Hallo,
hatte das Problem auch schon einmal Anfang des Jahres. Nach einigen Tagen war alles wieder ok. Seitdem keine Probleme. Kamera hat ca. 14.000 Auslösungen.
Ich glaube nicht an einen Verschlußfehler. Tippe eher auf eine Softwareproblem das nur unter ganz bestimmten Konstellationen ( welche ??? ) auftritt und durch irgendwelche Aufnahmewerte wie Verschlußzeiten, Blende oder was auch immer zurück gesetzt wird.
Betrifft auch scheinbar nur die D70 nicht D70S
Schöne Feiertage allen
Bernd
SCHOCK: Verschluß der D70 macht Probleme
Moderator: donholg
-
- Batterie5
- Beiträge: 58
- Registriert: Di 29. Jun 2004, 06:58
- Wohnort: bei Kiel
- Kontaktdaten:
Moin alle,
ich stelle fest, ich bin mit meiner D70 und dem Problem nicht alleine. Eine Zeitlang funktioniert sie problemlos und plötzlich bleibt bei fast jedem, aber spätestens nach dem zweiten Auslösen der Spiegel oben (Anzeige ERR). Noch einmal auf den Auslöser und der Spiegel klappt wieder runter. Ein Bild wurde nicht aufgezeichnet. Macht keinen Spaß mehr. Ich habe mir alle erdenklichen Tips in verschiedenen Foren durchgelesen und probiert. Nix hilft. Morgen schick ich sie in die Werft - das zweite Mal. Beim ersten Mal stand das Bild schief, wenn man es im Sucher gerade ausgerichtet hat.
An die Kosten darf ich gar nicht denken. Ich werde berichten.
Gruß und einen Guten Rutsch
Christoph
ich stelle fest, ich bin mit meiner D70 und dem Problem nicht alleine. Eine Zeitlang funktioniert sie problemlos und plötzlich bleibt bei fast jedem, aber spätestens nach dem zweiten Auslösen der Spiegel oben (Anzeige ERR). Noch einmal auf den Auslöser und der Spiegel klappt wieder runter. Ein Bild wurde nicht aufgezeichnet. Macht keinen Spaß mehr. Ich habe mir alle erdenklichen Tips in verschiedenen Foren durchgelesen und probiert. Nix hilft. Morgen schick ich sie in die Werft - das zweite Mal. Beim ersten Mal stand das Bild schief, wenn man es im Sucher gerade ausgerichtet hat.
An die Kosten darf ich gar nicht denken. Ich werde berichten.
Gruß und einen Guten Rutsch
Christoph
mehr Spass: www.df9cy.de
Hallo,
der Fehler ist bekannt.... (meine D70 hat es bei rund 9000 Auslösungen erwischt gehabt...) Erst ist der Fehler nur rund alle 500-1000 Auslöungen 1x aufgetreten, dann nach jedem Auslösen
Bei Nikon wurde die SQ Base Plate Unit getauscht.... was auch immer das ist.... seitdem funktioniert sie wieder einwandfrei... und ich habe den Eindruck das der Verschluss sich auch "weicher" anhört (kann aber auch Einbildung sein
)
Die Reparatur ging damals noch auf Garantie, kann daher nicht sagen was der Spaß kostet...
Grüße
Volker
der Fehler ist bekannt.... (meine D70 hat es bei rund 9000 Auslösungen erwischt gehabt...) Erst ist der Fehler nur rund alle 500-1000 Auslöungen 1x aufgetreten, dann nach jedem Auslösen

Bei Nikon wurde die SQ Base Plate Unit getauscht.... was auch immer das ist.... seitdem funktioniert sie wieder einwandfrei... und ich habe den Eindruck das der Verschluss sich auch "weicher" anhört (kann aber auch Einbildung sein

