Speicherverwaltung XP

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Also memtest86 findet keine Speicherfehler. :((

Scheint also nicht so zu sein dass das Modul kaputt ist, es geht nur irgendwie unter Windows nicht. Was ja auch etwas eigenartig ist, dass der Fehler immer an derselben Stelle auftritt. Normelerweise wenn so ein Speicherproblem auftritt, dann kracht es halt irgendwann irgendwo, aber doch nicht immer im selben Modul. Und das sehr zuverlässig und sehr schnell. Und Windows merkt das und fährt den Rechner ordnungsgemäß herunter.

Habe festgestellt, dass der Grafiktreiber auf meinem Notebook neuer ist als der, der zur Zeit auf der Homepage von HP zum Download bereitsteht :?:
Sollte ich mal ein Downgrade machen ?

Hmm, bin etwas ratlos.

Volker
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4093
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

Wenn Memtest nichts findet, heißt es noch lange nicht, daß das Modul nicht doch einen Defekt hat. Es muß ja kein totaler Defekt sein, sondern nur bei einem bestimmten Pattern auftreten, der ausgerechnet beim Treiber auftritt. Speicher 100%ig testen ist nahezu unmöglich. Hast du mal nur den neuen Riegel eingebaut und den Rechner damit laufen lassen? Tritt der Fehler dann immernoch auf?
Gruß Carsten
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich habe ja ein Problem den alten Riegel auszubauen.

Aber ich denke ich habe herausgefunden woran es liegt: am Grafiktreiber :roll:

Auf der Microsoft Support Seite findet sich so ein ähnliches Problem bzgl. Stopcode EA. Wenn ich mache was dort steht dann tritt dieses Problem nicht mehr auf. Dort steht: Hardwarebeschleunigung und "Write combining" im Grafiktreiber deaktivieren. Dann funktioniert das Ganze wieder.

Könnte aber natürlich sein, dass es immer noch nicht sauber geht und nur deshalb stabil läuft weil der Grafiktreiber den Speicher nicht mehr benutzt. Vielleicht fängt der ja von hinten an den Speicher zu nutzen und ich würde es jetzt erst merken wenn ein Programm mal den kompletten Speicher nutzt.

Ausserdem ist die Grafik jetzt spürbar langsamer, also wirklich kein Fortschritt.
Zudem scheint NC mit 2 GByte in der Tat nicht viel schneller zu sein. Also ob ich mit dem zweiten GByte glücklich werde muss sich erst noch zeigen.

Volker
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Muss meine Aussage etwas revidieren: NC wird durch das Speicherupgrade schon etwas schneller. Aus welchem Grunde auch immer scheint es das RAM mehr zu nutzen und weniger auf der Platte rumzurödeln. Soll heissen, da wo NC bei 1 GByte RAM nur 600 MB verbraucht hat nimmt es sich jetzt 800 MB, damit werden wohl 200 MB weniger auf der Platte rumgerödelt. Warum aber NC bei 1 GByte RAM nur 600 verbraucht bleibt sein Geheimnis. Oder aber der Taskmanager von Windows zeigt Müll an.

Wie dem auch sei, NC läuft bei mir jetzt besser, jetzt muss ich nur noch das Problem mit der Hardwarebschleunigung des Grafiktreibers lösen. Weshalb diese nicht mehr geht wenn das zweite RAM Modul eingebaut ist bleibt mir ein Rätsel.

Volker
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4093
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

Das ist das Speichermanagement von Windows. Das hält immer einen gewissen Prozentsatz an Arbeitsspeicher frei. Mehr gesammter Speicher -> mehr für die Applikation zugesicherter Speicher.

Ich denke, du konntest das Problem wirklich einkreisen. Der Treiber hat offensichtlich ein Problem. Hast du inzwischen mal einen älteren Treiber probiert?
Gruß Carsten
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

mod_ebm hat geschrieben:Das ist das Speichermanagement von Windows. Das hält immer einen gewissen Prozentsatz an Arbeitsspeicher frei. Mehr gesammter Speicher -> mehr für die Applikation zugesicherter Speicher.

Ich denke, du konntest das Problem wirklich einkreisen. Der Treiber hat offensichtlich ein Problem. Hast du inzwischen mal einen älteren Treiber probiert?
Noch nicht, mache ich morgen. Das doofe an der Sache: mit zwei Kingston Modulen kann ich wahrscheinlich nicht bei HP antanzen und Support verlangen. :hmm:

Volker
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Habe den alten Grafiktreiber ausprobiert, viel schlechter, keine Chance das System zu benutzen.

Nun habe ich die aktuellen Grafik- und Chipsatztreiber von der HP Homepage. Das System läuft etwas besser, aber mit Hardwarebeschleunigung crashed es immer noch, wenn auch seltener. :cry:

Ich werde mal meinen Händler anschreiben, mal sehen was der dazu sagt. Er hat ja schließlich die Kingston Module eingebaut und empfohlen.

Aber wer weiss, vielleicht liegt es auch einfach daran, daß nicht so viele Leute mit einem solchen Notebook und 2 GByte RAM unterwegs sind und deshalb noch gar nicht so richtig bekannt ist, dass es da Probleme gibt.

Volker
Benutzeravatar
flasher008
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 208
Registriert: Di 11. Jul 2006, 13:56
Wohnort: Flensburg

Beitrag von flasher008 »

vdaiker hat geschrieben: Noch nicht, mache ich morgen. Das doofe an der Sache: mit zwei Kingston Modulen kann ich wahrscheinlich nicht bei HP antanzen und Support verlangen. :hmm:

Volker
Also früher hat HP zumindest bei einigen Modellen Kingston Speicher verbaut. HP selbst stellt ja keine RAM-Speicher her. Und Kingston gilt eigentlich bei den meisten Herstellern als verifizierter Speicher.
Viele Grüße
Pascal

D50 | 18-50/3.5-5.6 | 50/1.8 | 70-300/3.5-5.6
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

flasher008 hat geschrieben:
vdaiker hat geschrieben: Noch nicht, mache ich morgen. Das doofe an der Sache: mit zwei Kingston Modulen kann ich wahrscheinlich nicht bei HP antanzen und Support verlangen. :hmm:

Volker
Also früher hat HP zumindest bei einigen Modellen Kingston Speicher verbaut. HP selbst stellt ja keine RAM-Speicher her. Und Kingston gilt eigentlich bei den meisten Herstellern als verifizierter Speicher.
Sicher baut HP keine eigenen Module und vielleicht stammen die HP Module auch aus dem Hause Kingston, wer weiss. Aber es gibt freilich Original-HP Module die halt 30% mehr kosten als die Kingston Modelle. Und solange in dem Rechner keine Original-HP drin sind wird HP vermutlich gar nichts machen. Ich hoffe ein bischen darauf, dass mein Haendler 'ne Idee hat woran es liegen koennte.

Volker
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Das ist echt zum Heulen. Habe nun mit viel Mühe die Tastatur von dem Notebook entfernt um an das primäre Speichermodul zu gelangen und die Module zu tauschen.
Fazit:
- beide Module sind exakt identisch
- jedes für sich geht problemlos
- sobald beide zusammen drinnen sind gibts die besagte Fehlermeldung vom Grafiktreiber ???

Da geh'n mir noch die letzten Haare aus.

Die aktuellen Treiber sind drin, mein Händler sagt, ich solle mich an die HP Hotline wenden, und Kingston läßt gar nichts von sich hören. Na wunderbar.

Volker
Antworten