Fragen eines unwissenden Umsteigers :)

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Goldschatz
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 70
Registriert: Di 2. Jan 2007, 23:56

Fragen eines unwissenden Umsteigers :)

Beitrag von Goldschatz »

So nachdem ich mich durch euren d40 Thread gewühlt habe, mich aber irgendwann so gar nicht mehr ausgekannt habe und viele verschiedene Meinungen rauslesen konnte eröffne ich mal einen Thread indem ich speziell auf meine Fragen Antworten erhoffe bevor ich mich in den Kaufwahn stürze

Im Moment fotografiere ich mit einer Bridge Cam Panasonic FZ20, da ich es mir bisher noch nicht leisten konnte, aber nach langem sparen hab ich den Entschluss gefasst eine DSLR muss her

Ich bin reiner Hobbyfotograf, probiere gern Neues aus und beschäftige mich mit meiner Cam und allem was vor die Linse kommt

Ich fotografiere viel in dunklen Hallen (Bewegungsfotos) weshalb mich die Iso 3200 der d40 sehr anspricht, nur hab ich jetzt hier wieder gelesen, dass ein Nebeneffekt das sehr starke Rauschen ist nun stellt sich für mich die Frage reicht mir für meine Hobbybilder, an die ich schon hohe Ansprüche stelle auch die ISO 1600 der D50?

Ich bin mir nicht so sicher on d50 oder d40? Ich habe zwar die Seite auf der beiide verglichen werden durchgelesen, allerdings sagen mir viele Begriffe nichts vielleicht könntet ihr einen Neuling da Tipps geben und mir sagen in was sie sich jetzt grundlegend unterscheiden

und ein paar Tipps wie ich mich entscheiden soll ;)


Zuerst habe ich auf canon 400d tendiert, aber dann hat mir mein Opa das Angebot unterbreitet, dass er mir all seine Objektive seiner analogen Nikon überlässt, was natürlich um einiges preisvorteilhafter wäre

# kann ich alle Objektive einer analogen Nikon ohne Einschränkungen nutzen?

Viele viele Fragen, aber da unter euch ja so viele wirkliche Kenner sind erhoff ich mir doch Antworten und hoff dass ich durch kräftiges Mitlesen schnell lerne ;)

Sassi
Benutzeravatar
zeddide
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 205
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 14:40
Wohnort: Saalfeld/ Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von zeddide »

Das ist nett vom Opa, jedoch werden wahrscheinlich keine Objektive an einer D40 funktionieren, da diese nur mit solchen Objektiven arbeitet, die einen eingebauten Motor haben (erkennbar am aufgeprägten Kürzel AF-S), was an einer analogen Nikon eher unwahrscheinlich ist.
Bliebe also nur die D50- so ca. ab 400,- Euro- aufwärts (da wäre D70s- ca. ab 480,- Euro , D80- so ca. ab 800,- Euro, D200- so ca. ab 1300,- Euro), eine gebrauchte D70 täte es natürlich auch...wenn' s nicht so ins Geld gehen soll.
D300, D80 , G10 und etliches an Glas von 12-300mm
Timo

Beitrag von Timo »

zeddide hat geschrieben:Das ist nett vom Opa, jedoch werden wahrscheinlich keine Objektive an einer D40 funktionieren, da diese nur mit solchen Objektiven arbeitet, die einen eingebauten Motor haben (erkennbar am aufgeprägten Kürzel AF-S), was an einer analogen Nikon eher unwahrscheinlich ist.
Das stimmt nicht. Das manuelle Scharfstellen geht immer. Vom Bajonett her sind die Objektive kompatibel (d.h. AI, AI-S, AF, AF-D, AF-I, AF-S, halt alle Linsen mit F-Bajonett).
Bei den Modellen D40, D50, D70(s) und D100 (meine ich auch) funktioniert die Belichtungssteuerung mit AI, AI-S Linsen nicht. Wenn man mit dem Histogramm arbeitet, kann man diese Linsen prima einsetzen.
Zuletzt geändert von Timo am Mi 3. Jan 2007, 01:01, insgesamt 4-mal geändert.
Goldschatz
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 70
Registriert: Di 2. Jan 2007, 23:56

