D 200 - "Batteriefresser"?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Mattes

Beitrag von Mattes »

Ansorg hat geschrieben:Die D200 ist jetzt knapp 4 Wochen alt. Hatte im Urlaub - neue Kamera, neuer Akku - nicht gerade optimale Ladezyklen, da nur ein Akku.
[...]
Nebenbei bemerkt, ich hab jetzt zu hause ein bisschen mit der Kamera experimentiert, sie dazu per USB an den PC angeschlossen um die Bilder direkt zu übertragen. Dabei ist der Belichtungsmesser wohl dauerhaft an - man kann fast dabei zusehen, wie das den Akku leer saugt!
Hi,

mit Glück kannst Du vielleicht den ersten Akku noch etwas "hintrainieren", wenn Du ihn jetzt immer leer laufen lässt, bevor Du ihn lädst. Aber wahrscheinlich ist er nicht mehr wirklich zu retten. Gerade bei neuen Akkus sind die richtigen Ladezyklen entscheidend.

Der Betrieb via USB zieht immer sehr viel Strom, das ist auch bekannt. Wer das häufig nutzt (PC-gesteuerte Aufnahmen über lange Zeiten), der kommt an einem Netzteil nicht vorbei.

Grüße

Mattes
Zuletzt geändert von Mattes am Mi 15. Nov 2006, 14:20, insgesamt 1-mal geändert.
Ansorg
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 179
Registriert: Fr 9. Apr 2004, 11:50
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Ansorg »

Mattes hat geschrieben:mit Glück kannst Du vielleicht den ersten Akku noch etwas "hintrainieren", wenn Du ihn jetzt immer leer laufen lässt, bevor Du ihn lädst. Aber wahrscheinlich ist er nicht mehr wirklich zu retten. Gerade bei neuen Akkus sind die richtigen Ladezyklen entscheident.
Wie befürchtet. Aber einen zweiten hätte ich sowieso gekauft. Muß ihn nur besser behandeln!
SLR-Kompi
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 53
Registriert: Mi 18. Okt 2006, 21:57
Wohnort: 52457 Aldenhoven

Beitrag von SLR-Kompi »

Mattes hat geschrieben:
tufkabb hat geschrieben:Hallo,

mag sein, daß ich bei meiner D200 einen mittelmässigen Akku erwischt habe, aber ich bekomme mit einer Akkuladung selten mehr als 300-400 Bilder. (RAW+JPEG, kaum Display und interner Blitz). Als die Kamera wegen Backfocus bei Nikon war haben sie auch den Stromverbrauch geprüft -> alles im grünen Bereich.

Ich werde wohl mal mit einem Ersatzakku testen.

Gruß Michael

Hallo Michael.

Eine Frage drängt sich mir da auf: nutzt Du ein VR-Objektiv ?

VR-Nutzung treibt den Stromverbrauch mal locker um 30 - 50 Prozent nach oben.

Grüße

Mattes
Kann man so nicht sagen. Beim meinem VR 18-200 ist der Stromverbrauch an der D200 mit VR nur ca. 10-15% höher als ohne !
Gruß
SLR-Kompi (Stephan)
__________________
D200 + VR 18-200
Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4569
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas G »

SLR-Kompi hat geschrieben:Kann man so nicht sagen. Beim meinem VR 18-200 ist der Stromverbrauch an der D200 mit VR nur ca. 10-15% höher als ohne !
Hängt halt davon ab wie schnell man auslöst. Wenn man den Finger länger auf dem Auslöser lässt und damit der VR länger arbeiten muss, erhöt sich natürlich auch der Stromverbrauch. ;)

Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
SLR-Kompi
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 53
Registriert: Mi 18. Okt 2006, 21:57
Wohnort: 52457 Aldenhoven

Beitrag von SLR-Kompi »

CP-PILOT hat geschrieben:
SLR-Kompi hat geschrieben:Kann man so nicht sagen. Beim meinem VR 18-200 ist der Stromverbrauch an der D200 mit VR nur ca. 10-15% höher als ohne !
Hängt halt davon ab wie schnell man auslöst. Wenn man den Finger länger auf dem Auslöser lässt und damit der VR länger arbeiten muss, erhöt sich natürlich auch der Stromverbrauch. ;)

Gruß
Andreas
Genau so ist es. Gerade beim Stromverbrauch hängt es extrem von den Fotografier-/Bediengewohnheiten des D200-Nutzers ab. Daher kommen aus so unterschiedliche Angaben "Anzahl Bilder pro Akkuladung".
Je nach Nutzung können die von ca. 150 bis zu über 3000 pro Ladung reichen.
Macht Euch keinen Kopf! Ersatzakku und gut ist.
Es gibt halt nicht all die guten D200-Features ohne Strom!
Zu Analog-Zeiten hat keiner 150 Aufnahmen ohne Filmwechsel gemacht.
Heute werden halt Speicherkarte und Akku gewechselt.
Gruß
SLR-Kompi (Stephan)
__________________
D200 + VR 18-200
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ich schaffe üblicherweise mit einem Akku eine 4GB CF Karte.
Karte voll Akku leer->beides Wechseln, weiter gehts!
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
druf
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1198
Registriert: Mo 16. Feb 2004, 11:17
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von druf »

Mir ist aufgefallen, dass wenn ich die Kamera ausschalte, der Sucher trotzdem bestromt wird. Gitterlinien, AF-Felder und Sucherhelligkeit bleiben erhalten. Erst wenn ich den Akku entferne wird der Sucher dunkel und alle Markierungen gehen aus.

Bei der D70 meine ich mich zu erinnern, dass wenn ich den Hauptschalter ausgeschaltet hatte der Sucher dunkel war.
Gruß Detlev

Fototechnisch alles von Nikon
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Nee, auch der Sucher der D70 dunkelt nicht ab wenn die Kamera ausgeschaltet ist.

Grüße
Andreas
die Zwei
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1274
Registriert: Do 14. Apr 2005, 02:02

Beitrag von die Zwei »

Mattes hat geschrieben:Gerade bei neuen Akkus sind die richtigen Ladezyklen entscheidend.
...und wie sehn die aus?
StefanM

Beitrag von StefanM »

die Zwei hat geschrieben:
Mattes hat geschrieben:Gerade bei neuen Akkus sind die richtigen Ladezyklen entscheidend.
...und wie sehn die aus?
Soweit ich weiß, sollte man zur Erlangung der vollen Kapazität auch Lion Akkus komplett und vollständig aufladen (Erstgebrauch) und bei den weiteren Zyklen komplett im Gerät leernutzen und dann auch komplett wieder aufladen. Nach ca. 5 Zyklen würde ich dem Gefühl nach davon ausgehen, daß dann alles paßt.

Nur so mein Gefühl gespickt mit Halbwissen und Viertelwahrheiten. Man möge mich ggf. zerreißen :hehe:
Antworten