Hallo Leuts
es ist mir eigentlich peinlich, aber die Frage ist nicht ohne Hintergrund.
Ich habe mir vor etwa einem Monat eine D200 gekauft. Tolle Kamera, vor allem ein tolles Gehäuse. Leider ein Sch ....-sensor.
Nachdem ich eine Fjui S2 hatte und jetzt eine S3, dachte ich, dass ich mit der D200 zumindest eine gleichwertige Kamera hätte, was leider nicht der Fall ist.
Ich habe einige Vergleichstest gemacht, die letztlich auf zwei Ergebnisse hinauslaufen:
1. Die D200 löst sehr gut auf, ein wenig besser als die S3. Dafür sind die Bilder flach und kontrastarm, was man auch in der Nachbearbeitung nicht mehr auffangen kann. Ich habe sehr viele Vergleiche gemacht bis hin zum Ausdruck, und JEDER hat ohne Zögern auf die Bilder der S3 gezeigt, wenn es um das beste Bild ging.
2. Die Farbwiedergabe der D200 liegt weit hinter der S3. Als Probe habe ich eine Blume fotografiert und anschliessend neben den (kalibrierten) Bildschirm gehalten, bei der D200 war die Blume bläulich, bei der S3 violett genau wie das Original.
Wie gesagt, wenn man crops macht, sieht man natürlich den Auflösungsvorsprung der D200 schon, aber wer geht schon mit der Lupe vor ein Bild? Und was nützt es einem, wenn man aus 1 m Abstand denkt, das Bild der D200 wäre schon 10 Jahre alt?
Da ich die D200 nur mit Verlust verkaufen kann und mir eigentlich die Konzeption und Ausführung der Kamera gut gefällt, überlege ich ob ich sie nicht doch behalte. Kann man die D200 irgendwie tunen, um ähnliche gute Bilder wie bei der S3 zu bekommen? Ich habe einen Bericht dazu in dpreview gelesen, aber das erschien mir etwas kompliziert.
Gruss
Stephan
Wie bekomme ich gute Bilder aus der D200?
Moderator: donholg
Niedriger Kontrast heißt normalerweise, dass die Kamera möglichst vollständig Lichter und Schatten einfängt. Eine steilere Kontrasteinstellung in der Kamera oder im PP liefert knackigere Bilder (mit eventuellem clipping). Sofern ich das bei deinen Bildern erkennen konnte, hat das D200 Bild eher zuviel Kontrast und dadurch Verlust der Highlights. Hast du die Aufnahmen im Raw-Modus gemacht und entsprechend mit dem Historgramm belichtet?
Deine Farbwiedergabe-Probleme kann ich nicht beurteilen. Dazu solltest du schreiben, wie du die Kamera eingestellt hast. Die Bilder, die ich bisher mit der D200 gesehen habe, haben mich jedenfalls von den technischen Möglichkeiten ziemlich überzeugt. Man muss halt lernen, wie man mit dem Gerät umgeht. Dass die Fuji klasse jpegs liefert, ist ja weithin bekannt.
VG
Arndt
Deine Farbwiedergabe-Probleme kann ich nicht beurteilen. Dazu solltest du schreiben, wie du die Kamera eingestellt hast. Die Bilder, die ich bisher mit der D200 gesehen habe, haben mich jedenfalls von den technischen Möglichkeiten ziemlich überzeugt. Man muss halt lernen, wie man mit dem Gerät umgeht. Dass die Fuji klasse jpegs liefert, ist ja weithin bekannt.
VG
Arndt
Ich kann das im direkten Vergleich mit identischen (Standart) Einstellungen nicht feststellen!mersmaa hat geschrieben:Dass die Fuji klasse jpegs liefert, ist ja weithin bekannt.
Kleinste Änderungen in der Bildaufbereitung führen zu völlig unterschiedlichen Ergebnissen.
Ich hatte eher den Eindruck, dass die Fuji schöne bunte Bilder macht, während die D200 näher am Original bleibt.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
wieso ist dir die Frage peinlich, so brauche ich sie nicht zu stellen,
ich warte auch schon sehnsüchtig auf die S 5, habe mir die D 200 auch nur als Zweitgehäuse gegönnt, sie hat eben wieder ganz andere Vorteile gegenüber der S 3 (hatte ich auch zwei Jahre), z.B. für Presse- Eventfotgrafie (blitzen ....) , dafür war die S 3 ungeeignet aber im Studio gibt es nix besseres außer vielleicht eine Mamyia ZD
ich warte auch schon sehnsüchtig auf die S 5, habe mir die D 200 auch nur als Zweitgehäuse gegönnt, sie hat eben wieder ganz andere Vorteile gegenüber der S 3 (hatte ich auch zwei Jahre), z.B. für Presse- Eventfotgrafie (blitzen ....) , dafür war die S 3 ungeeignet aber im Studio gibt es nix besseres außer vielleicht eine Mamyia ZD

-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 782
- Registriert: Di 21. Dez 2004, 15:36
- Wohnort: Delémont/CH
Peinlich deswegen, weil ich mir eine Kamera sozusagen wider besseres Wissen gekauft habe, weil ich einfach nicht warten konnte ...
Zunächst mal, die Beispielfotos sind nicht die einzigen die ich gemacht habe, ich habe etwa 50 gemacht, jeweils mit beiden Kameras, gleichem Objektiv (meistens dem 50 1.4), meist mit Stativ, immer mit der gleichen, von der jeweiligen Kamera gemessenen Belichtung (die waren bei beiden Kameras fast immer identisch) jeweils in der Standarteinstellung (nur bei der S3 mit erweitertem Dynamikumfang), gleicher Empfindlichkeit ISO 200, in Raw bzw. Nef und konvertiert in Photoshop bzw. Nikon Capture, und das jeweils in den Grundeinstellungen.
Die gezeigten Beipiele sind repräsentativ, die Ergebnisse sind auf der ganzen Linie sehr ähnlich, egal ob es solche Aufnahmen sind oder Landschaftsaufnahmen. Die D200 löst besser auf, z.B. kann man das bei den Stempeln der Rosen sehen (bei starker Vergrösserung), die bei der D200 detailreicher und feiner gezeichnet sind. Die S3 bringt durch den Tonwertumfang aber das insgesamt "plastischere" Bild.
Zunächst mal, die Beispielfotos sind nicht die einzigen die ich gemacht habe, ich habe etwa 50 gemacht, jeweils mit beiden Kameras, gleichem Objektiv (meistens dem 50 1.4), meist mit Stativ, immer mit der gleichen, von der jeweiligen Kamera gemessenen Belichtung (die waren bei beiden Kameras fast immer identisch) jeweils in der Standarteinstellung (nur bei der S3 mit erweitertem Dynamikumfang), gleicher Empfindlichkeit ISO 200, in Raw bzw. Nef und konvertiert in Photoshop bzw. Nikon Capture, und das jeweils in den Grundeinstellungen.
Die gezeigten Beipiele sind repräsentativ, die Ergebnisse sind auf der ganzen Linie sehr ähnlich, egal ob es solche Aufnahmen sind oder Landschaftsaufnahmen. Die D200 löst besser auf, z.B. kann man das bei den Stempeln der Rosen sehen (bei starker Vergrösserung), die bei der D200 detailreicher und feiner gezeichnet sind. Die S3 bringt durch den Tonwertumfang aber das insgesamt "plastischere" Bild.