Daher dachte ich, dass die Kamera die bessere sei, die die Farben so einfängt wie man sie sieht, damit man nachher möglichst wenig verändert.
Diese Kamera hat dann einfach die besseren Automatikeinstellungen bzw. trifft dein Farbempfinden besser als eine andere. Das ist das was ich meinte.. wir reden hier uber etwas das nicht vermessen werden kann - persönlichen Geschmack.
Mag ja sein das die WB Automatik nicht dieselbe ist bzw. die der D200 vielleicht schlechter. Kann man natürlich kritisieren. Ansonsten verstehe ich jetzt wirklich nicht mehr, wo das Problem ist. Wegen dem WB... ich hab immer ne kleine Graukarte mit dabei, Automatiken machen nicht immer alles richtig, is ja kein Mensch und kann nicht mitdenken.
Arjay hat nun wirklich alles gesagt und wie Andreas schon erklärte ist es so leicht nicht den Dynamikumfang zu messen, zumal der Vorsprung der Fuji so gross nicht ist, weshalb er nur in bestimmten Situationen zum tragen kommt. So gross können die *echten* Unterschiede also nicht sein. Ich verstehe auch nicht warum du Rohdaten ausdruckst und vergleichst. Du sagst doch selbst das du weisst wie man Nachbearbeitet.
Wenn ich am Ende bei beiden dasselbe Ergebnis bekomme, wenn ich nachbearbeitet habe, welche Kamera ist dann besser? Meiner Ansicht liegen die heutigen DSLR so minimal auseinander das man am Ende nicht immer sagen kann, wo welches Bild herkommt. Gab bei dpreview mal ne Reihe Blindtests, wo man raten sollte Canon oder Nikon... man greift öfter daneben als man denkt. Stichwort: selektive Wahrnehmung.
Fakt ist aber auch das die meisten das Potenzial ihrer Kameras nicht voll ausschöpfen können, weil sie nicht genug wissen. Is ja auch ne Wissenschaft für sich, dann sieht man im Endeffekt die ab Werk vorgegebenen Einstellungen in den Bildern der Benutzer.
Das Endergebnis zählt, jedenfalls für mich, und nur das sollte man auch Ausdrucken, aber doch nicht das unbearbeitete Bild. Verstehe ich nicht so ganz.
Das Nachbearbeiten... wenn du deinen Film zm entwickeln gibst, dann wird der auch "nachbearbeitet", mal mehr mal weniger, aber das Negativ wird interpretiert, wobei du ja schon mit der Filmwahl beeinflußt. Heute kannst du das alles eben selbst machen, quasi verschiedene Filme in einer Kamera haben. Der Sensor tritt für mein Empfinden nicht so in den Vordergrund wie verschiedene Filmtypen früher. Wenn man nicht nachbearbeiten will bastelt man sich die JPG Ausgabe zurecht oder kauft ne Kompakte.
Kameras haben ihre Eigenheiten. Die D70 bildet zB shwarz oft mit einem Rotstich ab, wegen dem IR Filter glaube ich, das tut die D80 nicht. So hat eben jede Kamera ihr Anforderungsprofil, genauso die D200. Auch dei Fuji wird ihren Stil haben und ich kann mir schwer vorstellen das der immer paßt. Das muß man eben wissen wo's hakt und wo die Vorteile sind, dann is das kein Ding. Know your tools - wie immer.
Ansonsten hätte ich jetzt noch gerne mal die Frage so erklärt das auch Doofe wie ich das verstehen, was gefragt ist. Ich verstehe so ziemlich gar nix mehr.
