Für mich war das Sigma die erste Wahl, obwohl ich zuerst das Tokina bestellt hatte. Es ist eine hervorragende Optik!
Vorteile des SIGMA gegenüber dem TOKINA sind:
1) Sigma hat HSM, also AF mit internem Motor und erlaubt direkten manuellem Eingriff. Das Tokina hat Stangenfokus. Manueller Eingriff in den AF ist nur durch vorheriges Umschalten am Objektivring möglich.
2) Besseren Brennweitenbereich des Sigmas von 10-20mm anstatt 'nur' 12-24'mm. Die Brennweitenüberlappung zum Standardobjektiv, wie z.B. 18-70mm ist da schon erheblich, zumal das Tokina bei großen Brennweiten die schlechtesten Resultate hinsichtlich Schärfe liefern soll. Die zusätzlichen 2mm sind schon eine praktische Überlegung wert und ist als echter Vorteil zu gelten.
3) Die Nutzung von Filtern mit dem Tokina kann leicht zu Vignetierungen im kurzen Brennweitenbereich führen. Das Sigma kennt diese Probleme nicht!
4) Die bekannte CA Anfälligkeit des Tokina gegenüber dem Sigma ist nicht zu unterschätzen! Wer macht denn immer Bilder im RAW und kann und will diese 'jedesmal' softwareseitig korrigieren?
5) Das Tokina ist schwerer als das Sigma aber ist dafür hinsichtlich einiger Aspekte solider gebaut.
Mir bekannte Vorteile des Tokina:
1) 9 anstatt 6 Blendenlamellen (das Nikon hat übrigens auch nur 7)
2) Sicherlich robuster gebaut
3) Etwas günstiger
4) Durchgänge Lichtstärke bei allen Brennweiten. Aber 'gute' Bilder sind eh nicht bei 'Offenblende' zu erzielen und somit relativiert sich dieser Vorteil in der Praxis...
Zur so oft zitierten 'Schärfe' -> siehe Test-Links!
... und im direkten Vergleich zu meinem Kitobjektiv 18-70mm Nikon kann ich bei gleichem Motiv bei gleicher Brennweite (18-20mm) keine signifikannten Schärfeunterschiede feststellen...
Im Test bei 'photozone' wird dem Sigma übrigens eine bisher unerreichte Auflösung (bei 10mm - 12mm) bescheinigt...
Hier alle mir bekannten Links:
Hier alle mir bekannten Links:
http://www.nikonians.org/html/resources/nikon_articles/nikkor/af/wide_angles_shootout/index.html
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/sigma_1020_456/index.htm
http://shutterbug.com/equipmentreviews/lenses/0206indy/
http://www.ephotozine.com/equipment/tests/testdetail.cfm?test_id=362
http://www.kenrockwell.com/tech/digital-wide-zooms/comparison.htm
(Was soll ein Nikon Fan, wie KR auch anderes schreiben???)
Sehr interessant ist dieser letzte Test hier:
http://www.erlanger-fotoamateure.de/~maik/sigma1020tokina1224/
Meineserachtens wird diesem 'Problem' durch die übertriebene 'Pixelzählerei' zu viel Bedeutung beigemessen. Mein Sigma macht jedenfalls scharfe Bilder!
Übrigens, viel Spaß beim Fotografieren...
Olaf
Tokina 12-24 VS Sigma 12-24 welches?
Moderator: donholg
-
- _
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 1. Dez 2006, 18:07
Zuletzt geändert von Olaf Gehrmann am Mo 4. Dez 2006, 12:07, insgesamt 1-mal geändert.
Olaf, leider sind die Links alle kaputt. Scheinen irgendwie abgekürzt worden zu sein!?
Ich habe mir auch gerade ein Tokina 12-24 gekauft und bin mir noch nicht sicher, ob ich damit zufrieden sein soll. Verarbeitung und Haptik sind hervorragend. Ich habe allerdings auf einigen Bildern selbst bei Blende 8 deutliche Unschärfen in der oberen rechten Ecke bzw. zum Teil am ganzen rechten Bildrand beobachtet. In anderen Bildern dagegen sind diese Unschärfen nicht vorhanden. Blöde Serienstreuung ...
Ich werde es nächste Woche mal mit in den Urlaub nehmen und danach weiter sehen. Wenn es dezentriert sein sollte, könnte ich es ja immer noch zum Tokina-Service einschicken. (Gibt es zu dem eigentlich Erfahrungsberichte?)
Ich habe mir auch gerade ein Tokina 12-24 gekauft und bin mir noch nicht sicher, ob ich damit zufrieden sein soll. Verarbeitung und Haptik sind hervorragend. Ich habe allerdings auf einigen Bildern selbst bei Blende 8 deutliche Unschärfen in der oberen rechten Ecke bzw. zum Teil am ganzen rechten Bildrand beobachtet. In anderen Bildern dagegen sind diese Unschärfen nicht vorhanden. Blöde Serienstreuung ...

