Focusprobleme im Nahbereich bei Nikkor 80-200/2.8

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

baloumx
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1859
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 20:45
Wohnort: OWL-Lippe

Focusprobleme im Nahbereich bei Nikkor 80-200/2.8

Beitrag von baloumx »

Hallo zusammen,

ich möchte mir ein lichtstarkes (2.8) Telezoom zulegen. Da es auch beim Sport eingesetzt werden soll, ist ein schneller AF natürlich wichtig.
Mein Budget endet so in etwa bei 800 Euro. Gebraucht würde ich dafür ja locker ein Nikor 80-200/ 2.8 Drehzoom bekommen, aber die Focusprobleme im Nahbereich, von denen hier öfter die Rede ist, schrecken mich etwas ab. Das ältere Schiebezoom ist nach euren Erfahrungen vom AF her wohl langsamer, hat es denn auch die Focusprobleme?
Am besten wäre sicher das AF-S, da müsste ich viel Glück haben bei meinem Preisrahmen und wie sieht es da mit den Focusproblem aus?
Dann wäre da noch das Sigma 70-200 / 2.8 HSM Apo( mit oder ohne Makro) , haut preislich wohl auch nicht ganz hin, wie schnell ist der AF?

Viele Grüße,
Dietmar
Viele Grüße, Dietmar
(D300, D700, D7100)
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Das non-D Schiebezoom ist sehr, wirklich sehr langsam. Das D Schiebezoom ist deutlich schneller. Das Nahbereichs-AF-Problem haben - laut Nikon - alle drei Modelle.

Ein AF-S im gewünschten Preisrahmen zu finden wäre schon ein seltener Glücksfall. Das AF-S hat die Fokusprobleme nicht.

Das Sigma DG ohne Makro ist recht langsam. Beispielsweise für fliegende Greifvögel ist es gerade noch geeignet. Erste Erfahrungsberichte deuten darauf hin daß die Makro-Version schneller ist.

Grüße
Andreas
baloumx
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1859
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 20:45
Wohnort: OWL-Lippe

Beitrag von baloumx »

Die Entscheidung wird nicht leichter. Momentan tendiere ich zu einem D-Schiebezoom, weil es zunächst erst mal günstig zu bekommen ist (400 Euro?), dann kann ich probieren, ob der AF für mich schnell genug ist und die Focusprobleme bei meiner Anwendung relevant sind ohne daß ich zuviel Geld investiere bzw. verliere.
Andreas, du hast ja fast alle schon in der Hand gehabt, wäre das ein vernünftiger Weg?
Gibt es richtig zufriedene D-Schiebezoom- Besitzer?
Viele Grüße,
Dietmar
Viele Grüße, Dietmar
(D300, D700, D7100)
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Wenn Du in einem Entfernungsbereich von größer als 5m bleibst, dann hast Du mit dem D-Schiebezoom ein Objektiv mit einer rundherum guten Abbildungsleistung und einem befriedigend schnellen AF. Mir hat dieser Entfernungbereich nicht gereicht. In Tierparks oder Zoos gibt es häufiger mal irgendwelches Kleingetier an das man auch mal näher herankann, und dann muß man jedesmal abblenden damit der Fokus paßt. Oder wenn man in einem Technikmuseum die "Spirit of Ecstasy" (heute würde Rolls das Ding sicher anders nennen) freistellen will, dann geht das nur eingeschränkt. Wie Du das siehst kannst Du eigentlich nur selbst wissen.

Zu überlegen wäre noch ob Du ohne Stativschelle leben kannst. Die Manfrotto Lösung (am Kameragehäuse festgeschraubt, Objektiv mit Klettband festgezurrt) ist wirklich keine echte Alternative. Hochformatbilder sind extrem unpraktisch, die Handhabung ist sehr fummelig, und teuer ist das Ding auch noch (ca. 60 Euro).

Einen angepaßten Konverter gibt es für das Objektiv auch nicht.

Grüße
Andreas
e-dirk
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 65
Registriert: Do 10. Nov 2005, 08:07
Wohnort: Pautzfeld

Beitrag von e-dirk »

baloumx hat geschrieben: ...
Gibt es richtig zufriedene D-Schiebezoom- Besitzer?
...
Moin Dietmar,

JA!

Grüße Dirk
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10481
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Es gibt da noch 'ne Lösung; man versucht einfach, mit dem 80-200 im Nahbereich manuell zu fokussieren - bis jetzt ging das einigermaßen. Die optische Leistung ist jedenfalls gut.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
Myotis
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 55
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 15:50
Wohnort: Garbsen

Beitrag von Myotis »

Hallo.
Hier meldet sich ein richtig zufriedener Nikon AF-D 2,8/80-200 Schiebezoom Nutzer.
Wenn der Fokus sitzt ist eine super Abbildungsqualitäten vorhanden. Natürlich sind nicht alle Aufnahmen gestochen scharft bei mir, das liegt aber darin, dass alle meine Aufnahmen mit diesem Objektiv als freihändige Schnapschüsse gemacht werden.
Gerade das Scheiebzoom hat eine tolle Handhabung, mann braucht das Objektiv nicht loszulassen beim Wechsel von Quer- auf Hochformat.
Ich bin super zufrieden mit dem Objektiv, die Fokusgeschwindigkeit ist auch in Ordnung. Nur ob Du ein gutes Objektiv für 400,- EUR gekommen wirst, da bin ich mir nicht ganz sicher. Ach ja, beim Gebrauchtkauf sollte mann darauf achten, ob die vordere Linsengruppe richtig fest sitzt!!

myotis
Fuji S3pro + Nikon D70 + 2,8/17-55 + 3,5-4,5/18-70 +4/300+ 3,5-5,6/24-120 + 2,8/80-200 + 1,8/50 + 1,8/85 + 2,8/60
baloumx
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1859
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 20:45
Wohnort: OWL-Lippe

Beitrag von baloumx »

Na, das sind doch schon einige interessante Antworten!
Weiß eigentlich auch jemand etwas über das Tokina ATX 80-200/2.8 ?
Viele Grüße, Dietmar
(D300, D700, D7100)
Benutzeravatar
Barney
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 765
Registriert: So 23. Jul 2006, 12:03
Wohnort: Schorndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Barney »

Ich bin auch sehr zufrieden D-Schiebezoom ausführung. An der Fuji S3 OHNE Probleme im Nahbereich
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10481
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

baloumx hat geschrieben:Na, das sind doch schon einige interessante Antworten!
Weiß eigentlich auch jemand etwas über das Tokina ATX 80-200/2.8 ?
Die Standardantwort lautete, soviel ich mitbekommen habe, schwer und bei Offenblende weich; damit haben es alle schnell wieder verkauft. Kannst ja mal Papagei2000 anpnnen; Zappa4ever hat die Linse auch gehabt.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
Antworten