissen, dass man damit so umgehen kann

Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 630
- Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
- Wohnort: Gunzenhausen
- Kontaktdaten:
Ja wie gesagt, daran kann ich mich gewöhnen, das merke ich schon 
Aber was ist mit den anderen Punkten?
Schwergängigkeit des Drehtellers?
Komische Knattergeräusche (Vibration des Stativgestänges?) beim Einschieben der Platte?
Habt Ihr das nicht?

Aber was ist mit den anderen Punkten?
Schwergängigkeit des Drehtellers?
Komische Knattergeräusche (Vibration des Stativgestänges?) beim Einschieben der Platte?
Habt Ihr das nicht?
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 480
- Registriert: Mo 4. Sep 2006, 00:01
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Also ich hab den KS-1 ja auch grad gekriegt. Hab den beim Manfrott 055 PROB raufgeschraubt und selbiges hat unten am Teller wo der Kopf raufkommt noch 3 Schrauben die du dann von unten nach oben hochschrauben kannst. Die drücken von unten gegen den Kopfteller und pressen ihn quasi gegen sein Gewinde fest. Es reicht allerdings diese Schräubchen leicht anzuziehen. Hatte sie zuerst fest geknallt und mich dann gewundert, wieso sich der Kopf so schwer dreht...
Ich weiss ja nicht ob dein Stativ auch solche Gegenschrauben hat, aber da du meintest es ist auch ein Manfrotto liegt die Vermutung nahe
Grüße Alex

Ich weiss ja nicht ob dein Stativ auch solche Gegenschrauben hat, aber da du meintest es ist auch ein Manfrotto liegt die Vermutung nahe

Grüße Alex
Religion is an insult to human dignity. Without it you would have good people doing good things and evil people doing evil things. But for good people to do evil things, it takes religion.
-- Steven Weinberg, 1999
-- Steven Weinberg, 1999
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 630
- Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
- Wohnort: Gunzenhausen
- Kontaktdaten: