Seit einiger Zeit gehe ich schon mal recht gern in den Zoo zum fotografieren.
Nur reichen mir da in der Regel die 200 bzw 210 mm Brennweite nicht. Ich habe zwar noch ein 400mm Festbrennweite aber des mitschleppen ist och nicht immer angenehm. Mit anderen Worten ein Objektiv drauf und ab in den Zoo.
Hier stellt sich mir nun die Frage 70-200mm VR mit2x bzw 1,7 Konverter, 80-400 mm VR, oder Sigma 80-400 OS.
Ich denk das letztere wohl eher nicht weil Preislich ist es fast mit dem Nikon 80-400 identisch. Also bleibt die Wahl zwischen den ersten beiden. Dann ist die Frage welcher Konverter?
Wer die Wahl hat hat die Qual.... Meinungen dazu ?
Welches Objektiv bzw welche Kombi
Moderator: donholg
-
- Batterie2
- Beiträge: 26
- Registriert: Do 23. Nov 2006, 12:44
- Wohnort: Dinslaken (NRW)
Welches Objektiv bzw welche Kombi
mfg
Rolf
------------------------------------------------------
D70s, F70, F100, F401
Nikon AF-S DX VR 18-200 G ED, NIKON AF-S VR 70-200 mm f2.8 G IF, Sigma 400mm f5.6 APO, Nikon 50mm, Sigma 70-210mm APO Macro, Sigma 28-70mm F2.8 EX DG
Rolf
------------------------------------------------------
D70s, F70, F100, F401
Nikon AF-S DX VR 18-200 G ED, NIKON AF-S VR 70-200 mm f2.8 G IF, Sigma 400mm f5.6 APO, Nikon 50mm, Sigma 70-210mm APO Macro, Sigma 28-70mm F2.8 EX DG
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1147
- Registriert: Di 30. Mär 2004, 08:41
- Wohnort: Zürich/Stuttgart
Also wenn Konverter dann den 1,7x
Der 2x Konverter mindert zu sehr die opt. Leistung des 70-200/2.8
Ich pers. habe mich für das VR 70-200/2.8 entschieden weil ich 400mm nicht unbedingt brauche und mir dann immer noch einen 1.7x Konverter kaufen kann. Weiter war mir das VR 80-400er zu langsam und da kam dann eigentlich nur das AF-S 70-200/2.8 in Frage.
Gruss
Wolfgang

Ich pers. habe mich für das VR 70-200/2.8 entschieden weil ich 400mm nicht unbedingt brauche und mir dann immer noch einen 1.7x Konverter kaufen kann. Weiter war mir das VR 80-400er zu langsam und da kam dann eigentlich nur das AF-S 70-200/2.8 in Frage.
Gruss
Wolfgang
nikon d200 | nikkor 17-55/2.8 | nikkor 50/1.8 | sigma 105/2.8 makro | nikon sb800 | manfrotto 190 prob | ixus 400
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6139
- Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
- Wohnort: Mainz
- Kontaktdaten:
Hallo Rolf,
zu diesem Thema findest Du recht viele Threads hier im Forum. Da sind ein paar echt Interessante mit bei !
Kleines Fazit meinerseits:
Ich hatte das 80-400 VR und habe es wieder verkauft. Sehr gutes Objektiv aber eben vieeeel zu langsam. Wenn sich Deine Fotografie auf unbewegte Objekte beschränkt, dann ist es für's Geld allerdings erste Wahl. Wenn Du jedoch eine deutlich allroundigere Lösung haben möchtest, dann empfehle ich Dir die Kombi aus 70-200 VR und TC-17 ! Mit dieser Kombi fotgrafiere ich seit über einem Jahr auch in Zoo's und bin sehr zufrieden. Sowohl Abbildungsleistung, als auch Schnelligkeit des AF sind toll. Nachteil: Das Bokeh der Kombi leidet etwas...
Vielleicht kannst Du Dir das 70-200 VR mal ausleihen...aber Vorsicht: Suchtgefahr !
zu diesem Thema findest Du recht viele Threads hier im Forum. Da sind ein paar echt Interessante mit bei !
Kleines Fazit meinerseits:
Ich hatte das 80-400 VR und habe es wieder verkauft. Sehr gutes Objektiv aber eben vieeeel zu langsam. Wenn sich Deine Fotografie auf unbewegte Objekte beschränkt, dann ist es für's Geld allerdings erste Wahl. Wenn Du jedoch eine deutlich allroundigere Lösung haben möchtest, dann empfehle ich Dir die Kombi aus 70-200 VR und TC-17 ! Mit dieser Kombi fotgrafiere ich seit über einem Jahr auch in Zoo's und bin sehr zufrieden. Sowohl Abbildungsleistung, als auch Schnelligkeit des AF sind toll. Nachteil: Das Bokeh der Kombi leidet etwas...
Vielleicht kannst Du Dir das 70-200 VR mal ausleihen...aber Vorsicht: Suchtgefahr !
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
Genau dieselben Überlegungen hatte ich dieses Jahr auch schon angestellt.
Ich war bisher im Zoo immer mit dem 80-400OS unterwegs. Damit bin ich auch bis auf den Robben immer optimal gefahren. Weil mir der AF zu langsam war, hab ich mir das 70-200VR gegönnt. Das 80-400 wollte ich zuerst verkaufenund mir die fehlende Brennweite durch einen Konverter kaufen.
Hab mich jetzt aber umorientiert. Das bedeutet, dass ich das Sigma behalten werde (is IMO einfach ein g**** Objektiv). Im Zoo wird weiterhin das Sigma die Hauptarbeit verrichten. Einstweilen hab ich geplant, das 70-200 für Spizialfälle mitzunehmen. Mal sehen, wie sich mein Rücken schlägt/entscheidet (seitdem ich das 70-200 habe war ich nicht mehr im Zoo)
Ausschlaggebend war für mich die deutlich besser Qualität des Sigma im Vergleich zum 70-200 + Konverter. Ich muss dazu aber betonen, dass ich diesen Vergleich nicht selbst angestellt habe. Einen Konverter hatte ich noch nicht am 70-200. Habe dazu alle INET-Bilder herangezogen, die ich finden konnte und die Kommentare der User, die entsprechende Vergleiche angestellt hatten.
Die 500 Euro Differenz, die ich mir durch den Wechsel zur Konverterlösung gespart hätte, war mir die bessere Qualität wert. Außerdem hat das Sigma seinen Reiz. Das will ich nicht mehr hergeben.
Gruss - Klaus
Ich war bisher im Zoo immer mit dem 80-400OS unterwegs. Damit bin ich auch bis auf den Robben immer optimal gefahren. Weil mir der AF zu langsam war, hab ich mir das 70-200VR gegönnt. Das 80-400 wollte ich zuerst verkaufenund mir die fehlende Brennweite durch einen Konverter kaufen.
Hab mich jetzt aber umorientiert. Das bedeutet, dass ich das Sigma behalten werde (is IMO einfach ein g**** Objektiv). Im Zoo wird weiterhin das Sigma die Hauptarbeit verrichten. Einstweilen hab ich geplant, das 70-200 für Spizialfälle mitzunehmen. Mal sehen, wie sich mein Rücken schlägt/entscheidet (seitdem ich das 70-200 habe war ich nicht mehr im Zoo)

