Da irrst Du Dich !
Solange Du iTTL nicht abschaltest blitzt der Blitz immer automatisch richtig, er versucht es zumindest. Dazu sendet die Kamera Messblitze aus und danach zündet sie erst den Hauptblitz. Bei der D70 ist nun die Zeit zwischen Mess- und Hauptblitz relativ lang so dass die Katze evt. die Chance hat dazwischen die Augen zu schliessen.
Ich weiss jetzt auch nicht mehr auswendig wie man es mit der D70 macht, aber irgendwo gibt es die Möglichkeit iTTL / Manuell / Master. Und dort auf manuell und sagen wir 1/32 Blitzleistung stellen damit die Katze nicht gleich 'nen Schock für's Leben kriegt.
Volker
Katze fotografieren
Moderator: pilfi
Ah, dachte immer die Blitzeinstellung von +1 bis -3 sei schon alles.
Gut zu wissen.
Gut zu wissen.
Denke nicht das das mit der D70 zusammenhängt, sonst dürfte der eine User mit der D2x und dem SB600 ja nicht das gleiche Problem haben.Bei der D70 ist nun die Zeit zwischen Mess- und Hauptblitz relativ lang so dass die Katze evt. die Chance hat dazwischen die Augen zu schliessen.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Das war bei meiner D70 prinzipiell dasselbe Problem... das folgende Bild habe ich mit der D70 gemacht...allesklar hat geschrieben:...Denke nicht das das mit der D70 zusammenhängt, sonst dürfte der eine User mit der D2x und dem SB600 ja nicht das gleiche Problem haben.
Focuslicht an der D70 aus, TTL aus, Rote-Augen aus... im Prinzip wie beschrieben...
mfg
Alexis
Zuletzt geändert von alexis_sorbas am Fr 5. Jan 2007, 16:14, insgesamt 1-mal geändert.
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
achso, weil du oben geschrieben hast du fotest mit ner D2x und SB600 dachte ich daran kann snich liegen.alexis_sorbas hat geschrieben:Das war bei meienr D70 prinzipiell dasselbe Problem... das folgende Bild habe ich mit der D70 gemacht...allesklar hat geschrieben:...Denke nicht das das mit der D70 zusammenhängt, sonst dürfte der eine User mit der D2x und dem SB600 ja nicht das gleiche Problem haben.
Hab jetzt mal auf manuell eingestellt, leider ist die Katze grad draußen und der Blitz auch nur bis 1/16 Leistung runterregelbar, also immer noch recht stark.
Finde schade das die Blitzkorektur über Blitztaste+Drehrad beim manuellen Modus nicht funktioniert - das würde noch mal einiges an Bedienkomfort zusätzlich bringen.
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1720
- Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
- Wohnort: Offenbach / M.
Hallo,
genau da liegt auch meiner Erfahrung nach das Problem - entweder manuell einstellen, ein Blitzgerät mit einer Messung verwenden oder die Vorblitze "vorab" über die Speichertaste auslösen, kurz warten und dann erst den Auslöser betätigen.vdaiker hat geschrieben:Das könnte auch das typische Schlafaugenproblem der iTTL Blitzmessung einer D70 sein. Kannst Du mal iTTL abschalten und manuell blitzen ?
freundliche Grüße
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Da auch ich eine schwarze Katze habe, kenne ich das Problem nur zu gut. Momentan ist es mehr als schwer schwarze Katzen zu fotografieren. Das wichtigste ist dabei einfach GUTES Licht.
Selbst ein Blitz wird Dir auf Dauer nicht reichen. Mein Tip ist relativ simpel:
1. Die Katze muss sich wohl fühlen und die Kamera nicht als Störenfried empfinden
2. Belohnungen sind IMMER Gold wert.
3. Große Tageslichtdurchflutete Räume sind sehr gut um besonders dunkle Katzen zu fotografieren.
4. Versuche einen Reflektor zu benutzen um die Katze schön gleichmäßig zu beleuchten
5. Versuche nicht direkt zu blitzen. Dadurch wirkt das Fell immer unschön und speckig.
6. Indirektes vorsichtiges Blitzen ist besser. Am allerbesten mit Softbox
Einer meiner beiden Katzen hat auch die Augen zu, wenn ich mit ittl blitze. Also Blitz auf manuell, dann klappt das schon und als letzter Tip...übern...üben....üben....die Katze wird sich dran gewöhnen und es nicht mehr als "Störung" empfinden. Für mich ist besonders wichtig, dass ich die Katzen auch respektiere, d.h. wenn Sie keine Lust haben, lasse ich sie in Ruhe und den Blitz nicht ständig benutzen. Ich finde es persönlich auch als störend, wenn ich ständig angeblitz werde.
Gruß
Edit: Hier mal ein Beispiel ohne Blitz mit genügend Licht und einem Reflektor

Selbst ein Blitz wird Dir auf Dauer nicht reichen. Mein Tip ist relativ simpel:
1. Die Katze muss sich wohl fühlen und die Kamera nicht als Störenfried empfinden
2. Belohnungen sind IMMER Gold wert.
3. Große Tageslichtdurchflutete Räume sind sehr gut um besonders dunkle Katzen zu fotografieren.
4. Versuche einen Reflektor zu benutzen um die Katze schön gleichmäßig zu beleuchten
5. Versuche nicht direkt zu blitzen. Dadurch wirkt das Fell immer unschön und speckig.
6. Indirektes vorsichtiges Blitzen ist besser. Am allerbesten mit Softbox
Einer meiner beiden Katzen hat auch die Augen zu, wenn ich mit ittl blitze. Also Blitz auf manuell, dann klappt das schon und als letzter Tip...übern...üben....üben....die Katze wird sich dran gewöhnen und es nicht mehr als "Störung" empfinden. Für mich ist besonders wichtig, dass ich die Katzen auch respektiere, d.h. wenn Sie keine Lust haben, lasse ich sie in Ruhe und den Blitz nicht ständig benutzen. Ich finde es persönlich auch als störend, wenn ich ständig angeblitz werde.
Gruß
Edit: Hier mal ein Beispiel ohne Blitz mit genügend Licht und einem Reflektor
Hallo zusammen,
da ich auch mal eine D70 hatte kenne ich das Problem. Es liegt nach meinem Wissen auschließlich an der ungünstigen Zeit (entspricht etwa einem Lidschlag) zwischen iTTL Meßblitz und dem eigentlichen Blitz bei der D70. Daran kann man leider auch nichts ändern. Ein Workaround der bei mir immer gut funktioniert hat, ist den Meßblitz vorab auzuslösen (über AF/AE-Taste). Damit hatte ich bei Portraits den unerwünschten Effekt zuverlässig im Griff.
Gruß
Marcus
da ich auch mal eine D70 hatte kenne ich das Problem. Es liegt nach meinem Wissen auschließlich an der ungünstigen Zeit (entspricht etwa einem Lidschlag) zwischen iTTL Meßblitz und dem eigentlichen Blitz bei der D70. Daran kann man leider auch nichts ändern. Ein Workaround der bei mir immer gut funktioniert hat, ist den Meßblitz vorab auzuslösen (über AF/AE-Taste). Damit hatte ich bei Portraits den unerwünschten Effekt zuverlässig im Griff.
Gruß
Marcus