hallo,
Da nun mein LED-Ringlicht vollständig aufgebaut ist, wollte ich es Euch nicht vorenthalten. Vielleicht können die Infos jemandem helfen
Link --> http://www.fdm-ware.de/Ringlicht/index.html
Gruß Fr@nk
leistungsstarkes LED-Ringlicht selbst gebaut
Moderator: pilfi
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 794
- Registriert: Do 7. Sep 2006, 16:40
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hat was
.
Vielleicht findet sich ein Team wo man sich die verschiedenen Arbeiten (wer beherrscht welche Fertigkeit?) teilen kann.

Vielleicht findet sich ein Team wo man sich die verschiedenen Arbeiten (wer beherrscht welche Fertigkeit?) teilen kann.
Bis NacHHer
Gruss BeKa
---
D300|D80|AF-S DX18-70, DX18-200VR, 14-24, 24-70, 70-300VR|AF 50/1.4D, 35/2D, 85/1.8D|MB-D10/D80|SB-9800|SD-8(A)|eneloop|Grip III|ML-L3|MC-DC1|Winkelsucher|Gorillapod|Bilora C253, 1119, 1121, 1123
Gruss BeKa
---
D300|D80|AF-S DX18-70, DX18-200VR, 14-24, 24-70, 70-300VR|AF 50/1.4D, 35/2D, 85/1.8D|MB-D10/D80|SB-9800|SD-8(A)|eneloop|Grip III|ML-L3|MC-DC1|Winkelsucher|Gorillapod|Bilora C253, 1119, 1121, 1123
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1720
- Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
- Wohnort: Offenbach / M.
Uff,
das ist wirklich krass. Ich habe schon mal irgendwo eine Anleitung für ein Ringlicht gesehen, aber das hier ist handwerklich und technologisch wirklich herausstechend. Wenn die Teile jemand in Serie bauen würde - ich wäre ein potentieller Kunde.
das ist wirklich krass. Ich habe schon mal irgendwo eine Anleitung für ein Ringlicht gesehen, aber das hier ist handwerklich und technologisch wirklich herausstechend. Wenn die Teile jemand in Serie bauen würde - ich wäre ein potentieller Kunde.

freundliche Grüße
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:

Perfekte Lösung und perfekte Anleitung! Ich war so frei und habe das gleich in unsere Fundstücke-Liste im NP-Wissen aufgenommen

Reiner
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Danke für die interessante Bauanleitung!
Fünf Fragen hätte ich noch dazu:
Fünf Fragen hätte ich noch dazu:
- Könntest Du bitte auch das Platinen-Layout veröffentlichen? Das würde einen Nachbau erheblich vereinfachen.
- Könntest Du uns für die Anleitung noch die Steckerpin-Belegung zu den verschiedenen Anschlüssen im Schaltplan nennen?
- Wo schliesst man die Versorgungsspannung an?
- Für welche Beleuchtungsentfernungen eignet sich das Teil? Ist das nur für Makroaufnahmen, oder kann man es z.B. auch für Portraitaufnahmen (Abstand bis zu 2m) verwenden?
- Hast Du mit dem Ringlicht schon mal Ausleuchtungstests gemacht? Sprich - wie gleichmäßig ist die Ausleuchtung des Teils bei unterschiedlichen Entfernungen?
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Sieht recht gut aus. Aber bevor ich die halbe Verwandtschaft nerve, ob die sowas für mich zimmern können, würde mich mal interessieren, was so ein Teil ungefähr im Selbstbau kostet. Würde mich mal so größenordnungsmäßig interessieren.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...