[Blitztechnik] SB-600, SB-25 und???

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

FrankK

[Blitztechnik] SB-600, SB-25 und???

Beitrag von FrankK »

Hallo Forum,

ich habe die zwei o.g. Blitze und möchte diese nun gleichzeitig einsetzen (losgelöst). Folgender Gedankengang:

SC-17 (vorhanden) auf die Kamera, den SB-600 ans andere Ende und den SB-25 über ein SC-11(alternativ: SC-15) am SC-17 anschliessen.
Da ich manuell blitzen möchte, ist mir also TTL etc. egal, nur: Funktioniert das mit dem SC-17 und SC-11/15 so, das beide Blitze die vorab eingestellte Leistung abgeben ???

Besten Dank
Frank
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26368
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Je nach Kamera geht auch Master Slave Steuerung mit dem SB600 und imho auch mit dem SB-25 allerdings kein CLS/iTTL.
Das Kabel ist also eher eine unnötige Stolperfalle.

Edit: Eingebauter Blitz mit Mastersteuerungsmöglichkeit nat. Voraussetzung.
Bei meiner D70 und D200 geht das.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
FrankK

Beitrag von FrankK »

Der SB-25 kann nicht drahtlos angesteuert werden.
Strippenziehen ist also unvermeidlich.

Alternativ gäbe es noch SC-18 und SC-19 ...

Nur Gut, das Nikon an Alles denkt und ich verwirrt bin ...

Gruß
Frank
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26368
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Sorry, hab das mit dem SB-26 verwechselt, der kann das.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
FrankK

Beitrag von FrankK »

Jepp, der kanns.

Ich habe mitlerweile mal die Anschlüsse verglichen, SC-11/15 sind wohl nicht kompatibel zum SC-17, die sind für Multi-Blitz.
Aufgrund von TTL braucht er SC-18/19.

Freut sich der Händler :evil:

Kann sonst noch jemand etwas zum Thema sagen???


Gruß
Frank
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

donholg hat geschrieben:Sorry, hab das mit dem SB-26 verwechselt, der kann das.
Ich habe es aber nicht hingekriegt, den SB-600 und den SB-26 gleichzeitig wireless zu nutzen. Weil der eine braucht CLS, der andere kann es nicht und läßt sich durch die CLS Steuersignale "irritieren". Ich habe es jedenfalls nach ein paar Versuchen aufgegeben.
Mit dem SB-800 im SU-4 Modus könnte es evt. gehen zusammen mit einem SB-26.

Volker
Arkadiy
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1404
Registriert: Sa 3. Dez 2005, 16:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Arkadiy »

donholg hat geschrieben:Je nach Kamera geht auch Master Slave Steuerung mit dem SB600 und imho auch mit dem SB-25 allerdings kein CLS/iTTL.
Kannst du das noch näher erklären, Holger? Ich sehe es im Moment eher so wie Volker..

Arkadiy
Das Wichtigste ist, dass das Bild einem selber gefaellt!
Ein Luxus, den man sich als Amateurfotograf leisten kann.
- Jürgen "Elwood"


Fotos: Arkadiy.de/foto
Mattes

Beitrag von Mattes »

Hi.

Wie wäre es mit Funksendern ? Ich verwende die eBay-Versionen (Verkäufer ist Qiqiwo) zusammen mit einem SB800, SB600 und SB24. Das funktioniert problemlos, locker bis 30 m und ist billiger (und weniger unfallträchtig) als jede Kabellösung.

Für manuelles Arbeiten m. E. die beste und preiswerteste Lösung.

Grüsse

Mattes
whirlybird
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1098
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 22:52
Kontaktdaten:

Beitrag von whirlybird »

ich habe auch einen sb 600 und einen sb 25 und löse diese über die wireless flash trigger v2 von gadgetinfinity aus. habe für sender, 2 empfänger und versand 52 dollar bezahlt.

klappt ganz ok, für ernsthafte einsatzzwecke wären sie mir nicht zuverlässig genug. komischerweise löst mein sb 600 immer erst aus, wenn ich den funktionstest auf dem sender ausführe. @mattes: konntest du sowas bei deinen chinakrachern auch schon beobachten?

für den einstieg reicht's aber allemals und wenn ich beim funk-blitzen blut lecke, dann werde ich mir die skyports von elinchrom zulegen. die sollen sehr gut funktionieren und sind ne ganze ecke günstiger als die pocketwizards.

ich hatte mir mal zur orientierung ne mehr oder weniger komplette übersicht über verschiedene funkauslösesysteme gemacht. wenn's interessiert, kann ich die posten.

gruß, karsten
Arkadiy
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1404
Registriert: Sa 3. Dez 2005, 16:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Arkadiy »

Mach das mal, Karsten, interessiert zumindest mich. :)

Arkadiy
Das Wichtigste ist, dass das Bild einem selber gefaellt!
Ein Luxus, den man sich als Amateurfotograf leisten kann.
- Jürgen "Elwood"


Fotos: Arkadiy.de/foto
Antworten