Nikon 20-35 oder 18-70 als ´Immerdrauf´?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Benutzeravatar
charletto
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 237
Registriert: Di 19. Dez 2006, 12:34
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Nikon 20-35 oder 18-70 als ´Immerdrauf´?

Beitrag von charletto »

Hallo ins Forum,

ich bin in der Qual der Wahl, für meine D200 ein top ´Immerdrauf´zu suchen. Das 20-35/2,8 wurde als Vorgänger des 17-35 mit hervorragenden Ergebnissen erwähnt und sollte wesentlich besser sein als das 18-70 in der Abbildung. Ist dies richtig bzw. kennt dieses Teil jemand oder hat damit Erfahrungen damit? Ist ja schon älter aber das ist ja egal.
Die kürzere Brennweite ist auch nicht relevant, wichtig wäre das Ergebniss.
Das 17-55 kommt z.zt. nicht in Frage wegen des Preises, deshalb suche ich nach einer anderen Lösung?

Mit Dank
Charly
Nikon D 200, MB-D200, Nikon AF-S- 17-55/2,8, Nikon AF -S - VR 105/2,8, Nikon AF -S 300 / 4, SB 800, Filter, Archos 704 WiFi, LowePro Stealth Reporter AW D200, Stative & Studioblitz und n´paar Kleinigkeiten
max188
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 370
Registriert: Do 9. Dez 2004, 19:33
Wohnort: Hamburg

Beitrag von max188 »

Diese Entscheidung kann dir leider keiner abnehmen.

Brauchst du die Lichtstärke von 2,8 und kannst dafür mit dem recht kleinen Brennweitenbereich leben oder möchtest du lieber, da es ja dein "Immerdrauf" sein soll, auf die Lichtstärke verzichten und dafür von WW bis Tele alles haben.

Mein "Immerdrauf" ist das 50/1,8 weil ich es einfach liebe, obwohl es mir manchmal schon zu lang ist. Gerne würde ich ein Nikkor 35/2 oder Sigma 30/1,4 testen... :cool:
Grüße,
Max

Benutzeravatar
charletto
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 237
Registriert: Di 19. Dez 2006, 12:34
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von charletto »

Hi Max,
geht mir ja auch nicht um Frage der Brennweite, sondern lediglich um die Abbildungsqualität und die Kompatibilität zur D200. :???:
Charly
Nikon D 200, MB-D200, Nikon AF-S- 17-55/2,8, Nikon AF -S - VR 105/2,8, Nikon AF -S 300 / 4, SB 800, Filter, Archos 704 WiFi, LowePro Stealth Reporter AW D200, Stative & Studioblitz und n´paar Kleinigkeiten
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

charletto hat geschrieben:Hi Max,
geht mir ja auch nicht um Frage der Brennweite, sondern lediglich um die Abbildungsqualität und die Kompatibilität zur D200. :???:
Charly
Kompatibel sind beide und beide sind auch nicht schlecht. Aber irgendwie vergleichst Du hier Aepfel mit Birnen.

Das eine ist ein Standardzoom fuer Otto-Normal-Verbraucher welches einen schoenen Zoombereich bietet und von der Abbildungsleistung mehr als ausreichend ist. Es verzeichnet und vignettiert relativ stark im WW Bereich (das laesst sich am PC aber wieder "korrigieren") und es ist von der mechanischen Verarbeitungsqualitaet eben eine Standardlinse.

Das andere ist ein aelteres Profiobjektiv. Und das in jeder Hinsicht. Realtiv gross und schwer, dafuer sauber verarbeitet mit sehr guter Abbildungsleistung und sicher mit deutlich weniger Verzeichnungen und Vignettierungen.

Was willst Du haben, musst Du selber wissen. Ich wuerde das 17-55/2.8 empfehlen, das vereint so in etwa die beiden Linsen. :daumen:

Volker
Benutzeravatar
charletto
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 237
Registriert: Di 19. Dez 2006, 12:34
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von charletto »

Hi Volker,
naja, du hast schon recht. Aber ich wollte einfach ein bezahlbares Top Objektiv dran haben mit wirklich guten Abbildungsergebnis und weniger auf einen großen Brennweitenbereich beschränkt. Hab noch das 85/1,8 als reines Portraiobjektiv sowie das 100-300er von Sigma als Tele. Einen SWW Bereich brauch ich nicht unbedingt und für ein 17-55er reicht es jetzt noch nicht. Das 20-35er wird ja als Vorgänger vom 17-35 beschrieben und das steht ja bekanntlich in der obersten Liga der Top Objektiven - neben dem 17-55er.
Gebraucht kriegt man die Linsen schon um die € 400-500 und das wäre auf jeden Fall drinnen.

