Sigma 70-200 / Converter

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Rix hat geschrieben:Auf den EX-en funzen so richtig auch nur die EX-Konverter.
Relativ gut ist der 1,4x, den 2er würde ich schon als grenzwertig betrachten, Abblenden zwingend notwendig.
Wenn der 2x am 70-200 offen grenzwertig ist, dann scheiden das Nikon 80-400 VR, das Sigma 135-400, das Sigma 50-500 und das Tokina 80-400 aus solchen Betrachtungen auch mit aus, denn die sind teils schlechter, teils nicht spürbar besser.

Kennst du den Sigma-Konverter wirklich im Zusammenhang mit dem 70-200 oder mit dem 100-300? Die müssen sich nicht unbedingt gleich gut vertragen.

Grüße
Andreas
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Also wir (choice und ich) haben da beide Kombis in der Tasche.
Sowohl das 70-200 und das 100-300 und beide Konverter (zugegebenermassen alles vor-G, aber das dürfte nicht soooo gewaltig ins Gewicht fallen)
In jeder beliebigen Kombination ist mir aufgefallen, daß offen kein Konverter zu gebrauchen war.
Mindesten eine Stufe Abblenden ist Pflicht, beim 2fach eher noch mehr.

In Relation zum Nikon-Konverter auf dem AF-S fand ich das daher ziemlich grenzwertig...

Ich hatte auch mal besagtes 135-400, und das fand ich offen am langen Ende besser als die Kombi 200+2x.
Ich mach mal nen Probeschuss, wenn Licht is, is wirklich gruselig offen...

Zu den Vertretern 80-400 und 50-500 kann ich nix sagen, Tokina's 80-400 lassen wir mal besser außen vor :bgrin:
Das 50-500 würde mich aber mal interessieren, wie es sich bei 400 schlägt.
Wenn ich mir die Bilder vom Chinesen so ansehe, so gute Offenblende möcht ich beim 200er mit Konverter erstmal haben :hmm:
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Rix hat geschrieben:Sowohl das 70-200 und das 100-300 und beide Konverter (zugegebenermassen alles vor-G, aber das dürfte nicht soooo gewaltig ins Gewicht fallen)
Ich fürchte doch, jedenfalls beim 70-200. Das bekam auch erheblich bessere Testberichte als das non-DG.
Rix hat geschrieben:Tokina's 80-400 lassen wir mal besser außen vor :bgrin:
Klar. Das Ding hatte ich ganz kurz (die aktuelle Version!), und es war das schlechteste Objektiv das ich bisher gesehen habe.
Rix hat geschrieben:Das 50-500 würde mich aber mal interessieren, wie es sich bei 400 schlägt.
In der Schärfe bei 400mm wie das 70-200 mit Konverter, dabei aber recht gutes Bokeh. Das 70-200 mit 2x-Konverter hat Unschärfekringel und Doppelkonturen wie ein Spiegeltele.

Grüße
Andreas
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Andreas H hat geschrieben:
Rix hat geschrieben:Sowohl das 70-200 und das 100-300 und beide Konverter (zugegebenermassen alles vor-G, aber das dürfte nicht soooo gewaltig ins Gewicht fallen)
Ich fürchte doch, jedenfalls beim 70-200. Das bekam auch erheblich bessere Testberichte als das non-DG.
Hmmmm, das rüttelt mich jetzt etwas auf... War schon kurz davor, den 2fach wg. Unbrauchbarkeit zu verkaufen und sowas nie wieder anzufassen... Ist der Unterschied bei den Objektiven auch so krass :?:
Andreas H hat geschrieben:Klar. Das Ding hatte ich ganz kurz (die aktuelle Version!), und es war das schlechteste Objektiv das ich bisher gesehen habe.
Wetten, das kann ich überbieten :?: :bgrin:
Hab hier noch ein Sigma-Zoom 4,5/55-200 oder so in der Richtung.
Mit eigenem Batteriefach für den AF-Antrieb und nem Knopf oben drauf zum fokussieren. Brrrrrrrrrr.....
Ob man das in der Bucht als seltenes Sammlerstück loskriegt :?: :bgrin:
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Rix hat geschrieben:
Andreas H hat geschrieben:
Rix hat geschrieben:Sowohl das 70-200 und das 100-300 und beide Konverter (zugegebenermassen alles vor-G, aber das dürfte nicht soooo gewaltig ins Gewicht fallen)
Ich fürchte doch, jedenfalls beim 70-200. Das bekam auch erheblich bessere Testberichte als das non-DG.
Hmmmm, das rüttelt mich jetzt etwas auf... War schon kurz davor, den 2fach wg. Unbrauchbarkeit zu verkaufen und sowas nie wieder anzufassen... Ist der Unterschied bei den Objektiven auch so krass :?:
Vielleicht sollten wir erst einmal abgleichen mit welchen Maßstäben wir messen.

