Anfängerfrage zum Blitzen

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

henne
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 594
Registriert: So 3. Okt 2004, 23:04
Wohnort: Havixbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von henne »

Sorry, was kannst Du nun bestätigen (wird mir nicht ganz klar)?
D70 blitzt immer mit?
D70 blitzt nicht mit?

Danke & Gruß, Hendrik.
[D200 | BG | 85 1.8 | 60 2.8 Micro | 50 1.8 | 18-70er | 70-300er G | Sigma 10-20 | SB 600]
http://wollgien.blogspot.com/
Bitte Mail statt PN...
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Sorry, der integrierte Blitz meiner alten D70 hat nicht aktiv mitgeblitzt.

Gruss - Klaus
FotoOtto
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 181
Registriert: Mo 5. Jul 2004, 15:31
Wohnort: Deutschland

Beitrag von FotoOtto »

Die Datenuebertragung von der Kamera zum Blitz geht (TADA!) optisch... Also _muss_ der Kamera-eigene Blitz natuerlich immer blitzen. Fragt sich nur wann.

Bei der D70 laeuft es etwa so:
- Interner Blitz schickt Vorblitz-Serie mit Kamera-einstellugen (Belichtungskorrektur etc.) zu den Slaves. Hier bin ich mir nicht sicher, ob nicht einfach mit dem Messen begonnen wird. Jedenfalls meine ich vor dem Messblitz noch einen modulierten Blitz erkennen zu koennen.
- Interner Blitz triggert externen Blitz fuer Messblitz (bei iTTL) - die Kamera misst ja vor dem Photo durch die Linse
- Interner Blitz schickt resultierende Einstellungen aus der Messung zu den Slaves
- Kamera loest aus und interner Blitz triggert die Slaves, die ja jetzt ihre Sollwerte kennen

Habe ich mir aus diversen Bedienungsanleitungen und durch Beobachtung zurechtgereimt. Das ganze Blitzgewitter dauer auch einen Moment, wenn man aufpasst, bekommt man die einzelnen Aktionen mit.

Die D70 kann mit dem letzten Trigger nicht selbst das Bild aufhellen, wenn man mit Slaves arbeitet. Die D80 (die D200 natuerlich auch) kann es dann - die kann im Prinzip mit dem internen Blitz, wozu man bei der D70 noch den SB800 brauchte (was die Steuerung angeht).
Vielleicht fehlt der D70 da ein wenig Kondensator-Kapazitaet fuer einen vollen Blitz nach der ganzen Datenuebertragung.

Gruss,

Otto
Jede Menge lichtempfindliches Material aus diversen Epochen.
Ex-D70, D300 und ein paar Kilo Glas
Belli
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 464
Registriert: Mi 11. Aug 2004, 08:29
Wohnort: CH-Derendingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Belli »

Das entfesselte Blitzen ist wirklich eine feine Sache. Damit ich nie vergesse wie das geht, habe ich immer eine Kreditkarte in der Fototasche.

Bild


Gruss Thomas
pixelmac
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1485
Registriert: Fr 31. Dez 2004, 21:28
Wohnort: Grasleben bei Helmstedt

Beitrag von pixelmac »

henne hat geschrieben:aber bei der D70 bin ich der Annahme, dass der Interne immer mitblitzt :!: :?:
ich habe mal eine Aufnahme in den Spiegel gemacht mit SB-800 von der Seite und D70-Blitz als Commander. Das Ergebnis sah so aus:

Bild

Er blitzt zwar auf, seine Leistung trägt aber praktisch nichts zur Belichtung bei
Gruß,
Volker
Photos @ flickr
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

pixelmac hat geschrieben:
henne hat geschrieben:
tufkabb hat geschrieben:aber bei der D70 bin ich der Annahme, dass der Interne immer mitblitzt :!: :?:
ich habe mal eine eine Aufnahme in den Spiegel gemacht mit SB-800 von der Seite und D70-Blitz als Commander. Das Ergebnis sah so aus:

Bild

Er blitzt zwar auf, seine Leistung trägt aber praktisch nichts zur Belichtung bei
Das gequotete ist nicht von mir. Und natürlich blitzt es bei der D70 auch am internen Blitz, er muß die anderen ja steuern. Aber das sind nur Blitze um die Slaves zu steuern. Wie du schon richtig erwähnt hast trägt der interne so gut wie nichts zum Gesamtblitz bei. Bei der D200 sieht das schon ganz anders aus. Hier kann kann man den Modus wählen.

Gruß Michael
Antworten