hallo,
hier wird das neue 4 gig hitachi microdrive getestet...
http://www.robgalbraith.com/bins/multi_ ... -6395-6476
denke mal das ist was für leute mit einer digital spiegelreflex.
bye
stefan
hitachi 4 gigabyte cf microdrive im test (englisch)
Moderator: donholg
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 645
- Registriert: So 31. Aug 2003, 22:04
- Wohnort: Solingen (NRW)
hitachi 4 gigabyte cf microdrive im test (englisch)
D300s / Nikon 18-200 VR / Sigma 30mm F1.4 / Sigma 18-50mm F3.5-5.6 / Tokina 100mm F2.8 AT-X Pro D / Sigma 120-400mm / SB600 / Coolpix 4500 / Seagull X-300 (analog) + Zubehör + Point'n'Shot Kameras
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3567
- Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
- Wohnort: Ismaning (bei München)
Der Preis ist aber auch gesalzen. Natürlich "günstig" im Vergleich zur großen Lexar CF-Karte, aber bevor ich mir ein 4 GB-Microdrive ans Bein binde kaufe ich mir lieber ein X-Drive II für den halben Preis mit mindestens der zehnfachen Speicherkapazität sowie höherem Gebrauchswert (das X-Drive II kann man meines Wissens nach auch als externe Festplatte einsetzen).
Nichtsdestotrotz ist die Industrie auf dem richtigen Weg.
Nichtsdestotrotz ist die Industrie auf dem richtigen Weg.
Wozu Mikrodrive?
Des Preises wegen ok - wegen der Geschwindigkeit? - never.
Die dinger sind endlos lahm und für ganz viele sachen z.b. für mich nicht brauchbar.
Ich hab mir eine Lexar 40 x - 1 GB Karte gekauft und SOFORT die beiden Mikrodrives die ich hatte abgestoßen.
Im Speicher der Bilder sind sie extrem Lahm.
Übertragen von 1 GB auf ein X-Drive II - sehr lahm.
Im Speichern der Bilder ist die Lexar mehr als 4 mal schneller, was bei Serienaufnahmen nicht unerheblich ist.
Dann muß man beim 4 GB auch beachten das die Kamera FAT 32 unterstützen muß, das kann weden die D 100 noch die Coolpix Kamera´s.
Also Firmwareupdate.
Kann man jemand einen Test machen und ein komplett volles MD auf ein X-Drive II kopieren? Ich wäre mal auf die Zeit gespannt.
Des Preises wegen ok - wegen der Geschwindigkeit? - never.
Die dinger sind endlos lahm und für ganz viele sachen z.b. für mich nicht brauchbar.
Ich hab mir eine Lexar 40 x - 1 GB Karte gekauft und SOFORT die beiden Mikrodrives die ich hatte abgestoßen.
Im Speicher der Bilder sind sie extrem Lahm.
Übertragen von 1 GB auf ein X-Drive II - sehr lahm.
Im Speichern der Bilder ist die Lexar mehr als 4 mal schneller, was bei Serienaufnahmen nicht unerheblich ist.
Dann muß man beim 4 GB auch beachten das die Kamera FAT 32 unterstützen muß, das kann weden die D 100 noch die Coolpix Kamera´s.
Also Firmwareupdate.
Kann man jemand einen Test machen und ein komplett volles MD auf ein X-Drive II kopieren? Ich wäre mal auf die Zeit gespannt.
Zuletzt geändert von ingope am Do 13. Nov 2003, 13:28, insgesamt 1-mal geändert.
viele Grüße
Ingo
Ingo
Welche Firmware drauf ist geht auch anders.
Bild machen, Bild in der Kamera angucken und mit dem "Joystick" (mir viel kein dümmeres Wort ein) einmal nach rechts und es erscheinen
die Kameradaten inkl. Firmwareversion.
Ich glaub das ding heißt "Multifunktionswippe" oder so.
Na das ist Joystick dann aber doch noch besser.
Bild machen, Bild in der Kamera angucken und mit dem "Joystick" (mir viel kein dümmeres Wort ein) einmal nach rechts und es erscheinen
die Kameradaten inkl. Firmwareversion.
Ich glaub das ding heißt "Multifunktionswippe" oder so.
Na das ist Joystick dann aber doch noch besser.
viele Grüße
Ingo
Ingo