Ich bin momentan mit meiner im Workflow eingeetzten Software nicht zufrieden, eigentlich frustriert, und möchte da gerne mal grundlegen was ändern. Ich hab schon lange im Forum gewühlt und die einen empfehlen das, die anderen das - es wäre lieb wenn ihr nochmal kurz und knapp sagen könntet, was und vor allem wieso ihr in welcher kombination einsetzt.
bis zur d70 sah es bei mir folgendermassen aus:
ich fotografiere raw+jpg. irfanview ist meine flotte ansichtssoftware. richtig etwas suchen tue ich mit picasa. taggen oder ipct's habe ich bisher nicht verwendet, möchte das aber von nun an machen.
raws habe ich mit meinem heiss geliebten rawshooter bearbeitet, devnul habe ihn selig. beschnitten und gecroppt wurde mit gimp, weil ich photoshop eigentlich nur starte, wenn es sich nicht vermeiden lässt, und mir die skalierungsqualität von gimp sehr gefällt.
dank der rawshooterinkompatiblen d80-nef's sitz ich nun hier mit demoversionen von lightroom (ich geh dann mal n kaffee machen, kuchen backen, kinder machen, kriegen, einschulen, verheiraten, mit den neffen spielen - oh, die verzeichnisvorschau ist fertig...)
Capture one, Capure NX und Silkypix hab ich auch getestet, aber nix hat mir intuitiv gefallen. grade von NX hätte ich mir viel mehr erhofft. es sind nicht die einstellmöglichkeiten oder die qualiät der bilder, sondern ich suche einfach geschwindigkeit. bei rawshooter konnte ich einfach ein verzeichnis aufmachen, an den reglern spielen und hab mich 90% der zeit mit dem beurteilen von ergebnissen aufhalten können. bei nx probier ich was, mach mir n kaffee und schau dann ob das grade so reicht oder ich noch n kaffee brauche um was neues zu probieren. das tötet irgendwie die kreativität.
mein pc (3.8 GHz mit 2GB Ram) sollte eigentlich auch nicht der langsamste sein.
habt ihr tipps für mich ? danke
Workflowoptimierung
Moderator: pilfi
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 242
- Registriert: So 29. Aug 2004, 00:56
- Wohnort: Hannover
Workflowoptimierung
Frag mich nach Konzertfotoworkshop
Blog

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
wenn ich immer lese, was manche anstellen um Bilder zu sichten und zu bearbeiten, sitze ich oft sprachlos am PC und frage mich, warum ich es mir denn so einfach mache
ich lebe schließlich nicht für die Bildbearbeitung, ich nutze sie nur 
Zu deiner Frage: ich fotografiere ausschließlich in RAW, wandle die Nef-Dateien mit ACR im Batchlauf um (daß ist die einzige Zeit zum Kaffeeholen), verschlagworte sie mit Bridge, öffne den hundsordinären Windoofsexplorer und drücke auf den Button 'als Diashow anzeigen'. Kommt ein jpeg vorbei das ich bearbeiten will, öffne ich es in PS und bearbeite es. Da hier bis auf die Wahl des Ausschnitts in PS fast alles automatisch abläuft, geht das superschnell.


Zu deiner Frage: ich fotografiere ausschließlich in RAW, wandle die Nef-Dateien mit ACR im Batchlauf um (daß ist die einzige Zeit zum Kaffeeholen), verschlagworte sie mit Bridge, öffne den hundsordinären Windoofsexplorer und drücke auf den Button 'als Diashow anzeigen'. Kommt ein jpeg vorbei das ich bearbeiten will, öffne ich es in PS und bearbeite es. Da hier bis auf die Wahl des Ausschnitts in PS fast alles automatisch abläuft, geht das superschnell.

-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 242
- Registriert: So 29. Aug 2004, 00:56
- Wohnort: Hannover
Dann bist du eindeutig der bessere Fotograf
Leider bin ich mit meinen Out-of-the-Cam Bildern eigentlich selten zufrieden, so dass ich grundsätzlich die Bilder benote und dann den nettesten individuelle Einstellungen zukommen lasse.