Charly
Nikon D 200, MB-D200, Nikon AF-S- 17-55/2,8, Nikon AF -S - VR 105/2,8, Nikon AF -S 300 / 4, SB 800, Filter, Archos 704 WiFi, LowePro Stealth Reporter AW D200, Stative & Studioblitz und n´paar Kleinigkeiten
FrankK

Beitrag von FrankK »

Da Du ja anscheinend Abbildungsleistung suchst, solltest Du Festbrennweiten nehmen.


Meine Zooms nutze ich nur als Immerdrauf.
Da habe ich ein brettscharfes, detailgenaues Sigma 2,8/28-70 EX DG, eig. ein perfektes Immerdrauf. Ich habe allerdings ein optisches Sahnestück, es gibt wohl etwas Serienstreuung.
Mit dem Sigma EX nehme ich es aber mit fast jedem anderen Zoom in diesem Brennweitenbereich auf.

Gruß nach Breyell
Frank
Benutzeravatar
charletto
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 237
Registriert: Di 19. Dez 2006, 12:34
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von charletto »

Hi FrankK,
Ein bißchen Spielraum wollte ich schon haben. Nichts gegen FB, im Gegenteil, aber da hab wieder mehrere Teile mit und das ständige Linsenwechsel stört mich ein wenig :((
Gratulation zu deinem Sigma, ich hab ein Top Teil vom 100-300er davon.
Gruß Charly :super:
Nikon D 200, MB-D200, Nikon AF-S- 17-55/2,8, Nikon AF -S - VR 105/2,8, Nikon AF -S 300 / 4, SB 800, Filter, Archos 704 WiFi, LowePro Stealth Reporter AW D200, Stative & Studioblitz und n´paar Kleinigkeiten
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich persoenlich wuerde jedenfalls als immerdrauf eher ein 20-35 nehmen als denn ein 28-70, egal ob nun Sigma oder Nikon. Weil die 28mm sind mir ein einer DSLR zu wenig WW, und nach oben etwas croppen kann man immer.
Ich hatte zu Anfang an der D70 "nur" ein Tamron 17-35/2.8-4, das war mein Immerdrauf und hat eigentlich ganz gut funktioniert. Bis zur D200, da hat man doch schon eher die Grenzen der Linse gesehen.
Ich denke also: wenn Du mit dem eingeschraenktem Zoombereich zurecht kommst und top Abbildungsqualitaet vorziehst bist Du mit dem 20-35 gut beraten. Ich hatte das Teil allerdings noch nie persoenlich und von daher darf ich eigentlich nicht wirklich eine Empfehlung ausprechen.

Volker
Benutzeravatar
charletto
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 237
Registriert: Di 19. Dez 2006, 12:34
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von charletto »

Habe jetzt gerade bei Nikon nachgefragt wegen der Linse und der D200.
Die Optik bzw. Linsen sind 100% die gleichen wie beim 17-35, dort ist lediglich der Aufbau und die Umsetzung geändert worden, von der Abbildung ist es absolut auf einer Ebene geblieben. Also ich werde mir jetzt das Teil holen, sofern ich eine kriegen kann und dann sehen wir weiter :D
Charly
Nikon D 200, MB-D200, Nikon AF-S- 17-55/2,8, Nikon AF -S - VR 105/2,8, Nikon AF -S 300 / 4, SB 800, Filter, Archos 704 WiFi, LowePro Stealth Reporter AW D200, Stative & Studioblitz und n´paar Kleinigkeiten
matthi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 212
Registriert: Mo 25. Dez 2006, 18:01
Wohnort: Nordhessen

Beitrag von matthi »

Hallo Charletto
Ich hatte selber auch über das 20-35 nachgedacht. Ich habe das 17-55 und dachte mit dem 20-35 bei Blenden so um 11 bessere Ergebnisse zu Erlangen. Ob das so ist weiß ich bis heute noch nicht. Ich habe dazu keine verwertbaren Aussagen bekommen. Ein Herr Bjørn Rørslett beurteilt es auf seiner Seite. Dort redet er von Schwächen bei IF und UV. Außerdem ist die Rede von chromatischer Abberation. Nach dem Lesen des Artikels habe ich mein Plan diese Optik zu kaufen erst einmal auf Eis gelegt. Gruß matthi
Antworten