Die Reparatur ging damals noch auf Garantie, kann daher nicht sagen was der Spaß kostet...
Grüße
Volker
Dem Aussehen nach könnte die SQ Base Plate Unit etwas mit dem Start irgendeines mechanischen Vorgangs zu tun haben (Blende, Spiegel, Verschluß oder alle drei).macman hat geschrieben:Bei Nikon wurde die SQ Base Plate Unit getauscht....
Mich stört an diesem Thread daß hier ganz schlicht alle nur denkbaren mechanischen oder elektronischen Probleme unter "Verschluß" zusammengefaßt werden. Und dann fragt wieder jemand wie viele Auslösungen denn der Verschluß aushält...
Von wirklichen Verschlußproblemen war hier noch nichts zu lesen. Was ist an diesem Teil denn nur mystisches dran daß ihm alle Probleme angelastet werden?
Grüße
Andreas
Na vielleicht deshalb, weil wir keine Ahnung von den Innereien einer Kamera haben?!Andreas H hat geschrieben:Mich stört an diesem Thread daß hier ganz schlicht alle nur denkbaren mechanischen oder elektronischen Probleme unter "Verschluß" zusammengefaßt werden. Und dann fragt wieder jemand wie viele Auslösungen denn der Verschluß aushält...

Grüße,
Max
Max
Hallo Andreas,
Grüße
Volker
Hast Du mal ein Foto von dem Teil? Ich habe mal im Netz gesucht aber nur Teile der F90 gefunden... und da waren leider (offensichtlich fälschlicherweise) eine ganze Reihe von Teilen so bezeichnet. Darunter ein Metallteil mit einem E-Magneten dran. (das würde wohl deiner Beschreibung am ehesten entsprechen)Andreas H hat geschrieben:Dem Aussehen nach könnte die SQ Base Plate Unit etwas mit dem Start irgendeines mechanischen Vorgangs zu tun haben (Blende, Spiegel, Verschluß oder alle drei).
Sorry, das ich ich auch den Verschluss da mit rein gebracht habe. Mir ist schon bewusst das das Teil nicht der Verschluss ist... Daher war das in dem Zusammenhang das falsche Wort... Das Auslösegeräusch hört sich (nach meiner Meinung) "weicher" an. Im Vergleich zu meinen bisherigen Nikons war das Geräusch der D70 immer recht "metallisch", das ist seit dem Service weg. Sorry, ich kann das nicht richtig beschreiben, das ist der subjektive Eindruck...Andreas H hat geschrieben:Mich stört an diesem Thread daß hier ganz schlicht alle nur denkbaren mechanischen oder elektronischen Probleme unter "Verschluß" zusammengefaßt werden.
Grüße
Volker
Es ist auch nur das Teil der F90 zu finden. Die D70 basiert auf der F75, und die sollte wiederum der F55 recht ähnlich sein. In deren Teileliste findet sich das Teil genau so wenig wie in der Teileliste der D100.
Möglich daß Nikon andere Begriffe verwendet als in der Teileliste.
Wie auch immer, der Verschluß heißt in allen Listen "shutter unit".
Grüße
Andreas
Möglich daß Nikon andere Begriffe verwendet als in der Teileliste.
Wie auch immer, der Verschluß heißt in allen Listen "shutter unit".
Grüße
Andreas
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 645
- Registriert: So 31. Aug 2003, 22:04
- Wohnort: Solingen (NRW)
hier ist so ein Ding einer F100 zu sehen, welches wohl aber aus oberen und einer unteren besteht...
http://gallery.bcentral.com/GID2025592P ... -UNIT.aspx
http://gallery.bcentral.com/GID2025592P ... -UNIT.aspx
D300s / Nikon 18-200 VR / Sigma 30mm F1.4 / Sigma 18-50mm F3.5-5.6 / Tokina 100mm F2.8 AT-X Pro D / Sigma 120-400mm / SB600 / Coolpix 4500 / Seagull X-300 (analog) + Zubehör + Point'n'Shot Kameras