Ich werde es nächste Woche mal mit in den Urlaub nehmen und danach weiter sehen. Wenn es dezentriert sein sollte, könnte ich es ja immer noch zum Tokina-Service einschicken. (Gibt es zu dem eigentlich Erfahrungsberichte?)
-
- Batterie6
- Beiträge: 83
- Registriert: Mo 20. Nov 2006, 10:16
- Wohnort: OWL
- Kontaktdaten:
NikonShooter hat geschrieben:Hier noch einmal eine andere Testquelle, die auch Kens Tests bestätigen:
Tokina 12-24mm
Nikkor 12-24mm
Sigma 10-20mm (leider nur an Canon)
Sigma 12-24mm (leider nur an Canon)
Wieso sind die Links kaputt

-
- Batterie6
- Beiträge: 83
- Registriert: Mo 20. Nov 2006, 10:16
- Wohnort: OWL
- Kontaktdaten:
Das mit der Serienstreuung wurde auch schon in anderen Foren häufiger bei dem Tokina berichtet. Ist auch ein Grund warum ich mich fürs Nikkor 12-24mm/4 entschieden habe.TimH hat geschrieben: Ich habe mir auch gerade ein Tokina 12-24 gekauft und bin mir noch nicht sicher, ob ich damit zufrieden sein soll. Verarbeitung und Haptik sind hervorragend. Ich habe allerdings auf einigen Bildern selbst bei Blende 8 deutliche Unschärfen in der oberen rechten Ecke bzw. zum Teil am ganzen rechten Bildrand beobachtet. In anderen Bildern dagegen sind diese Unschärfen nicht vorhanden. Blöde Serienstreuung ...![]()
Da hilft wahrscheinlich nur der Weg über die Reklamation

-
- _
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 1. Dez 2006, 18:07
Hast Du dazu vielleicht zufällig einen Link parat? Oder weißt Du zumindest noch, in welchem Forum die Diskussion lief?NikonShooter hat geschrieben:Das mit der Serienstreuung wurde auch schon in anderen Foren häufiger bei dem Tokina berichtet. Ist auch ein Grund warum ich mich fürs Nikkor 12-24mm/4 entschieden habe.
Behebt Tokina sowas denn ohne zu Murren? Oder stellen sie sich auf den Standpunkt, dass das innerhalb der Toleranz liegt.Da hilft wahrscheinlich nur der Weg über die Reklamation
Ich hätte nämlich noch Rückgaberecht - aber eigentlich will ich das Objektiv am Samstag mit in den Urlaub nehmen und es jetzt nicht zurückschicken. Zudem habe ich ja auch keinen direkten Vergleich mit einem anderen Exemplar.
-
- Batterie6
- Beiträge: 83
- Registriert: Mo 20. Nov 2006, 10:16
- Wohnort: OWL
- Kontaktdaten:
Hier zum Beispiel: Klick hier. Du findest sicherlich noch mehr. Insgesamt ist das Tokina aber noch sehr gut im Gegensatz zu anderen FremdfabrikatenTimH hat geschrieben: Hast Du dazu vielleicht zufällig einen Link parat? Oder weißt Du zumindest noch, in welchem Forum die Diskussion lief?

