Hallo,
welche ISO Einstellung nehmt Ihr eigentlich als Standart bei Eurer D100? Oder stellt Ihr auf Automatik?
Welche ISO-Einstellung ?
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 12042
- Registriert: Sa 28. Sep 2002, 22:25
- Wohnort: bei Flensburg
Welche ISO-Einstellung ?
Gruß
Hans
Avatar by Hajamali
Hans
Avatar by Hajamali
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3938
- Registriert: Do 16. Jan 2003, 18:36
- Wohnort: Kronach/Bamberg
- Kontaktdaten:
Hallo Hans,
ISO 200 ist natürlich immer noch das Beste für Bilder in höchster Qualität, aber die D100 macht auch bei ISO 800 hervorragende Bilder, die auch ohne Neatimage Nachbearbeitung direkt weiterverwendet werden können. Sogenannte "available light Photographie" wird dadurch erst möglich und Stimmungen, die selbst durch einen guten Blitz gestört werden würden, bleiben erhalten. Ich passe also immer die ISO Zahlen den Lichtverhältnissen an, so daß ich noch Freihand Photos machen kann. Bei 800 mache ich aber meistens Schluß
ISO 200 ist natürlich immer noch das Beste für Bilder in höchster Qualität, aber die D100 macht auch bei ISO 800 hervorragende Bilder, die auch ohne Neatimage Nachbearbeitung direkt weiterverwendet werden können. Sogenannte "available light Photographie" wird dadurch erst möglich und Stimmungen, die selbst durch einen guten Blitz gestört werden würden, bleiben erhalten. Ich passe also immer die ISO Zahlen den Lichtverhältnissen an, so daß ich noch Freihand Photos machen kann. Bei 800 mache ich aber meistens Schluß

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 12042
- Registriert: Sa 28. Sep 2002, 22:25
- Wohnort: bei Flensburg
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 117
- Registriert: Di 17. Sep 2002, 21:54
- Wohnort: Herten, NRW
- Kontaktdaten:
Ich habe die Pentax *istD (gleicher Chip) und fotografiere draußen natürlich immer mit der niedrigsten Einstellung (ISO 200), für Innenaufnahmen nehme ich aber auch häufiger 400 oder 800 - das Rauschen hält sich dann immer noch angenehm in Grenzen. ISO 1600 & 3200 sind für den absoluten Notfall vorbehalten, da sieht man doch schon mehr Rauschen.
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Iso 200 ist fest eingestellt.
Ansonsten für sehr schwierige Situationen (Konzerte / Events)
Iso 640 - 800 und hinterher eine Photoshop Aktion zur Rauschunterdrückung "rüberbügeln"
Neatimage macht mir die Bilder zu "glatt" es sei denn man kennt sich
verdammt gut aus mit Neatimgae.
Ich finde diese Photoshop Aktion besser.
Verscheidene Härtegrade der Rauschunterdrückung sind einstellbar.
Von soft über Normal zu agressiv bis hin zu super agressiv.
Je nach härte werden dann die Bilder auch etwas weicher - logischerweise.
Aber bei ISO 800 macht die Aktion fast Rauschfreie Bilder.
Wenn jemand interesse an der Aktion hat --> eMail an mich, ich schicke sie euch dann.
Ist freeware.
Größe ca. 20 KB
Ansonsten für sehr schwierige Situationen (Konzerte / Events)
Iso 640 - 800 und hinterher eine Photoshop Aktion zur Rauschunterdrückung "rüberbügeln"
Neatimage macht mir die Bilder zu "glatt" es sei denn man kennt sich
verdammt gut aus mit Neatimgae.
Ich finde diese Photoshop Aktion besser.
Verscheidene Härtegrade der Rauschunterdrückung sind einstellbar.
Von soft über Normal zu agressiv bis hin zu super agressiv.
Je nach härte werden dann die Bilder auch etwas weicher - logischerweise.
Aber bei ISO 800 macht die Aktion fast Rauschfreie Bilder.
Wenn jemand interesse an der Aktion hat --> eMail an mich, ich schicke sie euch dann.
Ist freeware.
Größe ca. 20 KB
viele Grüße
Ingo
Ingo
Hallo PeterB,
Neatimage ist schon ein klasse program nur bei der vielzahl von Einstellungsöglichkeiten ist es nicht unbedingt DAS program für jederman.
Viel erfarhung mit den richtigen einstellungen gehört schon dazu.
Ich habe mal ausversehen (vergessen die ISO Zahl zurückzustellen) einge Außenaufnahmen eines neuen Audi´s für ein Autohaus, aus versehen bei ISO 800 gemacht. Das Rauschen war echt nett bei Sonnen licht
Die Bilder mußten aber abgeliefert werden also mußte ich mich mit Neatimage beschäftigen. Ich muß zugeben das nach 2 stunden arbeit die Bilder besser aussahen als bei ISO 200 pur aus der Kamera
Aber geschwitzt hatte ich schon da es ein Auftrag war 
Nur kenn ich mich leider auch nicht allzugut mit Neatimage aus um Tipps geben zu können, aber ich werde mit demnächst mal damit in Ruhe beschäftigen.
Zur FAQ:
Klar kann gerne mal was zu dieser PS Aktion da reinschreiben, gibt es eine möglichkeit die Aktion dafür ins Forum hochzuladen?
Es sind nur lächerliche 20 kb, dann könnte sie sich jeder hier runterladen.
Die Aktion leistet recht brauchbare ergebnisse selbst bei ISO 800 - 1000.
Alle Auftraggeber waren selbst bei schlechten Lichtverhältnissen immer recht zufrieden mit der Ergebnissen.
Neatimage kann es sicherlich besser, nur..... (bitte wieder von oben anfangen zu lesen)
Neatimage ist schon ein klasse program nur bei der vielzahl von Einstellungsöglichkeiten ist es nicht unbedingt DAS program für jederman.
Viel erfarhung mit den richtigen einstellungen gehört schon dazu.
Ich habe mal ausversehen (vergessen die ISO Zahl zurückzustellen) einge Außenaufnahmen eines neuen Audi´s für ein Autohaus, aus versehen bei ISO 800 gemacht. Das Rauschen war echt nett bei Sonnen licht

Die Bilder mußten aber abgeliefert werden also mußte ich mich mit Neatimage beschäftigen. Ich muß zugeben das nach 2 stunden arbeit die Bilder besser aussahen als bei ISO 200 pur aus der Kamera


Nur kenn ich mich leider auch nicht allzugut mit Neatimage aus um Tipps geben zu können, aber ich werde mit demnächst mal damit in Ruhe beschäftigen.
Zur FAQ:
Klar kann gerne mal was zu dieser PS Aktion da reinschreiben, gibt es eine möglichkeit die Aktion dafür ins Forum hochzuladen?
Es sind nur lächerliche 20 kb, dann könnte sie sich jeder hier runterladen.
Die Aktion leistet recht brauchbare ergebnisse selbst bei ISO 800 - 1000.
Alle Auftraggeber waren selbst bei schlechten Lichtverhältnissen immer recht zufrieden mit der Ergebnissen.
Neatimage kann es sicherlich besser, nur..... (bitte wieder von oben anfangen zu lesen)

viele Grüße
Ingo
Ingo