Welches Blitzgerät...

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
k@rntner
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 410
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 19:40

Welches Blitzgerät...

Beitrag von k@rntner »

...könnt ihr mir empfehlen>den Metz Mecablitz 54 MZ-4i oder Nikon SB 800.
Im Voraus schon mal DANKE für eure Hilfe

lg Wolfgang
It's nice to be important, but it's more important to be nice!
D200+D700+Nikkor14-24+24-70+50/1,4+85/1,8+180+Sigma105+Sigma150
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Hm, zum Metz kann ich nichts sagen. Der SB-800 ist sein Geld jedoch wert... :idea:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Marcus.W
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 645
Registriert: So 27. Aug 2006, 00:26
Wohnort: NRW

Beitrag von Marcus.W »

Also über die Metzblitzanlage kann ich dir nichts sagen,vielleicht nur darauf hinweisen das ich den SB-800 besitze und mit den Möglichkeiten (Zeitweise) :(( immer noch an "Meine" Grenzen stoße.Ein absolut perfektes Blitzgerät.Viele Möglichkeiten
Leitzahl 38 (35 mm bei ISO 100)
i-TTL (intelligent TTL) Belichtungsmessung
Fixieren der ermittelten Blitzdosierung mittels FV-Messwertspeicher, zur Vermeidung von Helligkeitsabweichungen bei geblitzten Bildreihen (analog AE-Lock).
Automatische FP-Kurzzeitsynchronisation für alle synchronisierten Verschlusszeiten (bis 1/8000 s). etc.... :super:
Vg Marcus :cool:
Ob das wohl ein Otter war~den Ich sah in Ottawa?
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10481
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Kannst ja mal hier nach den Beiträgen von JackMcBeer suchen; der hat 'ne ganze Menge zum Metz 54i geschrieben.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

Hallo,

ich kann dir auch nur den SB800 empfehlen. Der passt perfekt zu den aktuellen Nikonkameras mit iTTL. Ich würde mich da nicht auf Fremdhersteller einlassen, irgendwo gabs da immer Probleme mit der Kompatibilität. Übrigens nicht verwirren lassen von den hohen Leitzahlen die manche Hersteller angeben. Die sind oft für die Telebetrieb angegeben und erscheinen deshalb relativ hoch. Nikon gibt die aber für die WW an.

Gruß Michael
BeKa
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 794
Registriert: Do 7. Sep 2006, 16:40
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von BeKa »

Ich Sieze meinen SB800 auch noch ob der vielen Möglichkeiten. Bis wir per Du sind wird es wohl noch eine Weile dauern.

Nach der Suche hier im Forum war doch schnell klar das es nur ein Nikon-Blitz werden kann. Alles andere ist immer ein Kompromiss, mal mehr mal weniger. Letztlich ist es auch nicht teurer weil man nur einmal kauft (335,--€).
Bis NacHHer
Gruss BeKa
---
D300|D80|AF-S DX18-70, DX18-200VR, 14-24, 24-70, 70-300VR|AF 50/1.4D, 35/2D, 85/1.8D|MB-D10/D80|SB-9800|SD-8(A)|eneloop|Grip III|ML-L3|MC-DC1|Winkelsucher|Gorillapod|Bilora C253, 1119, 1121, 1123
knipser-jogi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1886
Registriert: Do 16. Mär 2006, 13:10
Wohnort: ... in der Mitte!

Beitrag von knipser-jogi »

kann den SB-800 auch nur wärmstens empfehlen! das teil passt perfekt zum system und bietet möglichkeiten, die ich noch lange nicht ausgeschöpft habe ...
Antworten