Hallo,
ich bin kurz davor mir ein lichtstarkes Nikon Objektiv zu kaufen.
Jetzt stellst sich mir nur die Frage ob ich das Nikon AF-S 17-55/2,8 DX oder das Nikon AF-S 28-70/2,8 kaufen soll. Preislich liegen sie ja nicht soweit auseinander.
Ich hab gehört dass das 17-55mm nicht so gut mit der D200 harmonieren soll. In der Preisregion möchte ich aber eine perfekte Linse haben.
Was meint ihr ?
Nikon 17-55/2,8 oder Nikon 28-70/2,8 für D200 ?
Moderator: donholg
-
- _
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 20. Okt 2006, 09:00
Nikon 17-55/2,8 oder Nikon 28-70/2,8 für D200 ?
MFG
Way_down_the_line
Way_down_the_line
Re: Nikon 17-55/2,8 oder Nikon 28-70/2,8 für D200 ?
Way down the line hat geschrieben:Hallo,
ich bin kurz davor mir ein lichtstarkes Nikon Objektiv zu kaufen.
Jetzt stellst sich mir nur die Frage ob ich das Nikon AF-S 17-55/2,8 DX oder das Nikon AF-S 28-70/2,8 kaufen soll. Preislich liegen sie ja nicht soweit auseinander.
Ich hab gehört dass das 17-55mm nicht so gut mit der D200 harmonieren soll. In der Preisregion möchte ich aber eine perfekte Linse haben.
Was meint ihr ?
Stimmt nicht, mein 17-55 funktioniert perfekt an der D200 und ist das meistgenutzte Objektiv. Ich würde es nicht mehr hergeben. Welches der beiden Objektive Dir besser gefällt, ist eine Frage des Brennweitenbereichs und der Frage, ob das Objektiv auch noch analog eingesetzt werden soll.
Zuletzt geändert von Herbert am Fr 15. Dez 2006, 20:12, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo.
Auch bei meinen Kameras, darunter der D200, funktioniert das 17 - 55 perfekt. Es ist vom Brennweitenbereich ideal, bei Offenblende gut nutzbar, schnell und gut verarbeitet.
Ein 28-70 wäre mir "crop-bedingt" zu lang an einer DSLR. Wenn Du natürlich noch ein 10/12 - 24 mm-Zoom benutzt, dann geht es. Du musst Dich nach meiner Erfahrung dann nur auf relativ häufige Objektivwechsel einstellen.
Wenn Du parallel noch mit analogen Kameras arbeiten willst, fällt das 17 - 55 raus - dann bleibt noch das 28 - 70 und das 17 - 35 übrig.
Grüße
Mattes
Auch bei meinen Kameras, darunter der D200, funktioniert das 17 - 55 perfekt. Es ist vom Brennweitenbereich ideal, bei Offenblende gut nutzbar, schnell und gut verarbeitet.
Ein 28-70 wäre mir "crop-bedingt" zu lang an einer DSLR. Wenn Du natürlich noch ein 10/12 - 24 mm-Zoom benutzt, dann geht es. Du musst Dich nach meiner Erfahrung dann nur auf relativ häufige Objektivwechsel einstellen.
Wenn Du parallel noch mit analogen Kameras arbeiten willst, fällt das 17 - 55 raus - dann bleibt noch das 28 - 70 und das 17 - 35 übrig.
Grüße
Mattes
-
- Betterie1
- Beiträge: 10
- Registriert: Sa 4. Nov 2006, 03:39
Hallo,
in dem Brennweitenbereich 17-55 ist dieses Objektiv sicher das beste was Du bekommen kannst, von Dissonanzen mit der D200 ist mir nichts bekannt, eher im Gegenteil, also daß es dort erst richtig aufblüht. Perfekt in jeder Hinsicht ist das 17-55/2,8 aber auch nicht.
Seine Srärken sind m. E. der ideale Brennweitenbereich, die klasse Verarbeitung/Mechanik sowie die durchweg nutzbare hohe Lichtstärke, denn wirklich hervorragende Abbildungsleistungen liefert es offen und leicht abgeblendet im nahen und mittleren Entfernungsbereich. Dafür scheint das 17-55/2,8 optimiert zu sein.
Als etwas "schwach" (wenn man das so sagen darf) empfinde ich das Objektiv im Unendlichbereich. Hinzu kommt, daß die Abblidungsqualität bei stärkerem Abblenden sichtbar nachläßt ("Beugungsunschärfe", schau mal hier oder hier). Außerdem ist es recht empfindlich gegen Streulicht.
Es muß halt jeder wissen, was er eher braucht. Dem Qualitätsfanatiker mit reichlich Geld und Lust zum Objektivwechsen wäre wohl eher die Kombi 17-35/2,8 + 28-70/2,8 zu empfehlen. Such hier im Forum einfach mal - da gibt es noch jede Menge Threads zu dem Thema, in denen Du sicher noch mehr Argumente pro oder contra finden wirst.
LG
Daniel
in dem Brennweitenbereich 17-55 ist dieses Objektiv sicher das beste was Du bekommen kannst, von Dissonanzen mit der D200 ist mir nichts bekannt, eher im Gegenteil, also daß es dort erst richtig aufblüht. Perfekt in jeder Hinsicht ist das 17-55/2,8 aber auch nicht.
