Hallo,
ich möchte mir noch ein etwas lichtstärkeres Zoom im "Normalbereich" zulegen. Budget ist auf etwa 350 Euro beschränkt.
Zur Auswahl stehen zunächst die beiden im Titel genannten Objektive. Das Nikon bekomme ich gebraucht, das Sigma neu für den Preis.
In meiner Frage hier, geht es mir alleine um die Abbildungsleistung. Welches Objektiv hat hier Vorteile? Die fehlende Weitwinkeleigenschaft des Nikkor lasse ich bewusst außen vor. Ich habe noch 2 andere Objektive ab 18mm und möchte mich daher nur nach den optischen Qualitäten entscheiden.
Sollte es noch eine andere 2.8er Alternative zu dem Preis geben, bin ich dankbar für Tipps.
Gruß,
Dietmar
Abbildungsleistung Nikkor 35-70/2.8D vs. Sigma 28-70/2.8
Moderator: donholg
Abbildungsleistung Nikkor 35-70/2.8D vs. Sigma 28-70/2.8
Viele Grüße, Dietmar
(D300, D700, D7100)
(D300, D700, D7100)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 10481
- Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
- Kontaktdaten:
Tokina 2,6-2,8 / 28-70 geht auch noch. Guckst auch hier, auf die kann man sich verlassen.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Von der Qualität her auf jeden Fall das Nikon. Ist als typisches Studio-Zoom um Welten besser wie das Sigma.
Der Vorteil des Sigmas liegt allerdings im Brennweitenbereich, der noch weiter nach unten geht.
Das Nikon ist bei Offenblende bereits zu gebrauchen, das Sigma musst du im Nahbereich schon auf mindestens f3,5 abblenden für ne vernünftige Qualität. Im Fernbereich sind eigentlich beide bei Offenblende zu gebrauchen, wobei die Bildqualität beim Nikon wie gesagt besser ist.
Noch nen Vorteil des Nikons: hat ne integrierte Makro-Funktion ( bei 35 mm, allerdings dann nur mit manuellem Fokus ).
Der Vorteil des Sigmas liegt allerdings im Brennweitenbereich, der noch weiter nach unten geht.
Das Nikon ist bei Offenblende bereits zu gebrauchen, das Sigma musst du im Nahbereich schon auf mindestens f3,5 abblenden für ne vernünftige Qualität. Im Fernbereich sind eigentlich beide bei Offenblende zu gebrauchen, wobei die Bildqualität beim Nikon wie gesagt besser ist.
Noch nen Vorteil des Nikons: hat ne integrierte Makro-Funktion ( bei 35 mm, allerdings dann nur mit manuellem Fokus ).
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
Ohne "D" genauso gut?
Ich habe mich für das Nikkor entschieden. Gebraucht gibt es deutlich mehr ohne "D", ist das genauso gut?
Es heißt ja immer, dass die "D"-Objektive die Entfernung bei der Matrixbelichtungsmessung erfassen, wie funktioniert das denn bei den Non D- Versionen?
Gibt es sonst noch Nachteile der Non-D Versionen, sie sind billiger und häufiger zu finden.
Gruß,
Dietmar
Es heißt ja immer, dass die "D"-Objektive die Entfernung bei der Matrixbelichtungsmessung erfassen, wie funktioniert das denn bei den Non D- Versionen?
Gibt es sonst noch Nachteile der Non-D Versionen, sie sind billiger und häufiger zu finden.
Gruß,
Dietmar
Viele Grüße, Dietmar
(D300, D700, D7100)
(D300, D700, D7100)
Hallo Dietmar,
beachte aber, daß das 35-70/2,8 auch unter dem vom 80-200/2,8 bekannten sog. "Nahbereichsproblem" leidet (z. B. D70 Handbuch S. 183). Hier und da wurde das schonmal erwähnt.
Das D-Feature ist nur bei der Blitzfotografie von Bedeutung, weil dann der Motivabstand mit in die Berechnung der Blitzleistung einbezogen werden kann. Das Gewicht dieser D Information innerhalb des Algorithmus wird nicht allzu groß sein, zumindest konnte ich (zu Analogzeiten mit F90x) keinen wirklichen Unterschied zwischen einer Blitzaufnahme mit und ohne "D" erkennen. Bei i-ttl weiß ich es aber nicht, da ich mit meinem SB-28 an der D70 leider nur im A Modus blitzen kann.
LG
Daniel
beachte aber, daß das 35-70/2,8 auch unter dem vom 80-200/2,8 bekannten sog. "Nahbereichsproblem" leidet (z. B. D70 Handbuch S. 183). Hier und da wurde das schonmal erwähnt.