Das 70-200 EX DG sehe ich optisch als annähernd gleichwertig an mit den 2,8ern von Nikon. Ich denke nicht daß man da im Vergleich Nachteile des Sigma erkennen kann. Das deckt sich mit vielen Testberichten, die beim non-DG noch schlechter als bei den Nikkoren waren.

Wenn man irgendein 70(80)-200 Zoom mit 2x-Konverter betrachtet, dann muß man meiner Ansicht nach die Qualität mit anderen x-400 Zooms und nicht mit kürzerbrennweitigen vergleichen. Aus irgendeinem Grund (Bosheit der Hersteller? technische Grenzen?) nimmt entweder die Qualität von längeren Brennweiten ab oder ihr Preis nimmt überproportional zu. Im Kreis der 400er unter 1000 Euro qualifiziert sich mein 70-200 auf jeden Fall für ein Prädikat wie "relativ kleines Übel", jedenfalls was Schärfe und Kontrast betrifft. "Gut" wäre sicherlich etwas anderes, aber da wäre dann auch ein Preisschild von mehr als 5000 Euro dran.

Die Qualität des Sigma mit 2x-Konverter fand ich - genau wie du - eigentlich nie befriedigend. Allerdings war das nur ein erster Eindruck, nach ein paar Mißerfolgen habe ich ganz schnell die Schuld beim Konverter gesucht und ihn in eine Schublade verbannt. Erst jetzt, bei der Suche nach einem langen Telezoom, habe ich ihn wieder herausgekramt um mal zu sehen wie groß der Unterschied wirklich ist. Da war mein Erstaunen schon recht groß.

Grüße
Andreas
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Andreas H hat geschrieben:Vielleicht sollten wir erst einmal abgleichen mit welchen Maßstäben wir messen.
Jepp, ich fürchte, der Unterschied zwischen nicht-DG und DG scheint hier größer, als ich das warhaben will :hmm:
Andreas H hat geschrieben: Das 70-200 EX DG sehe ich optisch als annähernd gleichwertig an mit den 2,8ern von Nikon.
Grüße
Andreas
Grundsätzlich ja, minimale Farbunterschiede sind allerdings ersichtlich.
Allerdings muß ich (und das gilt nun nur für meine Linse !!) das Thema Offenblende nochmal angreifen.
Ich konnte mehrmals zwischen EX und AF-S hin- und herwechseln.
Ein Kollege hat mir sein AF-S für eine Woche zur Verfügung gestellt.
Ich hatte es in Poing und auch hier in der Nähe in NSG auf der Jagd nach Haubentauchern im Einsatz.
Der Unterschied der Offenblendqualitäten (auch ohne Konverter) ist frappierend...
Vielleicht hat auch gerade mein Sigma nen kräftigen Schuß, obwohl es gerade wegen Chip-Updates (AF-Problem mit D70) beim Service war :hmm:

Ich hatte noch nie ein so scharfes (offenes) Zoom an der Kamera wie das AF-S, Abblenden brachte nur noch mimimale Steigerung.

