Frage zu Kugelköpfen

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Frage zu Kugelköpfen

Beitrag von Oli K. »

Hi @all,

da ich im November ein Nachtshooting in Köln veranstalten möchte (mit Microloft) bin ich gerade dabei ein Stativ zu bestellen. Welches weiss ich schon, allerdings überlege ich gerade, welcher Kopf sich wohl besser eignet?!

Ziel ist es, einen Kopf für Panorama und auch ungewöhnliche Aufnahmen zu ergattern. Bei Panorama-Aufnahmen würde ich mir wünschen, dass er Stabil ist und - egal ob horizontale oder vertikale Panos - er sein Gewicht auch nach Ausrichtung immernoch stabil hält (einrastet?!). Als Kopf für das ausgesuchte MA 055PROB habe ich den MA 488RC0 im Auge. Hat jemand Erfahrung mit diesen Midi Kugelköpfen?!?!

Danke schon mal für Eure kurzfristige Antwort... :wink: :D


PS: Ach, Reiner, hast Du nicht so einen Kugelkopf?!?
Zuletzt geändert von Oli K. am So 2. Nov 2003, 15:20, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Kugelköpfen

Beitrag von Heiner »

Hi,
das Problem von den Kugelköpfen ist, dass Du beim Lösen alle Achsen gelöst hast. Beim 3-Wege-Neiger immer nur eine zur Zeit, finde ich persönlich für Panos besser.

P.S. Derzeit biete ich einen neuwertigen Kopf von Manfrotto unter Verkauf an.
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Der Kugelkopf ist klasse :) , aber wie Starheiner schon sagte für Panoramen nicht die Erste Wahl....
Wobei ich nutze ja die Libelle aus diesem Thread und damit kommt man auch zurecht. Wenn ich öfters Panos machen würde, dann wäre aber auch ein anderer (zusätzlicher) Kopf fällig.
Reiner
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

@starheiner: Danke für den Hinweis. Daran hätte ich jetzt zum Beispiel nicht gedacht. Leider ist Dein 115'er jedoch nicht das was ich suche. Einen ähnlichen Kopf habe ich bereits auf meinem CarbonOne 449 sitzen.

@Reiner: Stimmt, jetzt wo Du es so sagst. Jedoch besitzt der Kugelkopf, den ich mir da ausgesucht habe eine "Kugel- und Panoramablockierung". Was auch immer das heissen mag. :roll:

Mein Problem ist auch, irgendwie gefallen mir diese Standartköpfe nicht wirklich, bzw. der der mir gefällt, kostet auch direkt wieder 129 Euronen, weil es ein 3D-Kopf aus Magnesium ist. Und ich will für das Stativ + Kopf + Tasche nicht mehr als 300 Euronen ausgeben... :roll:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

es gibt ja auch noch Kugelköpfe mit Friktion.
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Risiko.... :D Ich habe mir den Kugelkopf jetzt mitbestellt. Werde dann, wenn ich ihn habe mal meine Erfahrungen posten.

@Starheiner: Richtig, wenn ich das mit der "Kugel- und Panoramablockierung" richtig verstanden habe, dann kann ich wählen, wenn ich die Arretierung löse, ob die Kugel oder die Rotationsachse gelöst wird. Das ist natürlich optimal... :)

Bin mal gespannt. *Freu*
Zuletzt geändert von Oli K. am So 2. Nov 2003, 18:50, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

So, die Sachen sind da und auf den ersten Blick ist der erwähnte Kugelkopf meines Erachtens in jedem Fall sein Geld wert. Wie schon richtig vermutet, kann die Kugel fixiert werden, falls Panoramafotos geschossen werden wollen. Ausserdem sind zusätzlich 2 Wasserwagen integriert und der obere Teil des Kopfes zur Ausrichtung auf einer metallenen Gradscheibe montiert. Wie gesagt, das Ding ist sein Geld wirklich wert und daher wärmstens zu empfehlen... :D


PS: Reiner, das Stativ ist ein Traum :!: :!: :!:
Zuletzt geändert von Oli K. am Do 6. Nov 2003, 23:03, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Noch besser als ein Kugelkopf sind - besonders für Panoramaaufnahmen - spezielle Einstellplattformen. Dabei handelt es sich um zwei Platten (eine ist mit dem Strativ, die andere mit dem Kamera-Positionierungswinkel verbunden), zwischen denen drei Stellschrauben sind (um 120 Grad versetzt). Mit diesen Stellschrauben kann man an drei Punkten den Abstand zwischen den beiden Platten einstellen. Diese Art der Einstellung ist i.d.R. schneller und vor Allem viel stabiler, als bei einem Kugelkopf. Leider aber auch etwas teurer. Solche Teile gibt's bei Manfrotto (s.d.) als Teil des MA 303, oder bei Kaidan ("Quick Tilt Leveller").

Sowas findet sich gelegentlich bei Ebay. Ein Kaidan-Teil ging letzte Woche für ca. 50 Euronen über den Tisch....
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Armin
_
_
Beiträge: 5
Registriert: Do 27. Feb 2003, 12:00

Panoramaplatte

Beitrag von Armin »

Die Panoramaplatte von Novoflex macht aus jedem beliebigen Kugelkopf einen perfekten Panoramakopf mit Wasserwaage (Libelle). Siehe unter www.novoflex.de
Gruß
Armin

CP 5000
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Re: Panoramaplatte

Beitrag von Arjay »

Armin hat geschrieben:Die Panoramaplatte von Novoflex macht aus jedem beliebigen Kugelkopf einen perfekten Panoramakopf mit Wasserwaage (Libelle)
Ist aber ein wenig teuer: Für kleineres Geld findet man bei Ebay schon Kugelköpfe einschließlich der Panoramaverstellung. Und 98 Euronen nur für eine Wasserwaage ...?
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Antworten