Das D-Feature ist nur bei der Blitzfotografie von Bedeutung, weil dann der Motivabstand mit in die Berechnung der Blitzleistung einbezogen werden kann. Das Gewicht dieser D Information innerhalb des Algorithmus wird nicht allzu groß sein, zumindest konnte ich (zu Analogzeiten mit F90x) keinen wirklichen Unterschied zwischen einer Blitzaufnahme mit und ohne "D" erkennen. Bei i-ttl weiß ich es aber nicht, da ich mit meinem SB-28 an der D70 leider nur im A Modus blitzen kann.
LG
Daniel
S5Pro · 17-55/2,8 · 80-200/2,8 D ED · SB-800
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Re: Ohne "D" genauso gut?
Ich habe mal ne Zeit lang beide hier gehabt und hatte ganz eindeutig das Gefühl, dass die D-Version nen klareres Bild liefert bzw. der Kontrast in den Bildern noch deutlicher zum Vorschein kam. ( kann allerdings ne Erscheinung gewesen sein, die nur auf den direkten Vergleich meiner beiden Exemplare bezogen hat ).baloumx hat geschrieben:Gibt es sonst noch Nachteile der Non-D Versionen, sie sind billiger und häufiger zu finden.
Wenn´s nen preislicher Unterschied von ca. 50,- Euro ist, würde ich das D nehmen ( weil dies auch das jüngere Objektiv sein dürfte ), ansonsten bei größerem Preisunterschied dann das non-D. Dieses steht nach dem äußeren Aufbau ( Aussehen, Gewicht, usw ) dem D in nichts nach.
Ansonsten der Tipp wie immer: nach Möglichkeit im Geschäft testen, dann weisst du auf jeden Fall, wie die Qualität des non-D ist.

Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Da ich per PN angeschrieben worden bin, möchte ich zum Vergleich meiner beiden 35-70-er ( beide zwischenzeitlich weg ) nur noch mal soviel sagen:
Die Aussage betraf den Unterschied im Kontrast im direkten Vergleich zwischen genau den beiden Objektiven, die ich hatte.
Da das 35-70-er aber ein sehr gutes Studio-Portrait-Objektiv ist, habe ich mir nochmals ein non-D angeschafft. Ich habe zwar jetzt nicht mehr den direkten Vergleich, bin mir aber relativ sicher, dass man aktuelles non-D nicht wirklich schlechter ist wie mein "D" von damals.
Die Aussage betraf den Unterschied im Kontrast im direkten Vergleich zwischen genau den beiden Objektiven, die ich hatte.
Da das 35-70-er aber ein sehr gutes Studio-Portrait-Objektiv ist, habe ich mir nochmals ein non-D angeschafft. Ich habe zwar jetzt nicht mehr den direkten Vergleich, bin mir aber relativ sicher, dass man aktuelles non-D nicht wirklich schlechter ist wie mein "D" von damals.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
Hast du jetzt das 77er EX oder ist es der Vorgänger davon?weinlamm hat geschrieben:Ich habe zwar jetzt nicht mehr den direkten Vergleich, bin mir aber relativ sicher, dass man aktuelles non-D nicht wirklich schlechter ist wie mein "D" von damals.
Gruß,
Dietmar
Viele Grüße, Dietmar
(D300, D700, D7100)
(D300, D700, D7100)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Ich hatte 2 x Nikkor 35-70. Einmal D und einmal non-D. Die meinte ich im letzten Beitrag.baloumx hat geschrieben:Hast du jetzt das 77er EX oder ist es der Vorgänger davon?weinlamm hat geschrieben:Ich habe zwar jetzt nicht mehr den direkten Vergleich, bin mir aber relativ sicher, dass man aktuelles non-D nicht wirklich schlechter ist wie mein "D" von damals.
Gruß,
Dietmar
Ich hab aber in meinem ersten Beitrag ganz oben das - wie im Titel angesprochenen Vergleich - zwischen Sigma 28-70 ( ich hatte das 28-70 EX DG ) und dem Nikkor 35-70 gemacht.
Das alte 77mm EX ist aber auch nicht merklich schlechter wie das DG ( das habe ich mal für ne Bekannte gekauft - die hat das bis heute noch ). Wenn man das günstig kriegst, kann man auch das nehmen ( die davor sollen aber nicht so doll sein - ich meinte die hätte auch 82 mm gehabt... ).
Aber von der eigentlichen Bildqualität her ist das Sigma 28-70 nicht so gut wie das Nikkor 35-70!
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...