Vergleich zu hochpreisigen FB's soll und darf natürlich nicht gezogen werden, is klar...
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Rix hat geschrieben:Ich konnte mehrmals zwischen EX und AF-S hin- und herwechseln.
Ein Kollege hat mir sein AF-S für eine Woche zur Verfügung gestellt.
Ich hatte es in Poing und auch hier in der Nähe in NSG auf der Jagd nach Haubentauchern im Einsatz.
Der Unterschied der Offenblendqualitäten (auch ohne Konverter) ist frappierend...
Wir können zumindest um die Ecke herum vergleichen. Man sagt dem AF-S eine geringfügig bessere Offenblendenleistung bei 200mm nach als dem Nikon 70-200 VR. Andreas G und ich hatten mal das VR mit dem Sigma verglichen, dabei war das Sigma ganz leicht (im direkten Vergleich gerade wahrnehmbar) besser als das Nikon (bei 200mm und Offenblende). Wenn alle beteiligten Objektive einigermaßen in Ordnung sind, dann kann man daraus ableiten daß das Sigma DG nicht viel schlechter als das AF-S sein sollte.

Deine Erfahrungen decken sich mit den Testberichten des non-DG. So gesehen würde ich nicht davon ausgehen daß dein Objektiv fehlerhaft ist.

Bei der Umstellung auf DG hat Sigma bei den einzelnen Objektiven unterschiedliche Änderungen vorgenommen die von (dem Vernehmen nach) überhaupt nichts bis recht tiefgreifenden Änderungen (Beseitigung bestimmter Abbildungsfehler) reichten. Aus verständlichen Gründen (welcher Händler will schon daß sein Lagerbestand für digitaluntauglich erklärt wird) hat man nie publiziert welches Objektiv wie angepaßt wurde.

Grüße
Andreas
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Andreas H hat geschrieben:Man sagt dem AF-S eine geringfügig bessere Offenblendenleistung bei 200mm nach als dem Nikon 70-200 VR.
Jepp, ist mir auch schon zu Ohren/Augen gekommen und ist wohl konstruktionsbedingt, schade eigentlich...
Andreas H hat geschrieben:Andreas G und ich hatten mal das VR mit dem Sigma verglichen, dabei war das Sigma ganz leicht (im direkten Vergleich gerade wahrnehmbar) besser als das Nikon (bei 200mm und Offenblende).
:o :o :o
Da ich Euch einfach mal unterstelle, daß Ihr wißt, was Ihr tut, liegt der Unterschied zwischen DG/non-DG ja wohl auf der Hand.
Sollte man jetzt nochmal direkt verlgeichen können.
Wenn wir uns mal über den Weg laufen sollten, können wir das ja mal in Angriff nehmen
Andreas H hat geschrieben:Wenn alle beteiligten Objektive einigermaßen in Ordnung sind, dann kann man daraus ableiten daß das Sigma DG nicht viel schlechter als das AF-S sein sollte.Grüße
Andreas
Und das würde mich nun dazu verleiten, das non-DG abzugeben und auf das DG oder besser gleich AF-S zu wechseln :roll:
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Jack_Steel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack_Steel »

Hier findet man auch einiges zu DG/non-DG/Konverter... wobei wenn ich mich richtig erinnern kann war damals die Meinung der meisten eher bei DG oder nonDG macht kaum einen Unterschied :arrgw:
Alles Liebe aus Graz, Daniel

Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Jack_Steel hat geschrieben:... wobei wenn ich mich richtig erinnern kann war damals die Meinung der meisten eher bei DG oder nonDG macht kaum einen Unterschied :arrgw:
Jepp, im groben hab ich das kollektiv für die Sigma-Linsen auch so in Erinnerung :hmm:

Aber kann ja sein, daß gerade bei besagtem Telezoom etwas mehr "gewurschtelt" wurde.
Mich hat's auf jeden Fall mächtig neugierig gemacht, die DG-Variante mal direkt mit dem Vorgänger zu vergleichen :hmm:
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Antworten