Frag mich nach Konzertfotoworkshop
Blog

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Ich mache es wie Hanky, nur am Mac... und eine Diashow und Bewertung gibts auch in Bridge... ich benutze nur noch Bridge, ACR und PS CS2.
Als alternativen RAW-Konverter benutze ich mein MacOS... falls ich es mal besonders eilig habe...
mfg
Alexis
Als alternativen RAW-Konverter benutze ich mein MacOS... falls ich es mal besonders eilig habe...
mfg
Alexis
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Ich fotografiere immer NEF+jpgBasic(für meinen Selphydrucker)
Die jpgs landen aber nie auf der FP.
Ich schreibe es gerne noch weitere einhundert mal:
Faststone Imageviewer unterstützt NEFs aller Art und vieles mehr und ist freeware.
http://www.faststone.org/FSViewerDetail.htm
Man kann sogar zwei Bilder auswählen und direkt miteiander vergleichen.
Mit einem Druck auf die Taste "E" öffnet sich die vordefinierte Bearbeitungssoftware (z.B. Poposhop).
Die jpgs landen aber nie auf der FP.
Ich schreibe es gerne noch weitere einhundert mal:
Faststone Imageviewer unterstützt NEFs aller Art und vieles mehr und ist freeware.
http://www.faststone.org/FSViewerDetail.htm
Man kann sogar zwei Bilder auswählen und direkt miteiander vergleichen.
Mit einem Druck auf die Taste "E" öffnet sich die vordefinierte Bearbeitungssoftware (z.B. Poposhop).
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6139
- Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
- Wohnort: Mainz
- Kontaktdaten:
Hmmm...dann bin ich wohl einer der Wenigen, die es etwas anders handhaben.
Ich fotografiere ausschließlich in RAW und betrachte alle gemachten Bilder zunächst mit NikonView. NV kostet nichts und ist relativ zügig.
Da ich selten zufireden bin, wenn ich alle Bilder auf einmal in der Stapelverarbeitung mit den gleichen Einstellungen versehe, bearbeite ich "gute" Bilder stets einzeln mit NC 4.4.2. Nikon Capture NX habe ich nun zum zweiten mal von der Festplatte geschmissen, weil es mir im Dualmonitorbetrieb nicht die gleiche komfortable Arbeitsweise wie bei NC 4.4.2 ermöglicht ( ich kämpfe aber bestimmt irgendwann nochmal damit...).
In NC passe ich die Bilder meist mit WB, Tonwertkorrektur und falls erforderlich mit D-Lighting an. Gespeichert wird dann als 16-bit Tiff. Weiter geht's in der Bridge. Hier werden die Bilder evtl. umbenannt und sortiert.
Die Tiff's werden dann in Photoshop CS2 erforderlichenfalls ausgeschnitten, skaliert und geschärft. Seltener drehe ich noch etwas an den Gradationskurven herum oder retuschiere im Bild. Gespeichert wird danach als 8-bit Jpeg in Originalgröße und als 900x600 bei 150k.
Das ist relativ viel Aufwand für ein Bild...ich weiß, aber mir macht's eben Spaß und ich probiere viel rum. Mit ACR bin ich nicht sonderlich glücklich geworden
Ein relativ einfacher Workflow wäre die Ansicht in NV, Stapelverarbeitung in NC 4.4.2 mit gleichzeitigem Umbenennen...und fertig !
Ich fotografiere ausschließlich in RAW und betrachte alle gemachten Bilder zunächst mit NikonView. NV kostet nichts und ist relativ zügig.
Da ich selten zufireden bin, wenn ich alle Bilder auf einmal in der Stapelverarbeitung mit den gleichen Einstellungen versehe, bearbeite ich "gute" Bilder stets einzeln mit NC 4.4.2. Nikon Capture NX habe ich nun zum zweiten mal von der Festplatte geschmissen, weil es mir im Dualmonitorbetrieb nicht die gleiche komfortable Arbeitsweise wie bei NC 4.4.2 ermöglicht ( ich kämpfe aber bestimmt irgendwann nochmal damit...).
In NC passe ich die Bilder meist mit WB, Tonwertkorrektur und falls erforderlich mit D-Lighting an. Gespeichert wird dann als 16-bit Tiff. Weiter geht's in der Bridge. Hier werden die Bilder evtl. umbenannt und sortiert.
Die Tiff's werden dann in Photoshop CS2 erforderlichenfalls ausgeschnitten, skaliert und geschärft. Seltener drehe ich noch etwas an den Gradationskurven herum oder retuschiere im Bild. Gespeichert wird danach als 8-bit Jpeg in Originalgröße und als 900x600 bei 150k.
Das ist relativ viel Aufwand für ein Bild...ich weiß, aber mir macht's eben Spaß und ich probiere viel rum. Mit ACR bin ich nicht sonderlich glücklich geworden