Beitrag von Goldschatz »

---
Zuletzt geändert von Goldschatz am Mi 3. Jan 2007, 00:50, insgesamt 1-mal geändert.
kbe
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 501
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 09:47
Wohnort: NRW

Re: Fragen eines unwissenden Umsteigers :)

Beitrag von kbe »

Goldschatz hat geschrieben: ...
Zuerst habe ich auf canon 400d tendiert, aber dann hat mir mein Opa das Angebot unterbreitet, dass er mir all seine Objektive seiner analogen Nikon überlässt, was natürlich um einiges preisvorteilhafter wäre

# kann ich alle Objektive einer analogen Nikon ohne Einschränkungen nutzen?

Viele viele Fragen, aber da unter euch ja so viele wirkliche Kenner sind erhoff ich mir doch Antworten und hoff dass ich durch kräftiges Mitlesen schnell lerne ;)

Sassi
Zu Deinen anderen Fragen kann ich nichts sagen, da ich weder D50 noch D40 selber getestet / benutzt habe.
Bzgl. alte Objektive gibt es folgendes:

1. An der D40 funktionieren nur Objektive mit eigenem AF-Motor. Bei Nikon heissen die AF-S...
Andere Objektive können nur manuell fokussiert werden, da der D40 der Kamera-seitige Antrieb für den AF fehlt (der Stangen-AF ist ein mechanischer Antrieb der halt an der D40 fehlt).
2. An der D50 funktionieren prinzipiell alle AF-Nikon Objektive mit ein paar ganz wenigen Aussnahmen. Das sind aber Exoten im Objektivbereich. Welche genau steht im Handbuch.
3. Sollte Dein Opa noch alte MF-Objektive haben, dann kann man die eh nur manuell fokussieren. Das geht zwar aber die Nutzung generell geht nur mit Einschränkungen, weil z.B. die Belichtungsmessung nicht geht. Teilweise musste man an alten MF Objektiven noch mechanisch etwas umbauen.
Sollte es sich also um MF Objektive handeln, dann wäre es umso wichtiger zu wissen, welche genau vorhanden sind (Typenbezeichnung).
Ich denke aber nicht, dass Du von Anfang an nur mit MF hantieren willst. Das wird eigentlich, wenn überhaupt, erst interessant, wenn man spezielle Anforderungen entwickelt hat, die man mit alten Objektiven besser abdecken kann. Für den regelmässigen Einsatz empfiehlt sich dann aber eher eie D200 oder aufwärts (D1 oder D2 Serie), da diese Modelle voll kompatibel sind mit alten MF Nikoren.

4. Zur Zeit ist das Angebot (Gebrauchtmarkt) bzgl. Objektive für ne D50 interessanter. Die vorhandenen AF-S Objektive sind entweder richtig teuer oder zählen zu den (teilweise sicher recht brauchbaren) Einstiegslinsen.
Was vorallem fehlt sind z.B. günstige, lichtstarke Festbrennweiten wie z.B. das AF 1,8/50mm D, wovon es keine AF-S Version gibt.

Das wars für den Anfang von mir. :)
Timo

Beitrag von Timo »

kbe hat geschrieben:Bzgl. alte Objektive gibt es folgendes:

1. An der D40 funktionieren nur Objektive mit eigenem AF-Motor. Bei Nikon heissen die AF-S...
Andere Objektive können nur manuell fokussiert werden, da der D40 der Kamera-seitige Antrieb für den AF fehlt (der Stangen-AF ist ein mechanischer Antrieb der halt an der D40 fehlt).
Nur der AF funktioniert nicht. Benutzen kann man die Linsen schon.

