AF-S VR 70-300 Erste Bilder

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Andreas H hat geschrieben:Das 70-300 VR ist ein Nachfolger des ED, das 80-400 ist für eine eher professionelle Zielgruppe ausgelegt.
Ist das so Andreas? Ich hatte bisher eher den EIndruck, daß das 80-400 VR sich eher mangels Alternativen in diesem Brennweitenbereich verkauft, aber in der optische Qultiät eher Mittelmaß ist und bei den Nachteilen wie AF, Größe, Gewicht und Preis kein Schnäppchen ist. Wenn die 70-300er Klasse jetzt auch VR und dazu noch AF-S hat und optisch evt. sogar noch zugelegt, muß sich ein 80-400 VR schon warm anziehen, um sich dagagen zu behaupten, trotz 100/150mm mehr.

Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

jodi2 hat geschrieben:Ich hatte bisher eher den EIndruck, daß das 80-400 VR sich eher mangels Alternativen in diesem Brennweitenbereich verkauft, aber in der optische Qultiät eher Mittelmaß ist und bei den Nachteilen wie AF, Größe, Gewicht und Preis kein Schnäppchen ist. Wenn die 70-300er Klasse jetzt auch VR und dazu noch AF-S hat und optisch evt. sogar noch zugelegt, muß sich ein 80-400 VR schon warm anziehen, um sich dagagen zu behaupten, trotz 100/150mm mehr.
Das 80-400 scheint durchaus robust gebaut zu sein und alle Bedienelemente fühlen sich fast so an wie bei den guten Nikons. Wenn das 80-400 wegen seiner optischen Leistung kritisiert wird, dann meist von Leuten die sehr hohe Ansprüche haben. Das 70-300 VR wird dagegen meist gelobt von Einsteigern ohne viel Erfahrung mit "guten" Objektiven. Da wäre erst einmal zu prüfen ob mit annähernd gleichen Maßstäben gemessen wird.

Wenn die ersten Bilder nicht trügen, dann fällt das 70-300 bei 300mm auch etwas ab. Dazu kommt es mir eher so billig verarbeitet vor wie das 18-200, dem ich es nur nachsehe weil es keine Alternative dazu gibt. Ich hatte das 70-300 VR zwar nur einmal in der Hand, aber Ken Rockwells Kritik kann ich (dieses eine Mal jedenfalls) nachvollziehen. Ich finde das 70-300 schon etwas teuer für seine Bauweise, oder anders gesagt finde ich den Abstand zum Nikon 80-200 und Sigma 70-200 zu gering.

Bei einem Objektiv in dieser Preisklasse erwarte ich schon etwas Robustheit und Langlebigkeit.

Ich denke man sollte - wie beim 18-200 - erst einmal warten bis der Hype abebbt. Man tut dem Objektiv eigentlich Unrecht wenn man es mit den Nikon-Profilinsen vergleicht. Es kostet die Hälfte, da darf man nicht das Gleiche erwarten.

Grüße
Andreas
ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

Sehe ich genauso wie Andreas und, ja, ich hab ein 70-300 VR selbst!
Die Bauweise/Verarbeitung ist für ein Mittelklasseobjektiv zwar sehr gut, ein 85/1,4 oder 70-200/2,8 ist aber schon noch ne andere Baustelle!

Es ist so wie man von Nikon ein 600.-€-Objektiv erwarten kann. Anständig verarbeitet und eine Bildqualität die sichtbar besser ist als die bis 400.-€-Klasse a´la 70-300ED & co..
In kritischen Bereichen (Ecken usw.) wird sich ein 70-200/2,8 sicherlich absetzen können, ob´s den Amateur juckt (auch bei nicht 100% Bildschirmansicht Auswirkungen hat :P ) wird man sehen - wohl eher nicht.
Was ich sicher sagen kann: Die Bildqualität ist deutlich besser als die beliebten Oldies (70-210/ f4 bzw. f4-5,6) oder die oben genannten 70-300´er Brüder. Offenblendenleistung ist hervorragenden, AF-S zwar nicht highspeed aber angemessen schnell, VR eine sinnvolle Ergänzung.
Ein rundum gutes Amateurtelezoom, die Mittelklasse auf die ich (wir?) schon lange gewartet haben.
Ich jedenfalls bin sehr zufrieden!
Gruß, Roland
JCN
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 125
Registriert: Mi 21. Dez 2005, 19:50
Wohnort: bei Regensburg

