Hallo,ich habe Zzt das 18-70DX an meiner D200.Ich möchte es nun durch ein besseres ersetzen im Brennweitenbereich so 17-50 28-70 oder ähnliche.
Als Tele habe ich das 80-200 2.8 Drehzoom(ein Sahnestück)
Sicher optimal wäre das Nikon 17-50 2.8(nur der Preis ist Zzt für mich zu hoch.)aber ich möchte Eure Meinung hören,macht mir Vorschläge mit ca Preisen(gebraucht-neu).
Was sollte ich nehme bis ich mir das 17-50 2.8 oder 28-70 2.8 leisten kann?
Gruß
Jörg
18-70DX und dann immer besser
Moderator: donholg
Hallo Jörg,
nimm weiter das 18-70 und spare auf das 17-55/2.8!
Hol Dir eventuell ein 50/1.8 und arbeite inzwischen ein bischen mit "Turnschuh-Zoom". Alles andere wären wohl nur halbgewalkte Interiemslösungen, die imho Geld verschlingen, das momentan im Sparstrumpf besser aufgehoben ist.
Einzig das TOKINA 12-24 wäre noch zu überlegen, wenn Du ohnehin mit dem 18-70 viel am kurzen Ende fotografierst (Macht auch später Sinn, als Ergänzung zum 17-55 nach unten).
Gruß Stefan
Edit: oder 28-70, das jetzt nicht so dogmatisch sehen mit dem 17-55!
nimm weiter das 18-70 und spare auf das 17-55/2.8!
Hol Dir eventuell ein 50/1.8 und arbeite inzwischen ein bischen mit "Turnschuh-Zoom". Alles andere wären wohl nur halbgewalkte Interiemslösungen, die imho Geld verschlingen, das momentan im Sparstrumpf besser aufgehoben ist.
Einzig das TOKINA 12-24 wäre noch zu überlegen, wenn Du ohnehin mit dem 18-70 viel am kurzen Ende fotografierst (Macht auch später Sinn, als Ergänzung zum 17-55 nach unten).
Gruß Stefan
Edit: oder 28-70, das jetzt nicht so dogmatisch sehen mit dem 17-55!
Zuletzt geändert von Stefan K. am Mo 11. Dez 2006, 09:50, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Stefan
D70/200|50|100|12-24|17-55|18-70|70-200VR; diverser Kram+COKIN P
D70/200|50|100|12-24|17-55|18-70|70-200VR; diverser Kram+COKIN P
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1601
- Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Ich würde einfach das vorhandene 18-70 weiter benutzen und sparen bis das 17-55 von Nikon passt.
Mit den günstigeren Sigma/Tamron/Tokina die ebenfalls 2,8er Anfangsöffnung haben hättest Du zwar eine bessere Lichstärke aber nicht zwangsläufig eine bessere Bildqualität.
Und wenn Du dich dann doch irgendwann für das 17-55 entscheidest, dann hast mit einem der genannten Fremdfabrikate eigentlich in der Zwischenzeit nur unnötig Geld kaputt gemacht (gebraucht bringen die Dinger nicht sonderlich viel).
Eine Alternative, die auch später, parallel zu einem 17-55 noch Sinn machen würde, ist der Umstieg auf das 18-200VR. Meine Frau nutzt es an der D70 und da schiele ich immer mal wieder neidisch, wenn es etwas duster wird und meine Bilder mit den Festbrennweiten langsam aber sicher verwackeln...
Grus MIchael
Mit den günstigeren Sigma/Tamron/Tokina die ebenfalls 2,8er Anfangsöffnung haben hättest Du zwar eine bessere Lichstärke aber nicht zwangsläufig eine bessere Bildqualität.
Und wenn Du dich dann doch irgendwann für das 17-55 entscheidest, dann hast mit einem der genannten Fremdfabrikate eigentlich in der Zwischenzeit nur unnötig Geld kaputt gemacht (gebraucht bringen die Dinger nicht sonderlich viel).
Eine Alternative, die auch später, parallel zu einem 17-55 noch Sinn machen würde, ist der Umstieg auf das 18-200VR. Meine Frau nutzt es an der D70 und da schiele ich immer mal wieder neidisch, wenn es etwas duster wird und meine Bilder mit den Festbrennweiten langsam aber sicher verwackeln...
Grus MIchael
Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90
Hallo Jörg,
ich stand genau vor dem gleichen Problem! Ich gebe dir den Rat, nichts in der zwischen zeit zu kaufen, bis du dir das 17-55 leisten kannst/magst.
Ich hatte mit SIGMA und Co "probiert" und es hat mich nur Geld und Mühen gekostet. Abgesehen davon ist das 18-70 vom Preis/Leistungsverhältnis her sehr gut.
Ich ärgere mich nur, dass ich das 17-55 nicht schon eher gekauft habe!
Beste Grüße
Richmond
ich stand genau vor dem gleichen Problem! Ich gebe dir den Rat, nichts in der zwischen zeit zu kaufen, bis du dir das 17-55 leisten kannst/magst.
Ich hatte mit SIGMA und Co "probiert" und es hat mich nur Geld und Mühen gekostet. Abgesehen davon ist das 18-70 vom Preis/Leistungsverhältnis her sehr gut.
Ich ärgere mich nur, dass ich das 17-55 nicht schon eher gekauft habe!