Dies sagt Nikon auf seiner Seite dazu:
Kompatible Objektive*1
Nikon-F-Bajonett mit AF-Kupplung und AF-Kontakten
G- und D-AF-Nikkore
1) AF-S- und AF-I-Nikkore: Es werden alle Funktionen unterstützt. 2) G- oder D-AF-Nikkore: Alle Funktionen außer Autofokus werden unterstützt. 3) PC Micro-Nikkor 85 mm 1:2,8 D: Kann nur in der manuellen Belichtungssteuerung (»M«) verwendet werden; alle anderen Funktionen, außer Autofokus, werden unterstützt. 4) Andere AF-Nikkore*2/AI-P-Nikkore: Es werden alle Kamerafunktionen mit Ausnahme der 3D-Color-Matrixmessung II und des Autofokus unterstützt. 5): Objektive ohne CPU: Können mit manueller Belichtungssteuerung (»M«) verwendet werden, das Belichtungsmesssystem der Kamera ist jedoch deaktiviert; bei Objektiven mit einer Lichtstärke von 1:5,6 oder lichtstärker lässt sich die elektronische Einstellhilfe verwenden.
*1. IX-Nikkore können nicht verwendet werden.
*2. Objektive für die F3AF können nicht verwendet werden.
Goldschatz
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 70
Registriert: Di 2. Jan 2007, 23:56

Beitrag von Goldschatz »

Danke! Habt mir ja schon sehr viel weitergeholfen, womit dann eine Entscheidung zwischen d40 und d80 getroffen werden muss :D

D80 wär für mich schon ein Traum nur würd das halt noch ein paar Monate sparen bedeuten...

Allerdings hab ich nicht vor mir gleich nächstes Jahr wieder eine neue zuzulegen was bedeuten würd dass die d80 schon eine Investition wert wäre.

Also vielen Dank schonmal!
kbe
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 501
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 09:47
Wohnort: NRW

Beitrag von kbe »

Timo, hast recht.
Ich hab das etwas blöd formuliert. Aber ich schreib ja "andere (also nur-AF ohne -S) können nur manuell fokussiert werden..."
:P
Timo

Beitrag von Timo »

kbe hat geschrieben:Timo, hast recht.
Ich hab das etwas blöd formuliert. Aber ich schreib ja "andere (also nur-AF ohne -S) können nur manuell fokussiert werden..."
:P
Ich bin auch etwas ins Schleudern geraten. Mit der D40 funktioniert der AF nur mit AF-S und AF-I-Linsen. Die Belichtungssteuerung ebenfalls. Allerdings kann man alle anderen Linsen mit manueller Fokussierung einsetzen und mit manueller Belichtungssteuerung.

wichtig wäre nun natürlich, welche Linsen Dein Opa hat. Wenn diese schon AF-Linsen sind, wäre die D50 sicherlich die bessere Wahl, weil der AF sich nutzen lässt. Wenn es keine AF-Linsen sind. Ist es quasi egal, solange man nicht zur gehobeneren Klasse greift, die die Belichtungssteuerung mit den alten Linsen noch zusätzlich unterstützen.
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Bevor Du Dich in den "Kaufwahn" stürzst:

ISO ist nicht alles.
Hohe Isowerte verwendet man so selten wie möglich.
Besser ist ein, von der Brennweite her passendes, lichtstarkes Objektiv.
Sport in Hallen erfordert meist mindestens F2,8 - und hohe ISOs !

Je nachdem wie weit weg Du sein wirst liegt die Wahl dann bei Dir:
1,4/85 oder 1,8/85 werden gerne für Handball eingesetzt.
wenns weiter weg ist empfiehlt sich schon ein 2,8/70(80)-200

mit der D40 wirds da schon teurer weil man relativ neue Objektive braucht.
Mit relativ ist gemeint daß man an der D40 beschränkt wäre auf Sigma 70-200 2,8 oder eben Nikon AF-S Linsen.
Kurz: Alles was AF-S oder HSM im Namen trägt sollte an der D40 verwendbar sein.

Ab D50 lassen sich dann auch ältere lichtstarke Linsen wie ein 2,8/80-200D einsetzen.
Die gibts auch gebraucht für relativ wenig Geld.

Und mach nicht den Fehler ein AF-S VR 2,8 70-200 in die Hand zu nehmen.... :cry:

Wenn Du die D50 günstig bekommst dann bist Du für den anfang schon gut bedient. Dann bleibt auch mehr Geld für Linsen übrig.
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
Antworten