Speicherverwaltung XP

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Korganic
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 34
Registriert: Di 20. Jul 2004, 15:47

Beitrag von Korganic »

Hallo,

ich bin hier in diesem Forum meistens nur "Mitleser", aber zu dieser Diskussion möchte ich doch kurz meine persönliche Beobachtung beitragen: Hatte 1 Gig Ram in meinem neuen Rechner (3 GHz Dual Core Maschine) und dachte auch, das muss doch "dicke reichen" bei einem D70 NEF (nach Blick in den Task Manager etc.). Trotzdem "hakte" NC irgendwie immer wieder. Kamen andere Programme parallel dazu, war es ein Drama, trotz des vermeintlich schnellen Rechners.

Also 2. Gig Ram hinzugesteckt und siehe da, schon das Öffnen eines einzigen NEFs in NC lief plötzlich "wie am Schnürchen" und erheblich(!) schneller, als bisher. Der immer wieder aufgetretene Effekt "NC hängt und Platte schraddelt wie der Teufel" tritt überhaupt nicht mehr auf. Es wird noch immer ausgelagert, aber ich "fühle" es nicht mehr bei der Arbeit mit meinen Bildbearbeitungsprogrammen. Die knappen 80 EUR für die beiden 512er Riegel haben sich absolut gelohnt und ich merke jetzt erst richtig, wie schnell die Maschine wirklich ist.

Das ist meine ganz persönliche Erfahrung zu diesem Thema.

Gruß
K.
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Grummel, habe mir ein neues Speichermodul besorgt, angeblich dasselbe Modul was schon im Notebook drinne ist, aber es funktioniert nicht :cry:

Das Modul wir vom Bios erkannt, ein memory check im Bios läuft auch problemlos durch, auch Windows meldet die korrekte Speichergröße, aber es crashed nach ein paar Minuten mit folgendem blue screen:

Bild

Habe ein bischen gegoogelt. Das Modul scheint zum Grafiktreiber zu gehören. Aber wieso hat der Grafiktreiber Probleme wenn ich ein RAM-Update mache ? Vielleicht weil sich der Grafiktreiber was vom Hauptspeicher klaut oder so ?

Wie soll ich die Sache angehen ?
Kann ich das Speichermodul vergessen oder kann ich was probieren zu patchen ?

Bios und Windows sollten auf neuestem Stand sein. Notebook ist HP nc4200, drinne ist ein 1 GByte Kingston Modul und ich habe nun versucht ein zweites solches (identisches) Modul einzubauen.

Volker
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Das Bild kippt :bgrin: :wech:

Spaß beiseite, hast Du Shared Memory? Mal Größe ändern?
Schon mal im abgesicherten Modus gestartet, auch dann crash?
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4093
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

Nun, ich tippe da eher auf ein defektes Modul.... Sprich, sobald windows den Bereich erreicht, wo das Modul defekt ist, stürzt es ab...

Zurück zum Händler damit...
Gruß Carsten
Herbert

Beitrag von Herbert »

Ich habe beim PC-Händler von 1 GB auf 1,5 GB RAM erweitern lassen und meine eine Verbesserung zu spüren. Da kann natürlich auch Einbildung (Placebo-Effekt) sein. Jedenfalls meinte mein PC-Händler, er würde mir zunächst nur eine Erweiterung um 512 MB (1 GB => 1,5 GB) empfehlen (hat er auch gemacht), weil von 1,5 GB auf 2 GB kaum mehr Verbesserungen unter Windows XP zu spüren seien. Nachrüsten könne ich ja immer noch. Ich habe seiner Aussage einmal vertraut.
Er hätte ja auch stumpf 1 GB mehr einbauen können. Ich fand diese Aussage vom Händler schon bemerkenswert und werde ihn künftig regelmäßig konsultieren. Ich denke aber, dass er recht hat.
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

mod_ebm hat geschrieben:Nun, ich tippe da eher auf ein defektes Modul.... Sprich, sobald windows den Bereich erreicht, wo das Modul defekt ist, stürzt es ab...

Zurück zum Händler damit...
Könnte sein, aber wie gesagt: der memory test aus dem Bios heraus funktioniert problemlos.