Das ist natürlich ein Dilemma, dass du in Urlaub willstTimH hat geschrieben: Behebt Tokina sowas denn ohne zu Murren? Oder stellen sie sich auf den Standpunkt, dass das innerhalb der Toleranz liegt.
Ich hätte nämlich noch Rückgaberecht - aber eigentlich will ich das Objektiv am Samstag mit in den Urlaub nehmen und es jetzt nicht zurückschicken

Stell doch mal ein paar Bilder rein, dann können wir es vielleicht besser beurteilen. Also von Unschärfe ist bei funktionierenden Tokinas mir zu mindestens nichts bekannt.
- Stephmaster
- Batterie2
- Beiträge: 25
- Registriert: Mo 24. Apr 2006, 16:29
- Wohnort: Rostock
Hier einige meiner Fotos mit dem Sigma 10-20. eine feine Linse, konnte keine Gravierenden Mängel (dezentrierung etc... ) entdecken. Wer das zweieinhalbfache an Geld übrig hat möge das Nikkor 12-24 nehmen, ansonsten macht das Sigma mit 10 mm, richtige Motivauswahl und Bildgestaltung vorrausgesetzt, riesig Spass und die Bilder beeindrucken durch enorme Tiefe. ein deutlicher Unterschied zu 12 mm, wie ich finde.
Hier einige Beispiele:
Hafenkran
Coogans Bluff
Schiff
mfG Stephan
Hier einige Beispiele:
Hafenkran
Coogans Bluff
Schiff
mfG Stephan
Vielen Dank für Ihr Verständnis
NIKON D70 // Nikkor 18-70 // Nikkor 50 1.4D // Kikkor 60mm2.8D // Sigma 10-20 // Nikon SB 800
NIKON D70 // Nikkor 18-70 // Nikkor 50 1.4D // Kikkor 60mm2.8D // Sigma 10-20 // Nikon SB 800
Ich habe gestern noch ein paar Testfotos gemacht und mich dazu durchgerungen, jetzt doch von meinem Rückgaberecht Gebrauch zu machen. Dann habe ich das Objektiv zwar nicht im Urlaub dabei, aber dafür auch nicht danach an der Backe. Und was hätte ich von lauter vermatschten Urlaubsfotos?NikonShooter hat geschrieben:Das ist natürlich ein Dilemma, dass du in Urlaub willst. Ansonsten wäre das Rückgaberecht zu nutzen sicherlich das einfachste.
Es geht. Bei ebay (neu, von Händlern) ist es eigentlich ganz gut zu bekommen.Leider kommt ja auch noch hinzu, dass die Linse relativ schwer zu bekommen ist.
Ich habe gerade nur ein Foto zur Hand. Aber das illustriert das Problem ganz gut. Bitte nicht über die Gestaltung meckern, es war ein reines Testbild. Leider war es deutlich überbelichtet. Ich habe die Belichtung im NEF in Nikon Capture mit -1 zurückgenommen. Die Häuser sind immer noch überstrahlt, aber für die Schärfebeurteilung sollte das keine Rolle spielen. Schärfe steht übrigens auf normal, chromatische Aberration ist unkorrigiert.Stell doch mal ein paar Bilder rein, dann können wir es vielleicht besser beurteilen. Also von Unschärfe ist bei funktionierenden Tokinas mir zu mindestens nichts bekannt.
Man schaue sich mal die Schärfe der Dachpfannen in der Bildmitte und in der rechten Bildhälfte an. Ebenso die Büsche vor dem Haus in der Mitte und zum rechten Rand. Für mich ist das ausserhalb der Toleranz.
http://www.teranox.de/pics/tokina.jpg
Mal schauen, ob ich mir nochmal ein Tokina 12-24 bestelle oder vielleicht das Sigma 10-20 ausprobiere. Aber bei Sigma liest man ja noch viel häufiger von großer Serienstreuung. Und ob ich mir das antun will ...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Das ist wohl wahr dass es nach rechts unscharf wird, aber bist Du denn auch sicher, dass der AF korrekt fokusiert hat ?TimH hat geschrieben: Man schaue sich mal die Schärfe der Dachpfannen in der Bildmitte und in der rechten Bildhälfte an. Ebenso die Büsche vor dem Haus in der Mitte und zum rechten Rand. Für mich ist das ausserhalb der Toleranz.
http://www.teranox.de/pics/tokina.jpg
Fuer mich sieht es so aus, als ob das Haus rechts weiter weg ist als links. Und wenn nun der AF auf die Hausmitte scharf stellt oder gar auf etwas im Vordergrund, dann koennte es auch sein, dass das Haus nach rechts ausserhalb des Tiefenschaerfebereichs liegt. Kann ich so jetzt schwierig beurteilen, wuerde ich aber nochmals checken (wo liegt das AF Messfeld).
Volker