Beitrag von JCN »

Hallo,

habe vorgestern auch ein 70-300VR bekommen. Hatte früher ein 80-200AF-D, mit dem ich auch zufrieden war. Leider hatte ich es jahrelang (fast) nie dabei, außer wenn ich genau wusste das ich es wirklich brauche. War mir einfach zu sperrig. Jaja, ihr werdet sagen: Ist der Blöd :hmm:

Hier meine ersten Erfahrungen (mit D70, RAW):

- Mechanik ganz OK, aber (natürlich) kein Vergleich zum 80-200. Klappert etwas wenn mans senkrecht nach oben hält und kräftig wackelt. Scheint aber normal zu sein (?)
- AF leise und schnell. Beim Durchfahren des ganzen Bereiches aber langsamer als das 80-200 mit Fokusbereichsbegrenzer (den hätten sie auch noch spendieren können :evil: )
- VR funktioniert sehr gut. 300mm und 1/60s geht fast immer gut, 1/30s meistens und 1/15s auch noch zu ca. 50% :super:

Optik:
- nach ersten Testfotos ganz gut. Das 80-200 ist ja schon weg, deshalb konnte ich keinen richtigen Vergleich machen, nur anhand alter Fotos. War gestern auch ein etwas anderes Licht (weniger Sonne). Meine Eindrücke, kein (pseudo) wissenschaftlicher Test, an 200% Ausschnitten meiner Balkonaussicht:

- das 80-200 war super bis ca. 150-170mm, bei Offenblende schon sehr gut, super ab f/4. Sogar besser als das 90-er Tamron Macro was mich sehr gewundert hat. Ab ca. 170mm gings doch etwas runter mit der Leistung, bei 200mm war etwas mehr abblenden angesagt für knackige Abbildung vor allem am Bildrand.
- Das 70-300 ist im Vergleich dazu im unteren Bereich auch ganz gut, aber wohl nicht so ausgeprägt "knackig". Ist aber wg des Lichtes schwer zu vergleichen. Bei 200mm jedoch ist es schon offen in etwa so gut wie das 80-200 bei f/5.6. Bei 300mm dann wird das Bild etwas flauer, erst bei f/11 richtig knackig. Nach ner Tonwertkorrektur sehen die Bilder jedoch wieder ziemlich ähnlich aus, ich denke der Unterschied ist eher was für Ausdrucke >A4.

Eine zweite Szene, die im Dorf stehende Kirchturmuhr, hatte ich mal zum Test eines Kenko *2 Konverters am 80-200 fotografiert und nun mit dem 70-300 wiederholt (also selber Gegenstand aus gleicher Entfernung, unterschiedliche Brennweiten):
- Die Ziffern der Kirchturmuhr zeigen bei 300mm deutlich mehr Details als mit dem 80-200 bei f/8, also bringt die Brennweite wirklich was.
- Der Kontrast ist sehr deutlich besser als bei der 400-er Variante des 80-200 mit Konverter. Die liefert abgeblendet allerdings nochmal mehr Auflösung. Bilder mit 150mm *2 hatte ich damals leider keine gemacht.

Bin also insgesamt nach meinen ersten Testschüssen sehr zufrieden mit dem Teil :)
Ich versuche auch nochmal Fotos mit ähnlichem Licht wie damals mit dem 80-200 zu machen und stelle die dann mal rein falls Interesse besteht.
Gruß

J-C

Kameras, diverse Scherben und allerlei Krimskrams
EvelKnievel
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 61
Registriert: Fr 17. Nov 2006, 09:27

Beitrag von EvelKnievel »

JCN hat geschrieben: Ich versuche auch nochmal Fotos mit ähnlichem Licht wie damals mit dem 80-200 zu machen und stelle die dann mal rein falls Interesse besteht.
Auf jeden Fall. :super:


