Hi,
bei der Konfiguration, wie im Titel leuchtet der interne Blitz die Szene bei mir immer mit aus - obwohl das meistens gar nciht gewünscht ist.
Kann ich irgendetwas tun, um den internen Blitz praktisch tot zu schalten?
Gruss!
D70 + interner Blitz als Master + SB600 extern: Problem
Moderator: donholg
D70 + interner Blitz als Master + SB600 extern: Problem
Nikon D70 + 18-70 + SB 600 + 190er Manfrotto + PC + Epson R800
Suche Nikon VR 16-85mm
Suche Nikon VR 16-85mm
...ja, dass der Master kurz Lichtimpulse senden muss, um dem Slave die nötigen Daten zukommen zu lassen, ist klar. Aber das müsste nicht unbedingt einen Einfluss auf die Aufnahme haben - rein technisch gesprochen.
In der Praxis, sehe ich aber einen Effekt durch den Master. Ich verwende ein 17-35mm mit SB. Wenn der kleine Kammerablitz ausleuchtet, dann habe ich schon mal einen Schatten von der SB im Bild. Das ist für mich ein ganz sicheres Zeichen, daß der Master eben doch reichlich mitblitzt.
Ideen, wie man das umgehen kann? Es gibt ja so einen sündhaft teuren IR-Auslöser, den man als Master verwenden kann. Damit sollte es klappen. Eine billigere Lösung wäre aber schon besser.
Gruss!
In der Praxis, sehe ich aber einen Effekt durch den Master. Ich verwende ein 17-35mm mit SB. Wenn der kleine Kammerablitz ausleuchtet, dann habe ich schon mal einen Schatten von der SB im Bild. Das ist für mich ein ganz sicheres Zeichen, daß der Master eben doch reichlich mitblitzt.
Ideen, wie man das umgehen kann? Es gibt ja so einen sündhaft teuren IR-Auslöser, den man als Master verwenden kann. Damit sollte es klappen. Eine billigere Lösung wäre aber schon besser.
Gruss!
Nikon D70 + 18-70 + SB 600 + 190er Manfrotto + PC + Epson R800
Suche Nikon VR 16-85mm
Suche Nikon VR 16-85mm
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Richtig, den SU-800. Schmeiss mal die Suche an. Wurde schonmal alles inkl. Alternativen behandelt.



Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:36
- Wohnort: Berlin-Nord
- Kontaktdaten:
Ja, gibt es, ich benutze die zurechtgerissene Pappe einer Tablettenschachtel die den Lichtstrahl ablenkt und untendurch über den rückwärts in den Blitzschuh gesteckt wird - kost' quasi nix und funktioniert bei einer Entfernung von bis zu 3 Metern zum Slave-Blitz (weiter habe ich noch nicht getestet) zuverlässig.kartaga hat geschrieben:Ideen, wie man das umgehen kann? Es gibt ja so einen sündhaft teuren IR-Auslöser, den man als Master verwenden kann. Damit sollte es klappen. Eine billigere Lösung wäre aber schon besser.
- mycom
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 389
- Registriert: Do 10. Aug 2006, 11:13
- Wohnort: Bay.-Hessisches Grenzgebiet
Man kann doch ganz einfach die Blitzleistung des eingebauten Blitzes plus/minus korrigieren ...
Individualfunktion 19 Master-Steuerung . Kann auf 1/16 reduziert werden, dann sollte kaum mehr was sichtbares ankommen
Individualfunktion 19 Master-Steuerung . Kann auf 1/16 reduziert werden, dann sollte kaum mehr was sichtbares ankommen
Karl
D700 -D200 /10,5+14+20+24+28+30+35+50+55+85+105+135+150+180+200+300+24-70AFS-70-200AFS VRII TC2.0III
D700 -D200 /10,5+14+20+24+28+30+35+50+55+85+105+135+150+180+200+300+24-70AFS-70-200AFS VRII TC2.0III
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:36
- Wohnort: Berlin-Nord
- Kontaktdaten: