Hilfe ! Warum bringt die D2Xs keine knackig scharfen Bilder?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

SCFR
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 23
Registriert: Sa 9. Jul 2005, 00:12
Wohnort: Ratingen

Re: Hilfe ! Warum bringt die D2Xs keine knackig scharfen Bil

Beitrag von SCFR »

Hallo Andreas,
Versuchs mal mit der Kamera angemessenen Objektiven.
Das Nikkor 17-55/2,8 oder 28-70/2,8 sind die richtigen Partner der D2x(s)
Außerdem schnelle Verschlusszeiten oder ein gutes Stativ!!
12 MP erfordern eine wesentlich höhere Verschlusszeit als zu Film Zeiten mit der F90!
Das 60/2,8 Makro ist ebenfalls ein guter Partner, das 50/1,8 konnte mich erst stark abgeblendet Überzeugen.
Gut Licht
Friedhelm

PS
Wenn die die genannten Objektive zu teuer sind, eine D70 ist wesentlich genügsamer :-)

uzkanone hat geschrieben:Hallo erstmal,
bin neu hier und bin seit letzter Woche Eigentümer einer neuen D2Xs.
Habe ein bisschen rumprobiert und getestet. Vom Bildergebnis bin ich nicht so begeistert. Ich habe ein Sigma 24-70 / 2.8 Macro eingesetzt aber auch ein älteres Nikon 50/1.8 . Mir fehlt in den Bildern die absolute Schärfe und Detailtiefe. Die Bilder wirken immer ein wenig weich. Liegt es an der Kamera oder eher am Objektiv. Welche Objektive sind denn für brutale Schärfe und hohes Auflösungsvermögen
bekannt ? Ich dachte eigentlich, dass eine Kamera in dieser Preisklasse
signifikant bessere Bilder machen muss als meine D-Lux2 die ich als Kompakte nutze -leider nicht der Fall. Wer weiss Rat ? Wie soll ich das Problem angehen?
Danke für Eure Antworten.

Gruß Andreas
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Re: Hilfe ! Warum bringt die D2Xs keine knackig scharfen Bil

Beitrag von donholg »

SCFR hat geschrieben:12 MP erfordern eine wesentlich höhere Verschlusszeit als zu Film Zeiten mit der F90!
:???: Wie ist das denn gemeint :???:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
SCFR
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 23
Registriert: Sa 9. Jul 2005, 00:12
Wohnort: Ratingen

Re: Hilfe ! Warum bringt die D2Xs keine knackig scharfen Bil

Beitrag von SCFR »

Hallo,
Ganz einfach, die Pixel der D1x(s) sind wesentlich kleiner als z.B. bei einer D70.
Den kleinen Pixel hat man beim "Wackeln" wesentlich schneller verlassen und mit der gleichen Information mehrere Pixel belichtet!
Ergebnis: das Bild wird weich!
Außerdem kommt noch der 1,5 Faktor hinzu!
Die Canon 5D hat es da einfacher, Pixeldichte (Größe) wie eine 1Dx und 1.0 Faktor = kleinere Verwackelungsgefahr und geringere Anforderung an die Objektive.
Die größere Verwackelungsgefahr und höheren Anforderungen an die Objektive trifft natürlich auch auf die D200 (hab ich selbst) und die D80 zu!
Richtig zufrieden ist man bei den Kameras nur mit wirklich guten Objektiven und die sind leider nicht "Billig" :-)
Gut Licht
Friedhelm
donholg hat geschrieben:
SCFR hat geschrieben:12 MP erfordern eine wesentlich höhere Verschlusszeit als zu Film Zeiten mit der F90!
:???: Wie ist das denn gemeint :???:
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ich war immer der Ansicht, dass ein guter Film mindestens mit einer D2X mithalten kann...(Bezogen auf Deinen F90 Vergleich)
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
SCFR
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 23
Registriert: Sa 9. Jul 2005, 00:12
Wohnort: Ratingen

Beitrag von SCFR »

Hallo,
Beim Film gibt´s statt Pixel den Zerstreuungskreisdurchmesser:
http://de.wikipedia.org/wiki/Zerstreuungskreis
Wer heute seine Film basierende Fotos mit 1m Seitenlänge anschaut, wird auch viele verwackelte Bilder finden.
Alles Grundlagen der Fototechnik :-)
Gut Licht
Friedhelm

