flash2softbox - lowcoststudio mit System

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

weinlamm hat geschrieben: Wo soll ich denn da jetzt meinen Kabel dranbasteln
Die Frage ist, warum willst du überhaupt ein Kabel benutzen? Per CLS oder IR-Auslöser geht das doch auch ohne!
StefanM

Beitrag von StefanM »

Und, hat das schon jemand bekommen?

Ich fand das Teil interessant und habe es mit Softbox 50x70 bestellt. Obwohl sofort lieferbar, dauert es anscheinend...

BTW, wie bekommt man den Blitz (SB800) und das Ding auf ein Stativ? Braucht man da nochwas oder reichen Boardmittel des "Dings" und SB800 mit Fußplatte?
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Dirk-H hat geschrieben:
weinlamm hat geschrieben: Wo soll ich denn da jetzt meinen Kabel dranbasteln
Die Frage ist, warum willst du überhaupt ein Kabel benutzen? Per CLS oder IR-Auslöser geht das doch auch ohne!
Die D2 hat keinen integrierten Blitz. Nen IR-Sender würde ich mir nicht noch zusätzlich kaufen.

@Fotograf:
Diesen Blitzschuh zum einstecken des Blitzes kann man von unten an nem Stativ oder auf ner Wechselplatte festschrauben ( lt. Bildern ). Dann ist alles fest.

Aber das mit dem Blitzkabel verstehe ich immer noch nicht. :((
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Hab noch mal nen bißchen nachgedacht: hätte ich überhaupt mit nem IR-Auslöser i-TTL?
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
StefanM

Beitrag von StefanM »

weinlamm hat geschrieben:Hab noch mal nen bißchen nachgedacht: hätte ich überhaupt mit nem IR-Auslöser i-TTL?
Ich denke nein, denn im CLS bzw. AWL werden die Steuercodes per gepulstem Blitzlich übermittelt.

Hast Du also eine Möglichkeit, CLS/AWL zu nutzen, brauchst Du Dir keine Gedanken machen. Die Kamera oder der SB800 steuert als Master dann aufgestellte SB600/800.

Per IR denke ich, daß nur der Auslöseimpuls für manuelles/autom. Blitzen gesendet wird...

Da die D2irgendwas ja keinen Blitz eingebaut hat (so einen Schrott für mehrere k€ und ohne Blitz würde ich eh nicht kaufen :P ) brauchst Du für das, was Du vorhast also aller Vorraussicht nacht mindestens 1 SB800 (nur der kann als Master fungieren) und 1 SB600
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Der Fotograf hat geschrieben:Da die D2irgendwas ja keinen Blitz eingebaut hat (so einen Schrott für mehrere k€ und ohne Blitz würde ich eh nicht kaufen :P ) brauchst Du für das, was Du vorhast also aller Vorraussicht nacht mindestens 1 SB800 (nur der kann als Master fungieren) und 1 SB600
Lt Prospekt - siehe hier - kann man das gute Stück auch per Kabel steuern. Ich kann mir aber weder von den Bildern auf der Homepage und auch aus denen im Prospekt keinen Reim draus machen, wie man das zusammen basteln sollte.

Hab das Teil vor Monaten schon mal gesehen und eigentlich auch wieder schnell vergessen ( hab ja meine Pizza-Schachtel Softbox für meinen Blitz ). Aber seit gestern Abend geht mir das gute Stück nicht mehr aus´m Kopf ( vielleicht ist es ja das Fieber; bin im Moment nen bißchen kränklich ).
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
StefanM

Beitrag von StefanM »

weinlamm hat geschrieben: Lt Prospekt - siehe hier - kann man das gute Stück auch per Kabel steuern. Ich kann mir aber weder von den Bildern auf der Homepage und auch aus denen im Prospekt keinen Reim draus machen, wie man das zusammen basteln sollte.
Hmm, vielleicht denke ich da zu einfach, aber für Deinen Fall kommt doch nur drahtlos oder Nikon TTL-Kabel in Betracht. In beiden Fällen hättest Du TTL, jedoch nicht iTTL.

Kann den die D2 von Hause aus iTTL? Ich denke nicht, weil es überflüssig ist, eine iTTL-Steuerung zu verbauen, dazu aber keinen Blitz. Den braucht man aber so oder so, also kann man dann den masterfähigen SB800 auch direkt nehmen. Oder hab ich da einen Denkfehler?

So wie ich es sehe, ist man in diesem Fall mit einer D80/200 besser bedient, weil man den vorhandenen int. Blitz zur Steuerung heranziehen kann und will man selbiges mit der D2-Serie braucht man zusätzlich auf jeden Fall einen SB800 als Master mehr...
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Der Fotograf hat geschrieben:Hmm, vielleicht denke ich da zu einfach, aber für Deinen Fall kommt doch nur drahtlos oder Nikon TTL-Kabel in Betracht.
Und wie würde ich den Kabel unter den Blitz kriegen? Genau das ist ja mein Problem...

Mit dem SC-17 ginge dann bestimmt schon i-TTL. Ich vermute mal, dass die im Prospekt einfach TTL geschrieben haben statt i-TTL, e-TTL und was es noch für Arten gibt ( heißt ja bei jeder Firma ein wenig anders ).
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
StefanM

Beitrag von StefanM »

weinlamm hat geschrieben: Und wie würde ich den Kabel unter den Blitz kriegen? Genau das ist ja mein Problem...

Mit dem SC-17 ginge dann bestimmt schon i-TTL. Ich vermute mal, dass die im Prospekt einfach TTL geschrieben haben statt i-TTL, e-TTL und was es noch für Arten gibt ( heißt ja bei jeder Firma ein wenig anders ).
Der Knubbel hat doch eine Blitzschiene, d.h. Du steckst den Blitz da einfach drauf :???: :!:

Aber nochmals - auf diese Art bekommst Du meiner Meinung nach garantiert kein iTTL :!:

Schau mal ins SB800 Handbuch auf Seite 5 : (Zitat)"• i-TTL-Steuerung
i-TTL ist eine neue TTL-Blitzsteuerung des CLS-Systems. Bei der i-TTLBlitzautomatik
sendet das Blitzgerät kontinuierlich Messblitze aus, die eine
präzise Blitzbelichtungsmessung erlauben. Die Belichtungsmessung wird
weniger vom Umgebungslicht beeinflusst als bei der konventionellen TTLSteuerung"

Da die D2 nix sendet ist iTTL mit 1 Blitz nach meiner Ansicht nicht möglich.
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Der Fotograf hat geschrieben:Der Knubbel hat doch eine Blitzschiene, d.h. Du steckst den Blitz da einfach drauf :???: :!:
Wenn du mit Knubbel das Gestell meins: ja. Nur wo stecke ich dann meinen Blitzkabel - ja auch eine Blitzschiene hat - hin?
Der Fotograf hat geschrieben: Da die D2 nix sendet ist iTTL mit 1 Blitz nach meiner Ansicht nicht möglich.
Ich glaube du verwechselst CLS ( kabellos ) mit i-TTL ( Blitzsteuer-Messung ). Die D2 kann selbstverständlich i-TTL, aber für CLS brauche ich dann wirklich nen zweiten Blitz ( oder halt den internen, den ja die D2 nicht hat ).
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Antworten