???? D70s mit SB-24 ????

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

Antworten
MiDi
_
_
Beiträge: 7
Registriert: Mo 27. Nov 2006, 18:18

???? D70s mit SB-24 ????

Beitrag von MiDi »

Hallo zusammen,

hat von Euch schonmal jemand die Kombie D70s mit dem SB-24 getestet und funktioniert es??
Funktioniert die einfache TTL Steuerung??
Im Benutzerhandbuch meiner D70s steht soetwas drin, das diese Kombie zusammenpassen.
Würde mich über Eure Erfahungen Tips und Tricks freuen.

Gruß
Michael
dd
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 450
Registriert: Mo 26. Apr 2004, 17:44
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von dd »

Hallo,

TTL funktioniert NICHT, eventuell manuelle Einstellung oder der A Modus des SB-24.

Gruß
Dirk
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Selbst der Reflektor ( also die Verschiebung 24-85 mm ) geht nicht automatisch, sondern muss beim SB-24 manuell per Knopf umgestellt werden.

Es geht also grundsätzlich, aber wenn du ein wenig Spass beim Blitzen haben willst, dann such dir lieber nen anderen für die D70. :arrgw:
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
MiDi
_
_
Beiträge: 7
Registriert: Mo 27. Nov 2006, 18:18

Beitrag von MiDi »

...braucht man denn die TTL Steuerung, was genau bewirkt sie??
Ich kann den Blitz doch auf 24mm stehen lassen und dann im Automaticmodus blitzen, oder!?
Der SB-24 ist eine ksotengünstige Alternative zu den anderen denke ich.

Gruß
Michael
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

MiDi hat geschrieben:...braucht man denn die TTL Steuerung, was genau bewirkt sie??
Ich kann den Blitz doch auf 24mm stehen lassen und dann im Automaticmodus blitzen, oder!?
Der SB-24 ist eine ksotengünstige Alternative zu den anderen denke ich.

Gruß
Michael
Man braucht für die D70 nicht TTL ( ist für analog ), sondern sogar i-TTL. Und das kann der SB-24 nicht.

i-TTL schickt einen Vorblitz um die die benötigte Blitzleistung für die jeweilige Lichtsituation zu messen. i-TTL ist quasi der "Automaticmodus" - was anderes gibts da nicht.

Man kann auch im A-Modus mit dem SB-24 arbeiten. Dann übernimmt nicht die Kamera die Belichtungsmessung, sondern eine im Blitz eingebaute Meßzelle. Und die weiss nur - ungefähr - was sie zu machen hat, wenn sie auch auf der richtigen Entfernungseinstellung steht. Ansonsten weiss der Blitz nämlich nicht ob du ein Objekt vorner ( weniger Blitzleistung ) oder weiter hinten ( mehr Blitzleistung ) fotografieren willst. Dafür sind die mm-Angaben da.
Und selbst wenn du die richtige mm-Angabe drin hast, haut der Blitz immer noch regelmäßig daneben. Das Verfahren ist nämlich nicht wirklich gut, sondern nur nen Behelf. Schon kleinste Lichter oder Schatten irgendwo und deine gesamten Bilder sind absolut daneben. Macht keinen Spass mit dem Teil :((

Wenn du Ahnung hast, dann kannst du den SB-24 z.B. manuell im Studio einsetzen und die Blitzleistung manuell steuern. Aber da du offensichtlich Anfänger bist und was "automatisches" suchst, würde ich dir zu nem anderen Blitz raten. Und zwar zu einem, der i-TTL kann ( einem von den Nikons oder Sigmas ).

Sofern du mehr über i-TTL wissen willst: oben rechts in der Ecke gibts ne Suche. ;)
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
ben
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1211
Registriert: Di 25. Jan 2005, 15:56
Wohnort: 88499
Kontaktdaten:

Beitrag von ben »

Wenn Du Geld sparen willst und den Blitz nicht so oft benötigst, ist es keine schlechte Alternative. Ich hab einen SB-25, der unterscheidet sich vom 24 nicht wirklich gravierend. Das Blitzen im A-Modus funktioniert zumindest in Innenräumen recht gut. Brennweite und Blende einstellen, fertig. Habe wie gesagt bisher nur im Wohnzimmer damit fotografiert, aber die Blitzergebnisse unterscheiden sich nicht von denen mit meinem SB-600. Das zum Thema A-Modus und i-TTL.
MfG Georg
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Du kannst den SB-24 schon nehmen, musst aber ISO und Blende und am besten auch Zoom manuell einstellen.
Das geht so: Cam auf M oder A, Blitz auf A, Blende und ISO am Blitz den Einstellungen der Cam angleichen, und dann funktioniert es.
Ich hatte 'ne zeitlang den SB-26 an der D70. Hat funktioniert und der A Modus ist so schlecht nicht, aber irgendwann war es mir zu blöd und hab mir 'nen SB-600 geholt. Denk nur mal an die Programm- oder ISO-Automatik, kannste vergessen wenn die Cam die Blende oder ISO nicht dem Blitz mitteilen kann.

Volker
Antworten