PS
Eine 12MP (D2x) oder 13MP (5D) ist von der Bildqualität dem MF Format bei Film zuzurechnen.
donholg hat geschrieben:Ich war immer der Ansicht, dass ein guter Film mindestens mit einer D2X mithalten kann...(Bezogen auf Deinen F90 Vergleich)
Photoauge
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 137
Registriert: Mi 17. Nov 2004, 13:37
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Beitrag von Photoauge »

uzkanone hat geschrieben:Reicht das an Erfahrung mit Spiegelreflex?
Nein, denn man kann analog nicht mit Digital vom Ergebnis vergleichen. Ich war auch das erstem Mal entäuscht, als ich die Bilder meine Oly 1 in RAW gesehen hatte.

Die Schärfe kommt mit der Nachbearbeitung, vor allen Dingen je professioneller die Cams werden. Daher sind die Ergebnisse von Kompakten, Bridge o.ä. auf dem ersten Blick schärfer. Allerdings auch weniger zum nachbearbeiten. Wenn Du schreibst, dass keine Nachschärfung eingestellt ist und Du es lieber in PS machst, dann versuche es dort mal entsprechend. Aber auch hier kann ich Dir sagen, dass die ersten Ergebnisse entweder zu viel oder zu wenig sein werden.

Nicht vergessen, dass verkleinerte Bilder auf jeden Fall den Unscharf Maskieren Filter benötigt. Hier teilen sich die Meinungen, einige sagen nach dem verkleinern und einige sagen davor (mit eine leichten - je nach Verkleinerung - bit stärkeren Schärfung)

Wenn Du in RAW fotografierst, dann sind einige Parameter weit von den Ergebnissen einer Kompakten (auf dem ersten Blick) entfernt, da Du hier Deiner Phantasie freie laufen geben kannst...

Also schön wäre es, wenn Du wirklich mal ein bis zwei Beispiele reinsetzen kannst...
Gruß Mark
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

SCFR hat geschrieben:Hallo,
Beim Film gibt´s statt Pixel den Zerstreuungskreisdurchmesser:
Verstehe ich im Moment nicht ganz, Zerstreuungskreise entstehen doch
erst, wenn man sich ausserhalb des Schaerfebereichs befindet.
Und hier ging es doch um "knackige Schaerfe".

Ausserdem sind Zerstreuungskreise doch nicht ein Phaenomen, das
der chemischen Fotografie vorbehalten ist, sondern ein grundsaetzlicher
Effekt der aus der Strahlenoptik bekannt ist.

- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Elwood hat geschrieben:Verstehe ich im Moment nicht ganz, Zerstreuungskreise entstehen doch
erst, wenn man sich ausserhalb des Schaerfebereichs befindet.
Genau genommen gibt es Zerstreuungskreise natürlich überall, auch im Schärfebereich.

Der Schärfebereich ist doch nur dadurch definiert daß er der Bereich ist in dem ein als zulässig definierter Zerstreuungskreis nicht überschritten wird. Die Größe des noch akzeptablen Zerstreuungskreises ergibt sich aus dem Aufnahmeformat, der Größe des fertigen Bildes und dem Betrachtungsabstand.

Grüße
Andreas
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

Andreas H hat geschrieben:Der Schärfebereich ist doch nur dadurch definiert daß er der Bereich ist in dem ein als zulässig definierter Zerstreuungskreis nicht überschritten wird.
Klar. Ich meinte eigentlich auch ausserhalb der Schaerfenebene.

Aber ich glaube ich verstehe jetzt:
Gemeint war wohl einfach, dass bei der digitalen Fotografie der zulaessige
Zerstreuungskreis kleiner ist als bei Kleinbild; und dass das nicht ausschliesslich dem Cropfaktor anzulasten ist.
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
matthi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 212
Registriert: Mo 25. Dez 2006, 18:01
Wohnort: Nordhessen

Beitrag von matthi »

Hallo Andreas
Ich habe bei mir die Erfahrung gesammelt das bei jeder neuen Kamera in der Eingewöhnungsphase die Bilder leicht unscharf sind. Nach zirka 1 Monat hantieren mit der neuen Kamera wurde das allerdings stets besser bei mir. Gruß matthi
Antworten