alexis_sorbas hat geschrieben:Moin... wenn ich jetzt was scheiben würde, würde mir wieder was unterstellt... aber ist schonmal jemandem aufgefallen, das alle anderen RAW-Software-Hersteller die Original Datei "in Ruhe" lassen...
mfg
Alexis
Wie kommst du darauf, irgendwer könnte dir Nikonsoftware-Bashing unterstellen, obwohl ...
Wenn mich nicht alles täuscht, speichert z.B. auch die Canonsoftware Digital Photo Professional die Bearbeitung in der RAW-Datei ab. Für die herstellerunabhängigen Konverter ist das allerdings wohl kein gangbarer Weg.
Warum sich NX mit den Einträgen unter den Grundlegenden Einstellungen so verhält, ist mir auch nicht klar. Ich sehe darin aber eher ein akademisches Problem. Wie Roland vermute ich auch, dass es aus Kompatibilitätsgründen zu NC geschieht. Man kann auch in NX bearbeitete NEFs weiterhin in NC öffnen, allerdings natürlich ohne die nicht möglichen Bearbeitungsschritte wie z.B. U-Points. Das erklärt vor allem die Bearbeitungswerkzeuge, die sowohl unter grundlegenden Einstellungen wie unter "Neuer Schritt" aufgelistet sind. Meiner Erfahrung nach sollte man alle Bearbeitungen nur unter "Neuen Schritten" machen, sofern sie dort angeboten werden. Bei der Rauschreduzierung und D-Lighting habe ich eine sehr deutliche Verbesserung der Verarbeitungsgeschwindigkeit festgestellt.
Viele Grüße Gisbert
P.S.: Der einzige Bug, der mich wirklich zur Verzweiflung bringt, ist das unberechenbare Verhalten beim manuellen Weißabgleich auf eine Graukarte. Manchmal funktioniert es, d.h. die RGB-Werte werden auf neutrale Werte gestellt, manchmal kommen aber auch die merkwürdigsten Farbstiche zustande. Ich habe meine Beobachtungen auch an den NPS gemailt. Als Antwort bekam ich aber nur den Hinweis, man hätte es an die entsprechenden Stellen weiter geleitet.