Volker
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

donholg hat geschrieben: Spaß beiseite, hast Du Shared Memory? Mal Größe ändern?
Schon mal im abgesicherten Modus gestartet, auch dann crash?
Hmm, weiss ich nicht, vielleicht. Aber wo sieht man das oder wo stellt man das Shared Memory ein ?

Abgesicherter Modus geht mit ?? F2 glaube ich, oder ? Muss ich mal probieren.

Volker
McClane
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 388
Registriert: Di 25. Jan 2005, 22:56
Wohnort: Höxter

Beitrag von McClane »

Da brauchst du nicht mehr viel rumstellen. Entweder ist der Speicher kaputt oder die Module sind doch nicht so identisch wie sie sein sollten.
Wird im Bluescreen immer der gleiche Fehler mit dem gleichen Treiber angezeigt oder variiert das auch mal?
Manuel
D70, 18-70mm/3,5-4,5G, Nikon 50mm/1,8D, Nikon 70-210/4-5,6, Nikon 28mm/2,8, Nikon 85/1,8D, Nikon 20/2,8D, Nikon AF-S VR 105 micro, Nikon 70-200 2,8 VR, Nikon SB800
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

McClane hat geschrieben:Da brauchst du nicht mehr viel rumstellen. Entweder ist der Speicher kaputt oder die Module sind doch nicht so identisch wie sie sein sollten.
Wird im Bluescreen immer der gleiche Fehler mit dem gleichen Treiber angezeigt oder variiert das auch mal?
Jepp, immer der gleiche Fehler mit dem gleichen Treiber.

Das Problem bei dem HP: das erste Speichermodul liegt unter der Tastatur und ist eigentlich für Otto-Normalo nicht zu wechseln. Es gibt zwar eine Anleitung wie man das macht, aber ich habe nicht einmal den richtigen Schraubendreher dafür. Weil sonst hätte ich längst das Modul ausgebaut und a) verglichen was auf beiden draufsteht und b) die Module getauscht. So muss ich mich auf das verlassen was mein Händler gesagt hat: Kingston KVR533D2S4/1G.

Interessanterweise empfielt Kingston aber auf deren Homepage ein anderes Modul für das HP nc4200 Notebook. Nur ich konnte in den technischen Daten bislang keinerlei Unterschiede finden und mein Händler sagte er könne dieses Modul gar nicht besorgen. Also habe ich einfach das nochmal bestellt was angeblich schon drinne war. Allerdings nicht bei dem Händler wo das Notebook herkommt, sondern bei meiner Frau weil die im Computergrosshandel tätig ist und solche Teile deutlich billiger besorgen kann. Aber nu habe ich den Salat.

Diese blöden Speicherriegel machen doch immer wieder Ärger. Gibt es denn ein anerkannt "gutes" Speichertestprogramm was ich vielleicht irgendwie im abgesicherten Modus oder evt. sogar von CD gebootet laufen lassen kann ? Muss mal meine Knoppix CD anschmeissen, da gibt es evt. auch so was drauf.

Volker
McClane
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 388
Registriert: Di 25. Jan 2005, 22:56
Wohnort: Höxter

Beitrag von McClane »

Nimm den Memtest86 und brenn dir den auf CD oder auf Diskette. Der lädt sich in das Grafikram und kann so fast den kompletten Speicher testen.
Software zum Speichertest ist allerdings keine 100%ige Testmethode. Aber meist reicht es um die gröbsten Fehler zu finden.
Bei den meisten Notebooks bekommt man die Tastatur ohne Werkzeug raus, bzw. man muß Schrauben im Boden lösen dafür.
Die Tastatur wird in der Regel nur durch Clips gehalten die man vorsichtig mit einem spitzen Gegenstand lösen muß.
Du kannst auch mal mit der Software SIW.EXE versuchen rauszubekommen was für ein Speicher drin verbaut ist.
Manuel
D70, 18-70mm/3,5-4,5G, Nikon 50mm/1,8D, Nikon 70-210/4-5,6, Nikon 28mm/2,8, Nikon 85/1,8D, Nikon 20/2,8D, Nikon AF-S VR 105 micro, Nikon 70-200 2,8 VR, Nikon SB800
Antworten