Ein relativ einfacher Workflow wäre die Ansicht in NV, Stapelverarbeitung in NC 4.4.2 mit gleichzeitigem Umbenennen...und fertig !
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7222
- Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
- Wohnort: Haan
- Kontaktdaten:
Ich muss Deinen Hinweis in der Vergangenheit überlesen haben ...donholg hat geschrieben:Ich schreibe es gerne noch weitere einhundert mal:
Faststone Imageviewer unterstützt NEFs aller Art und vieles mehr und ist freeware.
http://www.faststone.org/FSViewerDetail.htm
Man kann sogar zwei Bilder auswählen und direkt miteiander vergleichen.
Mit einem Druck auf die Taste "E" öffnet sich die vordefinierte Bearbeitungssoftware (z.B. Poposhop).


Gruss, Andreas
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 594
- Registriert: So 3. Okt 2004, 23:04
- Wohnort: Havixbeck
- Kontaktdaten:
Moin! 
Na dann will ich auch mal: Ich "arbeite" fast ausschließlich in Adobe Lightroom für Mac. Das ist mein RAW-Konverter, meine Bridge. Auch die Bearbeitung findet fast immer nur in LR statt. Schön ist z. B. die Möglichkeit, eine Bearbeitung eines Bildes komplett oder in Teilen auf andere Bilder per Klick zu übertragen. Nur wenn´s mal an´s Stempeln geht, nutze ich CS. Ist aber recht selten geworden. Eine jpg-Export, ein Druck und auch eine Slideshow ist in LR alles kein Problem.
Alle Bilder liegen in RAW vor, jpegs nutze ich nur für´s Inet und für eine mail.
Mehr brauche und benutze ich nicht.
Schönen Gruß, Henne.
PS: Lightroom gibt es auch für WIN, soll aber meinem Vernehmen nach ein Graus sein, was Geschwindigkeit und Stabilität angeht!

Na dann will ich auch mal: Ich "arbeite" fast ausschließlich in Adobe Lightroom für Mac. Das ist mein RAW-Konverter, meine Bridge. Auch die Bearbeitung findet fast immer nur in LR statt. Schön ist z. B. die Möglichkeit, eine Bearbeitung eines Bildes komplett oder in Teilen auf andere Bilder per Klick zu übertragen. Nur wenn´s mal an´s Stempeln geht, nutze ich CS. Ist aber recht selten geworden. Eine jpg-Export, ein Druck und auch eine Slideshow ist in LR alles kein Problem.
Alle Bilder liegen in RAW vor, jpegs nutze ich nur für´s Inet und für eine mail.
Mehr brauche und benutze ich nicht.
Schönen Gruß, Henne.
PS: Lightroom gibt es auch für WIN, soll aber meinem Vernehmen nach ein Graus sein, was Geschwindigkeit und Stabilität angeht!
[D200 | BG | 85 1.8 | 60 2.8 Micro | 50 1.8 | 18-70er | 70-300er G | Sigma 10-20 | SB 600]
http://wollgien.blogspot.com/
Bitte Mail statt PN...
http://wollgien.blogspot.com/
Bitte Mail statt PN...