jenne hat geschrieben:Ich denke, das ist schon eine Zusammenarbeit aus Sensor und Softwaretechnology.
Nach allen Informationen die ich finden konnte ist es eher eine Zusammenarbeit aus Firmware und Marketing, wie so oft bei Fuji.
Es gibt eigentlich nichts was darauf hinweist daß hier ein rauschärmerer Sensor verwendet wird, genau wie überhaupt nichts darauf hinweist daß irgendjemand sonst auf dieser Welt einen höher auflösenden Sensor mit geringerem Rauschen bauen könnte als irgendjemand anders.
Wenn man sich neuere Kameras ansieht, dann gilt nach wie vor daß höhere Auflösung bei gleicher Sensorgröße auf Ebene der Rohdaten ein höheres Rauschen produziert. Man kann es durch die Firmware wegbügeln (da hat Nikon bei D200 und D80 mächtig aufgeholt), bei der Rawkonvertierung oder in der EBV.
Nikon ist beim Marketing einfach etwas phantasielos, das muß man ihnen ganz klar vorwerfen. Da wird nicht von einer xyz-Engine oder Realphoto gesprochen, da gibt es nur ganz platt eine Firmware mit der nichtssagenden Funktion "hohe ISOs". Da hätte man, um mit Fuji mithalten zu können, schon einen hochtrabenden Begriff für's Menü finden müssen, so wird das einfach nix.
Aber, mal ganz pragmatisch und ohne jedes Interesse an Marketingworthülsen gefragt, wo bitte ist der Unterschied in der Funktion?
Grüße
Andreas