habe mich letztens mit dem Thema Fokussierung befasst. Ausgangspunkt war eigentlich der Fehlfokus eines Tamron 17-50 bei 17mm.
Habe dann auch mit dem Kit 18-70 probiert und festgestellt dass die D70 in einem ziemlich großen Fokussierbereich "scharf" meldet (Sucherindikator). Eine ähnliche Spanne bekommt man wenn man einmal von unendlich und vom Nahbereich her fokussiert. Spanne bei 18mm: Von ca. 3m bis zur unendlich Markierung.
Habe dann kurzerhand das Objektiv auf die analoge F100 gesteckt und siehe da: Unterschied deutlich geringer, höchstens die Hälfte. Auffällig war auch immer dass die F100 beim Scharfstellen mehr nachregelt bis sie "scharf" meldet. Schlussfolgerung für mich:
- Aktuelle AF-Systeme müssen nicht unbedingt besser als ältere sein.
- Das geschieht mutmaßlicherweise um bei Tests tolle Werte für die Auslöseverzögerung zu bekommen. Fokus verstellen, aha passt ungefähr, auslösen.
- Es gibt zig mehr oder weniger sinnvolle Einstellungen (custom functions) aber keine "AF schnell" / "AF präzise" Auswahl.
- Die tollen Entwickler von Nikon haben bei D80/D200 zwar die Anzahl der Messfelder erhöht, aber genauer scheinen sie nach einigen Stimmen hier im Forum nicht geworden zu sein


Muss man also wirklich ne D2 kaufen, nur weil man nen *genauen* AF haben will


Und eine Frage: Gibt es einen erprobten Workaround um die Genauigkeit zu verbessern? AF-C und eine Weile warten? Von Hand die Grenzen anfahren und dann in die Mitte? Oder...???