Allerdings... ne schwarze Katze auf schwarzen Hintergrund,
die Augen leicht angestrahlt... kann man sicher auch was draus machen,
ok ich wiederspreche nicht.
BTW: Molton-Web ist falsch verlinkt zwischen www und molton hast du ein "-" gesetzt.
Wolte nur kurz drauf hinweißen.
BTW: Muss man die Mase so nemen wie auf der Preisliste angegeben?
3x6m wäre mr eher zu viel,
3x4m solten reichen, wenn der Hintergrund gut ist und was aushält
geb ich auch gerne ein wenig mehr aus,
aber bin auch kein Profi, muss man auch sehn.
Welchen Hintergrund?
Moderator: pilfi
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 669
- Registriert: Di 12. Jul 2005, 08:35
- Wohnort: nbg
Nikon D200 | Sigma 50-500mm 4.0-6.3 | Nikon 18-55mm f/3.5-5.6G | Nikon 105mm f/2.8 VR
Velbon Serpa Pro CF-635 | Gitzo GH3750QR | Novoflex MiniConnect | Kata R-102
SaveTibet.org
Velbon Serpa Pro CF-635 | Gitzo GH3750QR | Novoflex MiniConnect | Kata R-102
SaveTibet.org
-
- Technischer Admin
- Beiträge: 4093
- Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Ganz oben steht im PDF 9,90 Euro pro laufenden Meter (zzgl Mwst)
Ich finde die Preise ein wenig happig.
Ich habe mal den Tip bekommen, bei Hochschulen für Theaterwissenschaften oder überhaupt bei Theatern vorbeizuschauen. Manchmal kann man da alten Molton recht günstig ergattern. Der ist dann zwar etwas schmutzig, aber dafür gibts Waschmaschinen..

Ich habe mal den Tip bekommen, bei Hochschulen für Theaterwissenschaften oder überhaupt bei Theatern vorbeizuschauen. Manchmal kann man da alten Molton recht günstig ergattern. Der ist dann zwar etwas schmutzig, aber dafür gibts Waschmaschinen..
Gruß Carsten
- fotomikeflieger
- Betterie1
- Beiträge: 18
- Registriert: So 22. Jan 2006, 15:58
Hallo,
wenns Hilft: ich habe meine Hintergründe aus Molton von
www.moltonsite.com
bekommen. War der günstigste Anbieter.
Michael
wenns Hilft: ich habe meine Hintergründe aus Molton von
www.moltonsite.com
bekommen. War der günstigste Anbieter.

Michael
9,90 pro lfd Meter ist m.E. doch ganz brauchbar. Das gibt einen Quadratmeterpreis von 3,30 Euro. Schließlich läuft der Stoff ja 3 Meter breit. Dafür bekommst Du im Stoffhandel sont vielleicht mal ein 1,50m breiten Stoff.
In der Bucht gibt es Molton oftmals jedoch noch billiger.
Für die Größe kommt es darauf an was Du damit machen willst. Für Portraits reicht sicherlich ein kleineres Stück. Für Ganzkörperaufnahmen solltest Du von der Decke bis zum Boden und dann noch zwei Meter in den Raum hineingehen, damit Du mit dem gleichen Hintergrundmaterial auch noch etwas Vordergrund geben kannst (klingt jetzt vermutlich saublöd...). Somit ist ein 3x5 Meter Stück nicht unbedingt zuuuu groß.
In der Bucht gibt es Molton oftmals jedoch noch billiger.
Für die Größe kommt es darauf an was Du damit machen willst. Für Portraits reicht sicherlich ein kleineres Stück. Für Ganzkörperaufnahmen solltest Du von der Decke bis zum Boden und dann noch zwei Meter in den Raum hineingehen, damit Du mit dem gleichen Hintergrundmaterial auch noch etwas Vordergrund geben kannst (klingt jetzt vermutlich saublöd...). Somit ist ein 3x5 Meter Stück nicht unbedingt zuuuu groß.
