Farbraum: sRGB oder Adobe RGB???

Die Rubrik für Alles, was mit der farbrichtigen Ausgabe eurer Bilder durch Monitor, Druck und Belichtung zu tun hat

Moderator: pilfi

Fetti741
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 224
Registriert: Mo 4. Sep 2006, 15:06

Beitrag von Fetti741 »

Jay hat geschrieben:
Fetti741 hat geschrieben:...Diese Einstellungen hätte ich gerne...
Ich glaube, genau das ist das Problem. :o Das gibt es so nämlich nicht. Alexis kann dir also vielleicht schreiben, an welcher Stelle welche Einstellungen gemacht werden müssen (vielleicht hat er ja auch genau das in seiner angekündigten Aktion vor). Ohne Kalibrierung deiner Geräte kommst du aber allenfalls zufällig zu brauchbaren Ergebnissen.
Doch, das gibt es so. Weil: es sich bei Einstellung der Farbräume für Kamera und Betriebsystem/EBV-Programm lediglich um Grundsatzeinstellungen handelt, die gar nicht großartig im Detail angepasst werden können.

Das man ohne kalibrierte Geräte kein ordentliches Ergebnis bekommt ist mir vor ein paar Wochen schon klar geworden. Deshalb habe ich mir einen Eizo FlexScan S2410W gekauft (ja ich weiß, dass auch so ein Gerät nicht 100%ig farbtreu ist - 4000 bis 5000 Euro wollte ich aber dann doch nicht ausgeben) und dazu ein SpyderExpress2 zum kalibrieren. Also: wie ich schon schrieb, ich bin begeistert von meinem neuen und kalibrierten Bildschirm und der Darstellung der Fotos. Ich habe, wie beim Bildschirm auch, insgesamt nicht den Anspruch alles exakt bis auf's letzte Hundertstel farbtreu und genau haben zu wollen. Ich möchte bloß, bei den insgesamt guten Voraussetzungen die ich mit DSLR, Zubehör und Bildschirm geschaffen habe sicherstellen, dass ich mir wegen "popeliger" Falscheinstellungen nicht selbst ein Bein stelle.

Wie aber soll man sicher sein, ob die eigenen Einstellungen (Farbraum für Kamera, Windows & EBV-Software) und der eigene Workflow bei der Bildbearbeitung "korrekt" sind.
Zuletzt geändert von Fetti741 am Fr 1. Dez 2006, 15:22, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Fetti
D300 | 4 Objektive
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Fetti741 hat geschrieben:...Wie aber soll man sicher sein, ob die eigenen Einstellungen (Farbraum für Kamera, Windows & EBV-Software) und der eigene Workflow bei der Bildbearbeitung "korrekt" sind.
Du kannst die "Korrektheit" Deiner Anlage prüfen, indem Du das mit dem Spyder mitgelieferte Testbild bei Deinem bevorzugten Belichter ausgeben läßt- und/oder selbst druckst- und das Ergebnis mit der Darstellung auf Deinem Monitor vergleichts...

Oder Du kannst mich (kostenpflichtig) zu Dir bestellen, damit ich Deine Anlage ausmessen kann... aber das wirst Du nicht bezahlen wollen...

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10481
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Und ich habe jetzt einfach folgendes gemacht: ich habe mein Display auf sRGB gestellt; und zwar am Display selbst (komischerweise ging das; bei dem alten ging das nicht), den Drucker mit einer frisch heruntergeladenen Software versehen und auf sRGB gestellt; und mal ein paar Bildchen ausgedruckt - die kamen sich schon recht nahe. Mal sehen.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

alexis_sorbas hat geschrieben: Du kannst die "Korrektheit" Deiner Anlage prüfen, indem Du das mit dem Spyder mitgelieferte Testbild bei Deinem bevorzugten Belichter ausgeben läßt- und/oder selbst druckst- und das Ergebnis mit der Darstellung auf Deinem Monitor vergleichts...
Das gilt aber nur, wenn die Anlage des Belichters korrekt ist - die testest du hierbei nämlich mit.
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

alexis_sorbas hat geschrieben: Das ist richtig... Aber in der professionellen Druckvostufe spielt Adobe RGB eigentlich KEINE Rolle... da ist ECI RGB maßgebend...
Dann ist Adobe RGB ja einfach nur ein "etwas besserer gemeinsamer Nenner" als sRGB.
micmojo
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 98
Registriert: Fr 11. Nov 2005, 21:29
Wohnort: Maastricht
Kontaktdaten:

