Habe zu Hause nur beschränkt Platz und möchte mir ein mobiles Hintergrundsystem zulegen wo Standartpapierrollen von 2,71x11 Meter draufpassen. Evtl.auch zwei - drei verschiedene Rollen.
Was würde da in Frage kommen, welches auch wirklich was taugt?
Danke für Eure Hilfe
Frank
Mobiles Hintergrundsystem
Moderator: pilfi
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 409
- Registriert: Mi 12. Jan 2005, 18:23
- Wohnort: 88400 Biberach
Hallo,
als mobiles Hintergrundsystem wie Du es beschrieben hast kommen mehrere Möglichkeiten in Frage:
1.) Zwei Autopole (Bogen/Manfrotto) in Deiner Deckenhöhe entsprechender Länge + zwei Superclamps (Manfrotto /Bogen) +
3er Halterrungen für Expanachsen mit Bolzen für Superclamps + mindestens ein Paar Expanachsen für Pappkerne der Hintergrundrollen.
2.) Zwei stabile Leuchtenstative + zwei Superclamps (Manfrotto /Bogen) +
3er Halterrungen für Expanachsen mit Bolzen für Superclamps + mindestens ein Paar Expanachsen für Pappkerne der Hintergrundrollen.
3.) Ein Hintergrundsytem mit Hintergrundstange
Die 3. Möglichkeit würde ich so nicht nehmen. Eine Aufrollung über Expanachsen ist praktischer.
3er Halte-Haken sind meist aus Platzgründen (Deckenhöhe) am besten.
Gruß
Michael
als mobiles Hintergrundsystem wie Du es beschrieben hast kommen mehrere Möglichkeiten in Frage:
1.) Zwei Autopole (Bogen/Manfrotto) in Deiner Deckenhöhe entsprechender Länge + zwei Superclamps (Manfrotto /Bogen) +
3er Halterrungen für Expanachsen mit Bolzen für Superclamps + mindestens ein Paar Expanachsen für Pappkerne der Hintergrundrollen.
2.) Zwei stabile Leuchtenstative + zwei Superclamps (Manfrotto /Bogen) +
3er Halterrungen für Expanachsen mit Bolzen für Superclamps + mindestens ein Paar Expanachsen für Pappkerne der Hintergrundrollen.
3.) Ein Hintergrundsytem mit Hintergrundstange
Die 3. Möglichkeit würde ich so nicht nehmen. Eine Aufrollung über Expanachsen ist praktischer.
3er Halte-Haken sind meist aus Platzgründen (Deckenhöhe) am besten.
Gruß
Michael
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 147
- Registriert: So 19. Mär 2006, 20:14
- Wohnort: Rösrath
- Kontaktdaten:
Mobile Hintergrundsysteme
Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.
Ich würde die Version mit den Autopolen bevorzugen. Hast Du einen Vorschlag wo ich die Teile möglichst günstig beziehen kann?
Viele Grüße Frank
Ich würde die Version mit den Autopolen bevorzugen. Hast Du einen Vorschlag wo ich die Teile möglichst günstig beziehen kann?
Viele Grüße Frank
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Re: Mobile Hintergrundsysteme
Die gibt es bei praktisch jedem Studioausrüster... u.a. hier:schnibbel hat geschrieben:Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.
Ich würde die Version mit den Autopolen bevorzugen. Hast Du einen Vorschlag wo ich die Teile möglichst günstig beziehen kann?
...
http://www.studioexpress.de
mfg
Alexis
p.s.: Kleiner Tip: Die Autopole sind Klasse, solange sie lang genug, und die Decke stabil genug ist... abgehängte Deckenverkleidungen in Großraumbüros z.B. sind nicht stabil genug...

mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 147
- Registriert: So 19. Mär 2006, 20:14
- Wohnort: Rösrath
- Kontaktdaten:
mobiles Hintergrundsystem
Soderle, habe jetzt folgendes gemacht:
2 x 8 er Haken(Wäscheleinenhaken) in die Decke(in weiß damit die Frau nicht schimpft)
3x 1 Meter Kupferrohr mit Verbindungsmuffen zum zusammenstecken.
Klammerzangen aus dem Baumarkt, damit sich der Hintergrund nicht weiter abrollt. Auf und abrollen ist nicht wirklich ein Thema!
Rolle mit Kupferstange auf die Haken gelegt und fertig. Kostenpunkt bei Obi 27 Euro.Aufbau geht relativ flott und ausser der Deckenhaken liegt und steht nix mehr im Weg rum.
VG Frank
2 x 8 er Haken(Wäscheleinenhaken) in die Decke(in weiß damit die Frau nicht schimpft)
3x 1 Meter Kupferrohr mit Verbindungsmuffen zum zusammenstecken.
Klammerzangen aus dem Baumarkt, damit sich der Hintergrund nicht weiter abrollt. Auf und abrollen ist nicht wirklich ein Thema!
Rolle mit Kupferstange auf die Haken gelegt und fertig. Kostenpunkt bei Obi 27 Euro.Aufbau geht relativ flott und ausser der Deckenhaken liegt und steht nix mehr im Weg rum.
VG Frank
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Re: mobiles Hintergrundsystem
Und das ist jetzt "mobil"?schnibbel hat geschrieben:Soderle, habe jetzt folgendes gemacht:
2 x 8 er Haken(Wäscheleinenhaken) in die Decke...Rolle mit Kupferstange auf die Haken gelegt und fertig. Kostenpunkt bei Obi 27 Euro.Aufbau geht relativ flott und ausser der Deckenhaken liegt ...


Unter "Mobil" habe ich was anderes verstanden.
mfg
Alexis
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 147
- Registriert: So 19. Mär 2006, 20:14
- Wohnort: Rösrath
- Kontaktdaten:
mobiles Hintergrundsystem
Jo, ich weiß. Mobil war in dem Fall schnell abbaubar und verstaubar....und Platzsparend.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 409
- Registriert: Mi 12. Jan 2005, 18:23
- Wohnort: 88400 Biberach
Solltes Du die Autopole mal frei stellen wollen oder müssen weil die Decke zu weich/hoch, gibt es auch klappbare Füsse (Autopolhalter) dazu. Das ist dann wie Lampenstative einsetzbar.
Die 3er Halterungen haben passende Bohrungen und lassen sich mit Imbusschrauben direkt mit den Superclamps verbinden.
Günstig zu beziehen ist so eine Sache. Schau mal nach gebrauchten Autopolen in der Bucht. Superclaps gibt es auch als Nachbau. Die würde ich aber mit vorsicht genießen wollen.
Das ganze Sytem ist auch als Chinaclon erhältlich. Ob die Qualität mitgeclont wurde steht auf einem anderen Blatt.
Gruß
Michael
Die 3er Halterungen haben passende Bohrungen und lassen sich mit Imbusschrauben direkt mit den Superclamps verbinden.
Günstig zu beziehen ist so eine Sache. Schau mal nach gebrauchten Autopolen in der Bucht. Superclaps gibt es auch als Nachbau. Die würde ich aber mit vorsicht genießen wollen.
Das ganze Sytem ist auch als Chinaclon erhältlich. Ob die Qualität mitgeclont wurde steht auf einem anderen Blatt.
Gruß
Michael