Seine Srärken sind m. E. der ideale Brennweitenbereich, die klasse Verarbeitung/Mechanik sowie die durchweg nutzbare hohe Lichtstärke, denn wirklich hervorragende Abbildungsleistungen liefert es offen und leicht abgeblendet im nahen und mittleren Entfernungsbereich. Dafür scheint das 17-55/2,8 optimiert zu sein.
Als etwas "schwach" (wenn man das so sagen darf) empfinde ich das Objektiv im Unendlichbereich. Hinzu kommt, daß die Abblidungsqualität bei stärkerem Abblenden sichtbar nachläßt ("Beugungsunschärfe", schau mal hier oder hier). Außerdem ist es recht empfindlich gegen Streulicht.
Es muß halt jeder wissen, was er eher braucht. Dem Qualitätsfanatiker mit reichlich Geld und Lust zum Objektivwechsen wäre wohl eher die Kombi 17-35/2,8 + 28-70/2,8 zu empfehlen. Such hier im Forum einfach mal - da gibt es noch jede Menge Threads zu dem Thema, in denen Du sicher noch mehr Argumente pro oder contra finden wirst.
LG
Daniel
S5Pro · 17-55/2,8 · 80-200/2,8 D ED · SB-800
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 12092
- Registriert: So 28. Mär 2004, 20:17
- Wohnort: Nähe Husum
- Kontaktdaten:
D200 und 17-55 harmonieren perfekt. Auf Offenblende getrimmt spielt es in diesem Bereich seine Stärken aus. im Unendlich Bereich, wie schon erwähnt, gibt es vielleicht besseres, trotzdem liebe ich diese Linse. Was erwähnt werden sollte ist die Größe, sehr klobig das Teil, trotzdem würde ich mir diese Optik jederzeit wiederkaufen 

Ist tatsächlich so, dass das eine oder andere Objektiv mit der jeweiligen Kamera nicht harmoniert. Serienstreuung nennt man sowas, auch wenn es eigentlich sowas nicht geben sollte.Ralf S. hat geschrieben: aber man liest auch immer wieder die kleinen Mängel im Bereich "unendlich".
An deiner Stelle würde ich mir aber nicht die Frage 28-70 oder 17-55 stellen, sondern 17-55 oder 17-35. Wenn du nur digital Fotografierst, sollte es klar sein, wenn du noch ein Analogi wie ich bist, oder auf Vollformet spekulierst, dann ist die Entscheidung auch klar. Fakt ist, dass beide Objektive sehr gut sind. Eine schwierige Entscheidung also, bei der ich dir viel Vergnügen wünsche.
MFG Dachstein
Nikon F, F4, F100, D100, D200, Glas von 12 bis 400 mm, 3 Kunstsonnen und anderweitiges Zeugs
Olympus OM1, OM2n, OM4, Glas von 28 bis 200, Zenza Bronica ETRS, 75 mm
Falls jemand einen Rechtschreibfehler findet, darf der Finder den Fehler behalten
Olympus OM1, OM2n, OM4, Glas von 28 bis 200, Zenza Bronica ETRS, 75 mm
Falls jemand einen Rechtschreibfehler findet, darf der Finder den Fehler behalten

Mattes hat geschrieben:Hallo.
Auch bei meinen Kameras, darunter der D200, funktioniert das 17 - 55 perfekt. Es ist vom Brennweitenbereich ideal, bei Offenblende gut nutzbar, schnell und gut verarbeitet.
Ein 28-70 wäre mir "crop-bedingt" zu lang an einer DSLR. Wenn Du natürlich noch ein 10/12 - 24 mm-Zoom benutzt, dann geht es. Du musst Dich nach meiner Erfahrung dann nur auf relativ häufige Objektivwechsel einstellen.
Wenn Du parallel noch mit analogen Kameras arbeiten willst, fällt das 17 - 55 raus - dann bleibt noch das 28 - 70 und das 17 - 35 übrig.
Grüße
Mattes
Eben der häufige Objektivwechsel war für mich der Grund, mich gegen das 28-70 zu entscheiden.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Mach ggf. mal nen anderen Thread auf. Wird hier zu langatmig, denke ich.Ralf S. hat geschrieben:Hallo zusammen,
das 17-55/2.8 wird hochgelobt, aber man liest auch immer wieder die kleinen Mängel im Bereich "unendlich".
Nun stellt sich gerade für den Landschaftsfotografen die Frage: welches Objektiv ist denn nun dem vorgenannten in diesem Brennweitenbereich und "unendlich überlegen?
Gruß
Ralf
Zum eigentlichen Thema:
Kommt auf deine Vorlieben beim Fotografieren an. Wenn du viel WW machst, dann das 17-55. Wenn du ggf. für Konzerte u.ä. nen Objektiv suchst, wo du von unten vor der Bühne Bilder machen kannst, dann wäre m.E. wegen der 70 mm eher das 28-70-er zu empfehlen.
Einige sind aber auch der Meinung, dass man grundsätzlich das 17-55-er nehmen solle und dann Crops auf 70 ( oder mehr ) mm am PC zu machen...
Ich selbst habe mich für das 28-70-er entschieden und nicht bereut. Aber jeder muss das selbst nach seinen Fotografiegewohnheiten entscheiden. Von der Qualität dürften beide ungefähr gleich sein und sich auch preislich nicht viel tun.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...