Für was reicht eine 50x70 Box? Normal Portrait (Gesicht) sollte ja dicke tun, aber kriegt man auch Ganzkörperaufnahmen damit hin? Oder dazu besser die 70x100? Soviel teurer ist die ja nicht, ich frag mich nur, ob der SB800 genug Licht für so eine große Softbox liefert... ich mein, der Adapter wird ja immerhin mit dem Teil zusammen auch beschrieben, aber who knows... Weiß nicht, ob die 70x100 nicht evtl. ne Nummer zu groß ist für den Blitz? Was meint ihr?fotomax hat geschrieben:hab die 50x70cm grosse besorgt
flash2softbox - lowcoststudio mit System
Moderator: pilfi
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1944
- Registriert: Di 8. Nov 2005, 14:57
- Wohnort: NRW, Düren
- Kontaktdaten:
Andere Frage:
D300 | D50 | Tok AF 12-24 | AF-S 18-70 | 28 f2 Ai | AF 50 1.8D | AF-S 80-200 2.8 | SB900 | SB600 | Metz 45 CL-1 | Kram
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1944
- Registriert: Di 8. Nov 2005, 14:57
- Wohnort: NRW, Düren
- Kontaktdaten:
Hehe ok, dann war das das. Hab in letzter Zeit doch viel über die Modi des 800er gelesen, da ich den evtl. noch zusätzlich anschaffen will und hab da wohl was verwechseltDirk-H hat geschrieben:Dann kann er diesen Modus nicht. Das ist der historische Vorläufer des TTL, da entscheidet der Blitz wann er ausgehen sollte. Eigentlich genau das, was du die ganze Zeit gedacht hattest.thowi hat geschrieben:Hm was meinst du mit "Automatikblitz-Modus"? Also bei meinem SB600 kann ich ja nur iTTL Betrieb oder Manuellen Betrieb wählen.

D300 | D50 | Tok AF 12-24 | AF-S 18-70 | 28 f2 Ai | AF 50 1.8D | AF-S 80-200 2.8 | SB900 | SB600 | Metz 45 CL-1 | Kram
na ja, ich hab aus einem Erfahrungsbericht gelesen, dass der SB800 die grössere Softboxen nichtmehr ganz ausleuchtet, daher hab ich die "letzte davor" genommen.thowi hat geschrieben:Andere Frage:Für was reicht eine 50x70 Box? Normal Portrait (Gesicht) sollte ja dicke tun, aber kriegt man auch Ganzkörperaufnahmen damit hin? Oder dazu besser die 70x100?fotomax hat geschrieben:hab die 50x70cm grosse besorgt
msg
Nikon D7200 | 50/1.8 | Sigma 105/2.8 Macro | 18-105/3.5-4.5
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1944
- Registriert: Di 8. Nov 2005, 14:57
- Wohnort: NRW, Düren
- Kontaktdaten:
Jo Max, das hab ich jetzt auch schon mehrfach gehört. Denke mal, die 50x70 ist schon so ziemlich das größte, was man kriegen kann. Danach muss es vielleicht doch ein richtiger Studioblitz sein. Aber auch mit 50x70 kann man ja schon einiges anstellen, denk ich mal.
D300 | D50 | Tok AF 12-24 | AF-S 18-70 | 28 f2 Ai | AF 50 1.8D | AF-S 80-200 2.8 | SB900 | SB600 | Metz 45 CL-1 | Kram
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Ich verstehe ja, was die Aperatur macht - was ich mich allerdings frage, ist wie ich den Blitzauslöser unter den Blitz kriegen soll ( um den Blitz überhaupt auszulösen ).
Also ich sehe da nur die fest installierte Halterung, um den Blitz aufzunehmen. Aber ich glaube nicht, dass da irgendwo Kontakte eines Blitzschuhs drin sein dürften - die wären ja auch für Canon / Nikon wieder unterschiedlich.

Also ich sehe da nur die fest installierte Halterung, um den Blitz aufzunehmen. Aber ich glaube nicht, dass da irgendwo Kontakte eines Blitzschuhs drin sein dürften - die wären ja auch für Canon / Nikon wieder unterschiedlich.



Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Ist mir klar! - Nur wie kriege ich die Verbindung vom Blitzschuh der Kamera zum Blitz hin ( würde ich per SC-17 machen wollen )?Dirk-H hat geschrieben:Der SB-800 hat sowas eingebaut.weinlamm hat geschrieben:Ich verstehe ja, was die Aperatur macht - was ich mich allerdings frage, ist wie ich den Blitzauslöser unter den Blitz kriegen soll ( um den Blitz überhaupt auszulösen ).
Der Blitz sitzt lt. Bildern ja auf der Aperatur in dieser Halterung. Ich kann da ja jetzt nicht einfach was anderes machen ( sonst bräuchte ich ja die ganze Konstruktion nicht ). Das verstehe ich nicht so ganz...
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1944
- Registriert: Di 8. Nov 2005, 14:57
- Wohnort: NRW, Düren
- Kontaktdaten:
Ja mit D50 muss man das per Kabel machen. Alle (?) anderen Kameras (mit internem Blitz?) können ja selber den Master stellen, von daher braucht man kein Kabel. Der SB600 kann nur Slave sein.
D300 | D50 | Tok AF 12-24 | AF-S 18-70 | 28 f2 Ai | AF 50 1.8D | AF-S 80-200 2.8 | SB900 | SB600 | Metz 45 CL-1 | Kram
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Ich wollte ausdrücken, dass mir nicht klar ist, wie ich alles mechanisch bzw. elektronisch anschließen soll! Das sonstige kriege ich in technischer Hinsicht hin.
Lt. der Bilder auf der Homepage wird bei dem Aufbau der Blitz in so einen Blitzschuh der Softbox-Halterung gesteckt. Und damit sind aus meiner Sicht die elektronischen Kontakte des Blitzes gar nicht mehr frei.
Wo soll ich denn da jetzt meinen Kabel dranbasteln ( wenn ich mir so ein Teil kaufen würde ). Muss man da dann noch weiter basteln? Wenn ja, wie?
Mein Problem jetzt verstanden?
Lt. der Bilder auf der Homepage wird bei dem Aufbau der Blitz in so einen Blitzschuh der Softbox-Halterung gesteckt. Und damit sind aus meiner Sicht die elektronischen Kontakte des Blitzes gar nicht mehr frei.
Wo soll ich denn da jetzt meinen Kabel dranbasteln ( wenn ich mir so ein Teil kaufen würde ). Muss man da dann noch weiter basteln? Wenn ja, wie?
Mein Problem jetzt verstanden?
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...