spor01 hat geschrieben:Hallo Fetti741
war dass nun eine Frage oder eine Feststellung oder !!
Für alles weiter sollte man einen Kurs mitmachen oder sich in die Fachliteratur einlesen - es geht hier um unsere Bilder und da hilft es nicht, sich tolle Kameras zu kaufen und sich um den Rattenschwanz danach nicht mehr zu kümmern.
Ich arbeite u.a. mit einem U-wasser Berufs-Fotografen zusammen, wie sich seine mittlerweile digitale angelieferte Farb-Bildqualität nach einigen Tipps + Buchempfehlungen verbessert hat ist frappierend.
Mach einfach mit demselben Bild mal dreierlei:
1. Das Fotos zu einem Fotofachlabor - in Din A4 ausdrucken lassen
2. Dasselbe Bild beim Media-Markt , Schlecker, ... in Din A4 ausdrucken lassen
3. Dasselbe Bild als Andruck in einer Druckerei 4-farbig ausdrucken lassen
Gruss
Henning
Hallo Henning,
insgesamt ist das eher eine Feststellung gewesen. Natürlich habe ich trotzdem die Hoffnung, dass man schlicht einen Tipp bekommen kann, welche Dinge man wie einstellen sollte. Denn mehr ist es in Wirklichkeit ja nicht: an bestimmten Stellen bestimmte Dinge einstellen - wenn ich dies "richtig" mache, indem ich die Einstellungen nutze, die mir ein Experte empfiehlt, brauche ich selber keine Detailkenntnis zu besitzen um ordentliche Ergebnisse zu bekommen. Im Grunde sind das ja "nur" Farbraum der Kamera, Farbraum des Bildbearbeitungsprogramms und was mache ich mit dem fertig bearbeiteten Bild, wenn ich es ins Internet stellen oder zum Ausbelichten geben will. Für's Internet mache ich das bisher immer über "für Web speichern", wenn ich die exifs beibehalten will auch schon mal über das normale Speichern einschliesslich einstellen der Qualität um geforderte Größen (kb) nicht zu überschreiten.
Natürlich bin ich jederzeit bereit mich mit dieser Materie zu beschäftigen, tue das auch und bin auch sonst beileibe kein "nur User" am PC. In diesem Fall habe ich aber bisher das Gefühl, nirgends etwas richtig Greifbares zu finden, ein "diffuses" Bild sozusagen. Daher kommt dabei bis jetzt nicht viel heraus, weil es extrem viele unterschiedliche Meinungen gibt und ich es als unerhört schwierig empfinde einen Konsenz zu finden.
Deinen Tipp, verschiedene Ausbelichter zu testen, habe ich bereits in Arbeit - bin im Moment dabei geeignete Bilder auszusuchen und zu bearbeiten.
Zu dem U-Wasser Fotografen: wieso muss man ein oder mehrere Bücher lesen, wenn man sowohl an Kamera, als auch im Betriebssystem und Bildschirm "lediglich" einige wenige Parameter aufeinander abstimmen muss? Dies muss doch bereits von erfahrenen Leuten/Profis bis auf's letzte Quentchen durchgetestet worden sein. Diese Leute müssen zu Einsichten und damit zu Einstellungen gekommen sein. Diese Einstellungen hätte ich gerne.
Ich weiß, dass sich letzter Absatz danach anhört, als wolle ich "nichts lernen". So ist es nicht, die Zusammenhänge interessieren mich und ich habe Einiges zum Thema gelesen und die Grundproblematik vermutlich einigermaßen begriffen. Es muss doch aber möglich sein, "gute" Einstellungen zu übernehemen und damit ordentliche Ergebnisse zu erzielen, ohne dass man so tief in die Materie einsteigen muss, wie Einige von Euch.