Ausschlaggebend war für mich die deutlich besser Qualität des Sigma im Vergleich zum 70-200 + Konverter. Ich muss dazu aber betonen, dass ich diesen Vergleich nicht selbst angestellt habe. Einen Konverter hatte ich noch nicht am 70-200. Habe dazu alle INET-Bilder herangezogen, die ich finden konnte und die Kommentare der User, die entsprechende Vergleiche angestellt hatten.
Die 500 Euro Differenz, die ich mir durch den Wechsel zur Konverterlösung gespart hätte, war mir die bessere Qualität wert. Außerdem hat das Sigma seinen Reiz. Das will ich nicht mehr hergeben.

Gruss - Klaus
-
- Batterie2
- Beiträge: 26
- Registriert: Do 23. Nov 2006, 12:44
- Wohnort: Dinslaken (NRW)
Nun ja erst mal hat sich diese Sache erledigt, ich habe mir heute das 70-200 VR gegönnt. Und so Gott will wird unter Umständen auch noch irgendwann mal ein 80-400 VR an Land gespühlt werden, mal sehen. Aber erst würde ich mal versuchen mir wo einen Teleconverter zu pumpen bevor ich noch mal 1600 Ocken für ein 80-400 VR ausgebe.
Wie heißt das so schön ?
"Man gönnt sich ja sonst nichts !"
Ich rauche nicht,
ich trinke nicht,
ich mach auch nix mit Frauen,
aber einen Fehler habe ich,....
Ich lüge manchmal etwas !! ... hehehe
Wie heißt das so schön ?
"Man gönnt sich ja sonst nichts !"
Ich rauche nicht,
ich trinke nicht,
ich mach auch nix mit Frauen,
aber einen Fehler habe ich,....
Ich lüge manchmal etwas !! ... hehehe

mfg
Rolf
------------------------------------------------------
D70s, F70, F100, F401
Nikon AF-S DX VR 18-200 G ED, NIKON AF-S VR 70-200 mm f2.8 G IF, Sigma 400mm f5.6 APO, Nikon 50mm, Sigma 70-210mm APO Macro, Sigma 28-70mm F2.8 EX DG
Rolf
------------------------------------------------------
D70s, F70, F100, F401
Nikon AF-S DX VR 18-200 G ED, NIKON AF-S VR 70-200 mm f2.8 G IF, Sigma 400mm f5.6 APO, Nikon 50mm, Sigma 70-210mm APO Macro, Sigma 28-70mm F2.8 EX DG