Beitrag von micmojo »

alexis_sorbas hat geschrieben:
Oli K. hat geschrieben:...Dann hätte ich jetzt nur eine Frage: Gibt es irgendwo Monitorprofile für Apple Displays :?: :???:
...
Normalerweise sind "Werksprofile" für sämtliche Apple-Monitore in OSX vorinstalliert...
Habe auch ein Apple Display und auch werksseitig gibt es dafür ein Profil - was sich allerdings recht eindeutig von dem Profil unterscheidet, dass eine Spyder Kalibrierung ergeben hat. Ich war am anfang auch am zweifeln, was diese Kalibrierung bringt - aber inzwischen habe ich gemerkt, dass es doch ein ganz wesentlicher Teil ist und ich erschrecke wenn ich meine "kalibriert" bearbeiteten Fotos auf unkalbrierten Monitoren sehe... das macht schon ganz schön was aus :-)

Gruss
Jan
D2Hs Nikkor 1.4/50 Nikkor 17-55 Nikkor 1.4/85 Sigma 10-20 Sigma 50-500
fotos
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Dirk-H hat geschrieben:...Dann ist Adobe RGB ja einfach nur ein "etwas besserer gemeinsamer Nenner" als sRGB.
Ja, nicht mehr und nicht weniger...

mfg

Alexis

p.s.: Der "Fred" hier hat ne Menge Material für die neue FAQ gebracht...
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

alexis_sorbas hat geschrieben: Ja, nicht mehr und nicht weniger...
Solche klaren Aussagen sind es, die wir "Normalanwender" brauchen. :super:
olivers
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 451
Registriert: So 18. Jul 2004, 12:56

Beitrag von olivers »

Ich freue mich schon auf nächste Woche
:super:
Gruß, Oliver
Benutzeravatar
spor01
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 12
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 18:35
Wohnort: Muenchen

Beitrag von spor01 »

Da ich im moment zu blöd bin bilder einzustellen und auch nicht die Zeit habe hier ales durchzusuchen (echt ziemlich blöd versteckt oder zu offensichtlich, ich bin mir nicht sicher) geb ich hier mal meine farbeinstellungen für Photoshop bekannt und zur Diskussion:

Arbeitsfarbräume:
RGB: Adobe RGB
CMYK: Euroscale Coated v2
Graustufen Gray Gamma 2.2 (Bin ich im Moment mit Unzufrieden)
Schmuckfarbe: Dot Gain 20%

Farbmanagementrichtlinien:
in den jeweiligen Arbeitsfarbraum konvertieren, Fehler wählen, beim einfügen wählen
fehlende Profile beim öffnen wählen (=alles angeklickt)

Konvertierungsoptionen:
Modul Adobe (ACE)
Priorität Perzeptiv

Tiefenkompensierung verwenden + Dither verwenden angeklickt

Rest nicht angeklickt.

Damit fahre ich nach 8 Jahren Arbeit sehr gut (bis eben auf Graustufen - wie erwähnt) im Druck und Online Bereich

ich behaupte nicht ein Guru zu sein oder ein Farbmanagmentspezialist
-das bin ich definitiv nicht -
Aber ich produziere an die 600 Seiten Kataloge, Flyer, Plakate, Anzeigen etc. und die Kunden sehen am Bildschirm, was sie gedruckt oder online erwartet - und das ist für mich Entscheidend.

Gruss
Henning
Antworten