Nun auch ein SB-400 vorgestellt.

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Chaoslhb
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 678
Registriert: So 13. Nov 2005, 22:18
Wohnort: Franken/Ebermannstadt

Beitrag von Chaoslhb »

vdaiker hat geschrieben:hmm, klaer mich mal einer auf: wozu brauche ich CLS wenn nicht wireless ?

Soll also heissen: man kann beim SB-400 CLS nutzen aber nur mit Kabel, sehe ich das richtig ? Was macht das fuer einen Sinn bzw. wird jemand so etwas machen wollen ?

Volker
Du brauchst es zum Blitzen mit i-TTL-fähigen Blitzen.

CLS heisst nicht gleich kabellos. CLS setzt sich aus 2 Bestandteilen zusammen: i-TTL und Advanced Wireless Lighting(AWL).

Kameras(D100/D1 etc natürlich ausgenommen) können immer beides =CLS
Blitze aber nicht. Z.b. die Metz-Blitze können kein AWL oder eben auch der SB400
"Your camera does not matter!" -Ken Rockwell-
StefanM

Beitrag von StefanM »

Chaoslhb hat geschrieben:[...]die Metz-Blitze können kein AWL oder eben auch der SB400
Doch, der neue 58AF1-N kann expliziet AWL. Schau Dir mal das PDF-Handbuch unter www.metz.de, S.4 an :super:

Das ist mein Kandidat zum vorh. SB800. Mich reizt der Zweitreflektor, davon verspreche ich mir viel :D
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

A pro pos Kabel:

Hat eigentlich schon mal irgendjemand irgendwo gelesen, aber auch nen Blitzkabel a la SC-17 mit dem SB-400 funktioniert?

CLS bräuchte ich nicht, aber wenn er am Kabel funktioniert, wäre er vielleicht für mich als reiner Aufhellblitz gar nicht so verkehrt. :bgrin:
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
henne
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 594
Registriert: So 3. Okt 2004, 23:04
Wohnort: Havixbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von henne »

Hi,

gibt das SC-17 nicht einfach nur die Kontakte weiter, die der Schuh hat? Kann mir nicht vorstellen, dass es da noch etwas anderes im Kabel gibt.
Ist ein meinen Augen lediglich eine "Verlängerung".

Gruß, Henne.
[D200 | BG | 85 1.8 | 60 2.8 Micro | 50 1.8 | 18-70er | 70-300er G | Sigma 10-20 | SB 600]
http://wollgien.blogspot.com/
Bitte Mail statt PN...
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

henne hat geschrieben:Hi,

gibt das SC-17 nicht einfach nur die Kontakte weiter, die der Schuh hat? Kann mir nicht vorstellen, dass es da noch etwas anderes im Kabel gibt.
Ist ein meinen Augen lediglich eine "Verlängerung".

Gruß, Henne.
Ich hoffe mal. Aber lt. Homepage von Nikon kann der SC-17 nur mit dem SB-800 kombiniert werden. Siehe hier. ( bloß die alten SB´s - die auch funktionieren - sind nicht mehr mit aufgezählt )
Daher frage ich ja.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
soulman
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 866
Registriert: So 18. Sep 2005, 20:45
Wohnort: 10 miles south of vienna, austria

Beitrag von soulman »

Timo hat geschrieben:
mod_ebm hat geschrieben:Hm, fernsteuern ließe der sich doch nur über ein Steuerkabel am Blitzschuh der Kamera, oder? Ich sehe da nur einen ein/ausschalter. Der läßt sich bestimmt nicht in den Wireless-Modus setzen. Kann man an soein Kabel auch mehrere Blitze anschließen. Sorry, wenn ich da ein wenig dumm frage ;) Aber das wäre ne interessante Option :)
du hast Recht. Originalzitat Nikon:
Note: SB-400 cannot be used with cameras not compatible with Nikon Creative Lighting System.
SB-400 is not compatible with Advanced Wireless Lighting.
Ich hatte mich vorschnell von der falschen Annahme leiten lassen.
das heisst also als master an einer D2irgendwas (nikon die keinen im ptrisma eingebauten blitz hat) würde er sinn machen (so lange man keinen sehr kräftigen blitz braucht).
lg,
soulman
-----------
voting is for sissies, real men stage revolutions!
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Auf folgendes sollte man vielleicht noch hinweisen ( für mich scheidet der SB-400 dann wohl aus diesem Grund leider aus ): Der Blitz kann mit keiner Kamera zusammen Kurzzeitsyncro... :hmm:

Quelle: Nikon
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Salbker
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 229
Registriert: Mo 13. Feb 2006, 14:33

Beitrag von Salbker »

hi mädels,

nun mal butter bei die fische, kann ich mir das teil für den anfang zu meiner D50 kaufen oder besser net??? hab mal wieder den halben tag damit verbracht mich schlau zu machen, komme nur immer wieder zum SB-600 oder SB-800 :((

ich gehe davon aus das ich wohl recht selten einen blitz brauche aber haben is eben besser als hätte :P


gruss salbker :!:
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Funktioniert. Nur die Leitzahl ist etwas geringer wie bei den SB-600 und SB-800. Wenn du keine dunklen Räume ausleuchten willst, würde der mit Sicherheit reichen.

Mein K.O.-Kriterium Kurzzeitsyncro kann deine D50 ohnehin nicht.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Salbker
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 229
Registriert: Mo 13. Feb 2006, 14:33

Beitrag von Salbker »

Mein K.O.-Kriterium Kurzzeitsyncro kann deine D50 ohnehin nicht.
ohje,

ich dacht immer das ich mich echt viel selber bemühe um an info´s zu gelangen aber bitte sei so nett und erkläre mir eben kurz dieses "Kurzzeitsyncro-Problem" gerne per pn damit der fred hier seinen eigentlichen sinn behält ;)
Antworten