Bilder unscharf

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

robb
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 176
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 22:22

Bilder unscharf

Beitrag von robb »

so, endlich ist es soweit, ich besitze eine nikon d-slr.
schönes ding, allerdings habe ich mal eine kleine frage.
hier mal zwei fotos (eines ist nur ein auschnitt des anderen):

Bild
Bild

wie man sieht, sind die fotos einfach nicht scharf. was mache ich falsch? ich habe schon das schärfen in der kamerasoftware aktiviert und knipse vom stativ mit zeitverzögertem auslösen.
ich habe als objektiv ein nikkor 18-55, also nichts wildes, aber damit müsste ich die bilder doch scharf bekommen oder? gestochen scharf, herr gott ;)

hier mal die exif infos:
Nikon D70s
2006/11/19 16:22:52.8
JPEG (8 Bit) Fine
Bildgröße: Groß (3008 x 2000)
Objektiv: 18-55mm 1/3.5-5.6 G
Brennweite: 55mm
Belichtungssteuerung: Manuell
Belichtungsmessung: Mittenbetonte Messung
1/10 Sekunden - 1/36
Belichtungskorrektur: -4.3 LW
Empfindlichkeit: ISO 200
Optimierung: Schärfer
Weißabgleich: Voreinstellung
AF-Betriebsart: AF-S
Blitzsynchronisation: Nicht Beigefügt
Autom. Blitzkorrektur: 0 LW
Farbmodus: Modus Ia (sRGB)
Tonwertkorr.: Automatisch
Farbtonkorr.: 0°
Farbsättigung: Normal
Scharfzeichnung: Stark
Bildkommentar
Langzeitbelichtung: Aus

abstand zum motiv sind ca. 50cm
brauche hilfe!

grüße

robb
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26377
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Sehe ich das richtig Blende 36?
Da wird fast jede Optik schon wieder schlechter.
Versuchs mal mit f8-f1, da bilden die meisten Linsen am Besten ab.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
robb
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 176
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 22:22

Beitrag von robb »

du hast recht, bei einer 11 er blende sieht die welt schon ganz anders aus. sorry wusste nicht, dass bei fast geschlossener blende die schärfe flöten geht. aber dann nochmal eine frage:
ich knipse also mit M und stelle die blende und verschlusszeit ein. wie genau muss ich denn die werte -x über 0 bis +x verstehen? ich hätte mal, wie bei meiner alten superzoom, darauf getippt, dass bei 0, die verschlusszeit und blende gut übereinstimmen. das ist allerdings nicht der fall. um die bilder hell genug zu bekommen, ist der messpunkt weit über den maximalwert bei + hinaus. versteht ihr was ich meine? ;)

grüße
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26377
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Da Dein Bild überwiegend weiss ist wirst Du etwas überbelichten müssen, da das Auto andernfalls "absäuft".
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
StefanM

Beitrag von StefanM »

robb hat geschrieben:ich knipse also mit M und stelle die blende und verschlusszeit ein. wie genau muss ich denn die werte -x über 0 bis +x verstehen? ich hätte mal, wie bei meiner alten superzoom, darauf getippt, dass bei 0, die verschlusszeit und blende gut übereinstimmen. das ist allerdings nicht der fall. um die bilder hell genug zu bekommen, ist der messpunkt weit über den maximalwert bei + hinaus.
Ich denke, dieser Link kann Dir sehr gut erklären, wie das mit der Belichtungsmessung und deren Umsetzung im manuellen Betrieb funktioniert.
Photoauge
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 137
Registriert: Mi 17. Nov 2004, 13:37
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Beitrag von Photoauge »

Ist denn der Scheinwerfer der Schärfepunkt? Oder worauf hast Du gezielt?

Auf dem ersten Bild sieht es so aus, als ob Du auf den Scheibenrahmen gezielt hast...?
Gruß Mark
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

1. Manuell belichten ist bei diesem Motiv und Aufbau (Stativ) nicht verkehrt!
2. Lass' beim manuellen belichten die Belichtungskorrektur auf 0EV stehen. Die Helligkeitskorrektur erledigst Du mit der Belichtungszeit!
3. Stelle die Blende auf einen mittleren Wert (11 ist wie gesagt schonmal ein guter Punkt)
4. Schärfe: Stelle entweder manuell scharf (auch hier sind Probebilder nicht verkehrt), oder wähle manuell ein Fokusfeld aus, in welches Du den gewüünschten Schärfepunkt Deines Motives legst.
5. Mach ein Probebild und schau Dir die Belichtung an. Ist es zu dunkel, erhöhe die Belichtungszeit (Dazu mal mit Histogramm und Spitzlichteranzeige spielen).
6. Die Scharfzeichnung würde ich persönlich nicht auf "stark" stellen. Lieber später am Rechner gezielt nachschärfen!

7. Der Link von 'Der Fotograf' wird Dir sicher eine gute Hilfe sein! :wink:
Reiner
Marc Olivetti
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1268
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:36
Wohnort: Berlin-Nord
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc Olivetti »

Reiner hat geschrieben:2. Lass' beim manuellen belichten die Belichtungskorrektur auf 0EV stehen.
Ich glaube, das ist genau Dein Problem. Denn in Deinen EXIFs steht was von -4,3 LW :o und da muss man schon ganz schön an den Rädchen drehen, um ordentlich zu belichten.
Gruß
Olli
----------

D750 • 15-30 • 24-120

Meine Bilder
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

War denn kein Handbuch dabei???? :P
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
robb
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 176
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 22:22

Beitrag von robb »

asche über mein haupt! ;)
war wohl wirklich stark unterbelichtet und die blende zu hoch. jetzt klappts aber und die schärfe ist wunderbar!!! bin begeistert!
handbuch lesen ich auch gerade nebenbei!

also danke für die tollen tipps!!
scheint echt ne korrekte community zu sein!
hier bleibe ich ;)
robb
Antworten