Beste Grüße
Richmond
D200 D2H NIKON: Coolwaker SB-600 10,5 / 18-200VR / 70-200VR / 50 1.4 /
Hallo Jörg,
ich stand genau vor dem gleichen Problem! Ich gebe dir den Rat, nichts in der zwischen zeit zu kaufen, bis du dir das 17-55 leisten kannst/magst.
Ich hatte mit SIGMA und Co "probiert" und es hat mich nur Geld und Mühen gekostet. Abgesehen davon ist das 18-70 vom Preis/Leistungsverhältnis her sehr gut.
Ich ärgere mich nur, dass ich das 17-55 nicht schon eher gekauft habe!
Beste Grüße
Richmond
ich stand genau vor dem gleichen Problem! Ich gebe dir den Rat, nichts in der zwischen zeit zu kaufen, bis du dir das 17-55 leisten kannst/magst.
Ich hatte mit SIGMA und Co "probiert" und es hat mich nur Geld und Mühen gekostet. Abgesehen davon ist das 18-70 vom Preis/Leistungsverhältnis her sehr gut.
Ich ärgere mich nur, dass ich das 17-55 nicht schon eher gekauft habe!

Beste Grüße
Richmond
D200 D2H NIKON: Coolwaker SB-600 10,5 / 18-200VR / 70-200VR / 50 1.4 /
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4299
- Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
- Wohnort: Landkreis Göppingen
- Kontaktdaten:
Nach allem was bisher in diversen Foren über 2,8er Objektive gepostet wurde könnte man ein Tamron 28-75 oder ein Tokina 28-70, beide 2,8 ausprobieren.
Einige Modelle des Tamrons sollen schon bei Offenblende scharf sein.
Bei beiden Objektiven ist Handselektieren angesagt, auf keinen Fall bestellen.
Zum Händler gehen und testen.
Einige Modelle des Tamrons sollen schon bei Offenblende scharf sein.
Bei beiden Objektiven ist Handselektieren angesagt, auf keinen Fall bestellen.
Zum Händler gehen und testen.
mfg
Martin
Avatar by _Rainer
Martin
Avatar by _Rainer
In dem 18-70 identischen Brennweitenbereich gibt es momentan zum 17-55 keine bezahlbare Alternative.
Das Tamron schwächelt anscheinend sehr bei Offenblende.
Die noch suchende Fotografenwelt mit kleinerem Budget wartet sehnlichst auf das Erscheinen des Tokina16-50 2,8 und erhofft sich davon optische Leckerbissen mit Verzicht auf schnelle Fokussierung (Stangen AF).
Das Tamron schwächelt anscheinend sehr bei Offenblende.
Die noch suchende Fotografenwelt mit kleinerem Budget wartet sehnlichst auf das Erscheinen des Tokina16-50 2,8 und erhofft sich davon optische Leckerbissen mit Verzicht auf schnelle Fokussierung (Stangen AF).
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1601
- Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
- flasher008
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 208
- Registriert: Di 11. Jul 2006, 13:56
- Wohnort: Flensburg
Das ist zumindest der Distributor: http://www.thkphoto.com/.Michael_Leo hat geschrieben:Vielleicht ein wenig offtopic, aber gibts eigentlich eine Homepage von Tokina? Ich finde ja so ziemlich alles im Internet, aber eine Homepage von Tokina? Googoogeln hilft nicht wirklich.
Danke! Michael
Viele Grüße
Pascal
D50 | 18-50/3.5-5.6 | 50/1.8 | 70-300/3.5-5.6
Pascal
D50 | 18-50/3.5-5.6 | 50/1.8 | 70-300/3.5-5.6
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 424
- Registriert: Mi 15. Nov 2006, 12:15
- Wohnort: Ingolstadt, Regensburg
http://www.thkphoto.com/
ich glaube das ist die offizielle homepage, aber bitte nicht drauf festnageln...

ich glaube das ist die offizielle homepage, aber bitte nicht drauf festnageln...


D80 + MB-D80