D 200 - "Batteriefresser"?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

die Zwei
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1274
Registriert: Do 14. Apr 2005, 02:02

Beitrag von die Zwei »

so wie ich es mir dachte...

...um die Zyklen zu beschleunigen werde ich die Kamera mal an lassen und warten bis der Akku (EN-EL4a) leer ist, wieder laden und wieder leer werden lassen, da sie wahrscheinlich in nächster Zeit nicht verwendet wird.
Ansorg
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 179
Registriert: Fr 9. Apr 2004, 11:50
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Ansorg »

die Zwei hat geschrieben: ...um die Zyklen zu beschleunigen werde ich die Kamera mal an lassen und warten bis der Akku (EN-EL4a) leer ist,
Wie an anderer Stelle erwähnt, Kamera per USB an den PC anschließen und einschalten - das saugt den Akku leer wie nix ...
die Zwei
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1274
Registriert: Do 14. Apr 2005, 02:02

Beitrag von die Zwei »

...hängt jetzt dran :bgrin:

Sieht auch irgendwie Klasse aus, so die D2H samt 17-55 vorm 20"er iMac stehend :cool:
Dachstein
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 190
Registriert: Di 19. Sep 2006, 17:26
Wohnort: Innsbruck

Beitrag von Dachstein »

Ich hatte heute eine etwas seltsame Begebenheit mit meiner D200: Nachdem ich heute auf Fototour war, habe ich gemerkt, dass ein vollgeladener Akku nach 200 Bildern praktisch leer war. Na gut, vielleicht mal laufen gelassen, aber weit gefehlt, der zweite Akku im Mb war auch nach 200 Bildern leergesogen. Ich habe nie mit dem Bildschirm gearbeitet, habe auch kein VR Objektiv, und der interne Blitz ist auch nicht in Betrieb gewesen.
Allerdings habe ich in NEF Format fotografiert. Kann es sein, dass da die Kamera im Zuge der Speicheroperation mehr Saft verbraucht, weil die Daten größer sind? :hmm:

MFG Dachstein
Nikon F, F4, F100, D100, D200, Glas von 12 bis 400 mm, 3 Kunstsonnen und anderweitiges Zeugs
Olympus OM1, OM2n, OM4, Glas von 28 bis 200, Zenza Bronica ETRS, 75 mm
Falls jemand einen Rechtschreibfehler findet, darf der Finder den Fehler behalten ;)
D200User
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1305
Registriert: Mi 16. Nov 2005, 17:46

Beitrag von D200User »

Also ich habe nicht einmal bei den neuen Akkus eine so geringe Leistungskapazität festgestellt.

Hier ein Bild des heute festgestellten Ergebnisses der Akkudiagnose ausschließlich mit NEF-Aufnahmen:

Bild

Bin damit mehr als zufrieden. Im Normalbetrieb komme ich mit den Originalakkus selten unter 750 Aufnahmen. Ich habe festgestellt, dass die leistungshungrigste Anwendung der AF ist und weniger der Monitor ...

Schöne Grüße

Helmut
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Genau! Den AF vergißt man bei der Verbrauchsbetrachtung gerne. Was hilft´s, wenn der Monitor aus ist, aber der AF ständig auf Hochtouren läuft.

Gruss - Klaus
New Nikon User
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 90
Registriert: Di 21. Nov 2006, 14:28
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von New Nikon User »

D200User hat geschrieben:Also ich habe nicht einmal bei den neuen Akkus eine so geringe Leistungskapazität festgestellt.

Hier ein Bild des heute festgestellten Ergebnisses der Akkudiagnose ausschließlich mit NEF-Aufnahmen:

Bild

Bin damit mehr als zufrieden. Im Normalbetrieb komme ich mit den Originalakkus selten unter 750 Aufnahmen. Ich habe festgestellt, dass die leistungshungrigste Anwendung der AF ist und weniger der Monitor ...

Schöne Grüße

Helmut
hi,

ist das jetzt mit dem Griff gemacht worden die 1399 Aufnahmen? Frage nur weil auf dem Bild nix von einem Griff zu sehen ist!

Also ich habe gestern ca. 280 Aufnahmen(nur einAukku) gemacht und hatte nur noch ca.30% Kapazität :(( find das schon ganz schön krass :evil: muss mir wohl einige Akkus zu legen :(

Gruß Oliver
Dachstein
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 190
Registriert: Di 19. Sep 2006, 17:26
Wohnort: Innsbruck

Beitrag von Dachstein »

Ein paar Mal tiefentladen, also wirklich bis auf 0 Ladung herunterfahren, dann laden, dann wird der Akku trainiert. Dann hält er länger. Habe das jetzt die letzte Woche praktiziert, und siehe da, jetzt halten 2 Akks für 1500 Bilder. Gefällt mur jetzt richtig gut. Hoffentlich halten die weiter so.

MFG Dachstein
Nikon F, F4, F100, D100, D200, Glas von 12 bis 400 mm, 3 Kunstsonnen und anderweitiges Zeugs
Olympus OM1, OM2n, OM4, Glas von 28 bis 200, Zenza Bronica ETRS, 75 mm
Falls jemand einen Rechtschreibfehler findet, darf der Finder den Fehler behalten ;)
vico
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 599
Registriert: Sa 7. Aug 2004, 23:16
Wohnort: Kleinmachnow (bei Berlin)
Kontaktdaten:

Beitrag von vico »

Dachstein hat geschrieben:Ein paar Mal tiefentladen, also wirklich bis auf 0 Ladung herunterfahren, dann laden, dann wird der Akku trainiert. Dann hält er länger. Habe das jetzt die letzte Woche praktiziert, und siehe da, jetzt halten 2 Akks für 1500 Bilder
Kann ich vom Trend her absolut nachvollziehen. Seit ich einen Batteriegriff nutze, habe ich keine Veranlassung mehr, den Akku vorzeitig zu wechseln, bevor er in wichtigen Aufnahmesituationen seinen Geist aufgibt. Ohne Batteriegriff wird man typischerweise den Akku kaum bis zum Ende nutzen und dann erst wechseln. Mit Batteriegriff kann man den ersten Akku hingegen ohne weiteres bis auf 0 Kapazität ausnutzen, da dann automatisch auf den zweiten Akku umgeschaltet wird. Mir scheint, dass der Batteriegriff hier wirklich sehr hilfreich ist.
Grüße, Viktor
StefanM

Beitrag von StefanM »

Dachstein hat geschrieben:Ein paar Mal tiefentladen, also wirklich bis auf 0 Ladung herunterfahren
Nur mal so zum Klugscheißen: Du meinst das richtige, sagst aber das falsche! Tiefentladen ist der Tod von Lithium-Ionen Akkus, die haben sogar eine Schutzschaltung, damit genau das nicht passiert.

Du schlägst also vor, den Akku "leer" zu machen, bis die Schutzschaltung abriegelt bzw. leer anzeigt.
Antworten