Gruß
EvelKnievel
ben
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1211
Registriert: Di 25. Jan 2005, 15:56
Wohnort: 88499
Kontaktdaten:

Beitrag von ben »

Jetzt muß ich doch auch nochmal meinen Senf dazugeben. Ich hatte ja schon ein paar Tage ein 70-300 VR hier, leider musste ich es umtauschen, weil der AF Probleme machte. Mir hat das Objektiv sofort spaß gemacht, alles passt irgendwie daran, mir ist es sehr sympathisch. Von der optischen Leistung war ich auch sehr angetan. Wenn man alle Punkte wie Preis, Verarbeitung, Ausstattung und Leistung betrachtet, ist es ein faires Paket, das Nikon da geschnürt hat. Ich habe schon mit einigen Teleobjektiven fotografiert, da wären: Sigma 120-300 2.8, Sigma 50-500, Sigma 300/4 und 400 5.6 Apo Telemacro und das legendäre Nikon 300/4 ED. Das 70-300 VR kommt zwar z.B. nicht an das Sigma 300/4 ran, aber der Unterschied ist nicht sooo riesig gross finde ich. Wenn es jemanden interessiert, kann ich ja mal ein paar Testbilder der beiden Kandidaten hier einstellen.
MfG Georg
Benutzeravatar
Ralf S.
_
_
Beiträge: 5
Registriert: Fr 8. Dez 2006, 11:46
Wohnort: Eifel

Beitrag von Ralf S. »

ben hat geschrieben: Wenn es jemanden interessiert, kann ich ja mal ein paar Testbilder der beiden Kandidaten hier einstellen.
Aber immer doch, sehr gerne, Ben. :D

Gruß
Ralf
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Andreas H hat geschrieben:Das 80-400 scheint durchaus robust gebaut zu sein und alle Bedienelemente fühlen sich fast so an wie bei den guten Nikons.
Hm, stimmt, die Verarbeitung hatte ich großzügig außer acht gelassen, hüstel... :oops:
Andreas H hat geschrieben:Wenn das 80-400 wegen seiner optischen Leistung kritisiert wird, dann meist von Leuten die sehr hohe Ansprüche haben. Das 70-300 VR wird dagegen meist gelobt von Einsteigern ohne viel Erfahrung mit "guten" Objektiven. Da wäre erst einmal zu prüfen ob mit annähernd gleichen Maßstäben gemessen wird.
Auch richtig...
Andreas H hat geschrieben:Bei einem Objektiv in dieser Preisklasse erwarte ich schon etwas Robustheit und Langlebigkeit.
Als von der 18-70 Verarbeitung Betroffener und von der des 18-200 vermutlich in ein paar Jahren Betroffener seh ich's trotzdem anders. Bei dem was das Paket bietet (Brennweite, AF-S, optische Qualität, bzw. noch VR) find ich es schwer möglich, zu diesem Preis (egal ob 18-70, 18-200 oder 70-300 VR) noch eine Verarbeitung wie bei den 2-4mal so teuren Profilinsen dazuzugeben. Klar wär das schön, vielleicht wär's sogar wirtschaftlich für Nikon möglich, aber allein schon wegen der Abgenzung gegenüber Profilinsen und deren Käufern nicht machbar denke ich.
Und hast/hattest Du an die beiden alten 70-300 die gleiche Kritik? Die sind meines wissens auch nicht viel anders verarbeitet und das Preis-Leistungs-Verhältnis ohne AF-S und VR dann auch nicht besser finde ich...

Grüßle
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
snorri
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 593
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 09:37
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von snorri »

Die Liefersituation scheint übrigens deutlich besser zu sein als seinerzeit beim 18-200er. Jedenfalls hatte Foto Zacharias in Regensburg gestern ein 70-300 VR im Schaufenster stehen.

-- Martin
ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

Anscheinend habe ich eine "Sonderedition" erwischt?!?!

Mein VR funktioniert einwandfrei und klappern tut gar nix. Des weiteren ist mein AF deutlich schneller als der meines 80-200/2,8 war. :cool:
Gruß, Roland
Antworten