Gruß aus dem Allgäu - Martin
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 669
- Registriert: Di 12. Jul 2005, 08:35
- Wohnort: nbg
Änlich hab ich auch gerechnet was die Größe angeht.
Decke ca 2meter noch was hoch, aber das wird eh an Ständer gehängt,
also schätze ich 2 meter,
und dann eben noch 2 meter in den raum rein und 3 Meter breit damit
sich die Person auch hinlegen kann,
also so um die 3x4m ok 3x5m könte nun auch nicht schaden.
Ich möchte (durch das HowTo von Dirk-H angeregt) Selbstportraits in b/w nochmal versuchen,
da ich seine Akt/Portraits/Mode Fotos (im weitesten Sinne) ansonst auch recht spannend finde
und mich sowas generell interesiert
mich vielleicht auch mal an einem Model versuchen.
Hat alles seinen Sinn und zweck.
Wenn man selbst oder ein bekanter neue Pass-Fotos braucht
kann es auch nicht schaden sowas selbst machen zu können.
Der Kosten/Nutzen Facktor ist so eine Sache, in Geld wird sich das nicht auszahlen,
aber ich hoffe durch ein kleines Amatör-Heimstudio auf einen gewissen lern-effekt,
was mit Geld idR auch nicht aufzuwiegen ist.
Decke ca 2meter noch was hoch, aber das wird eh an Ständer gehängt,
also schätze ich 2 meter,
und dann eben noch 2 meter in den raum rein und 3 Meter breit damit
sich die Person auch hinlegen kann,
also so um die 3x4m ok 3x5m könte nun auch nicht schaden.
Ich möchte (durch das HowTo von Dirk-H angeregt) Selbstportraits in b/w nochmal versuchen,
da ich seine Akt/Portraits/Mode Fotos (im weitesten Sinne) ansonst auch recht spannend finde
und mich sowas generell interesiert
mich vielleicht auch mal an einem Model versuchen.
Hat alles seinen Sinn und zweck.
Wenn man selbst oder ein bekanter neue Pass-Fotos braucht
kann es auch nicht schaden sowas selbst machen zu können.
Der Kosten/Nutzen Facktor ist so eine Sache, in Geld wird sich das nicht auszahlen,
aber ich hoffe durch ein kleines Amatör-Heimstudio auf einen gewissen lern-effekt,
was mit Geld idR auch nicht aufzuwiegen ist.
Nikon D200 | Sigma 50-500mm 4.0-6.3 | Nikon 18-55mm f/3.5-5.6G | Nikon 105mm f/2.8 VR
Velbon Serpa Pro CF-635 | Gitzo GH3750QR | Novoflex MiniConnect | Kata R-102
SaveTibet.org
Velbon Serpa Pro CF-635 | Gitzo GH3750QR | Novoflex MiniConnect | Kata R-102
SaveTibet.org
Dann führe ich noch http://shop.atm-handel.de/ ins Feld, die scheinen zwar im Moment schon auf neue Umsatzsteuer umgepreist zu haben, aber der schwarze Dekomolton kostet dort 7,80 und der Bühnenmolton 8,70 pro m. Ich habe vor ein paar Wochen ein 3x4m Meter großes Stück gekauft und da hat es noch 8,50 gekostet.fotomikeflieger hat geschrieben:Hallo,
wenns Hilft: ich habe meine Hintergründe aus Molton von
www.moltonsite.com
bekommen. War der günstigste Anbieter.
Man kann auch hinfahren (dann zum Hauptlager, Winsen südöstlich von Hamburg) und das Zeug dort gleich untern Arm klemmen.
Philipp
D200 | 18-35/2,5-4,5 D ED | 24-120/3,5-5,6 VR G-ED | 50/1,8 | 80-200/2,8 ED | Micro 105 1:2,8G VR