Hallo alle.
Im Modus "Nahaufnahme" stellt meine Kamera in der Grundstellung des Zoom nicht automatisch scharf. Wenn ich das Objektiv aus dieser Grundstellung ein klein wenig herausfahre, also nur einmal kurz auf den Wippschalter drücke, so daß sich die Brennweite in Richtung Tele bewegt, dann stellt die Kamera zuverlässig scharf in jeder Zoomposition, unabhängig, ob das Symbol "Nahaufnahme" weiß oder gelb ist.
Der AF funktioniert also nur nicht im Makromodus nach Einschalten der Kamera, wo das Objektiv noch in der Grundposition ist.
Ist das bei Euch auch so?
An alle Coolpix 4500 Besitzer: Fehler beim AF?
Moderator: donholg
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 645
- Registriert: So 31. Aug 2003, 22:04
- Wohnort: Solingen (NRW)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Wie hast Du die Zoom-Grundposition nach dem Einschalten der Kamera eingestellt?
Bei meiner CP995 kann man entweder die kürzeste, die letzte gewählte oder die längste Brennweite einstellen (Systemeinstellungen Aufnahme, Zoom-Einstellung). Wurde die längste gewählt, dann kann die Kamera nicht im gesamten spezifizierten Entfernungsbereich fokussieren; dies wird erst möglich, wenn die Brennweite etwas kürzer, also bis irgendwo in den mittleren Bereich eingestellt wird. Am "kurzen" Ende des Brennweitenbereichs tritt das Problem dann wieder auf, so dass auch die Start-Einstellung für die kürzeste Brennweite das gleiche Problem hat. Das Ganze gilt aber wirklich nur für echte Nahaufnahme-Entfernungen von weniger als schätzungsweise 20cm.
Wenn "Blümchen"-Symbol auf dem Monitor gelb wird, so bedeutet dies lediglich, dass die gewählten Objektiveinstellungen optimal sind, d.h. dass höchste Schärfe- und Auflösungswerte erreicht werden können.
Ich könnte mir vorstellen, dass sich die CP4500 in dieser Hinsicht ähnlich verhält, da die beiden Kameras technisch sehr nah miteinander verwandt sind.
Bei meiner CP995 kann man entweder die kürzeste, die letzte gewählte oder die längste Brennweite einstellen (Systemeinstellungen Aufnahme, Zoom-Einstellung). Wurde die längste gewählt, dann kann die Kamera nicht im gesamten spezifizierten Entfernungsbereich fokussieren; dies wird erst möglich, wenn die Brennweite etwas kürzer, also bis irgendwo in den mittleren Bereich eingestellt wird. Am "kurzen" Ende des Brennweitenbereichs tritt das Problem dann wieder auf, so dass auch die Start-Einstellung für die kürzeste Brennweite das gleiche Problem hat. Das Ganze gilt aber wirklich nur für echte Nahaufnahme-Entfernungen von weniger als schätzungsweise 20cm.
Wenn "Blümchen"-Symbol auf dem Monitor gelb wird, so bedeutet dies lediglich, dass die gewählten Objektiveinstellungen optimal sind, d.h. dass höchste Schärfe- und Auflösungswerte erreicht werden können.
Ich könnte mir vorstellen, dass sich die CP4500 in dieser Hinsicht ähnlich verhält, da die beiden Kameras technisch sehr nah miteinander verwandt sind.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
@Arjay
die Zoom-Grundpossition hab ich auf Weitwinkel gestellt.
Mir geht es darum zu erfahren, ob die Kamera defekt ist, denn Nikon ist dieses Problem nicht bekannt, die haben mir empfohlen, einen speziellen Reset durchzuführen: für 48 Stunden Akku und Speicherkarte raustun. Wenn das Problem weiter bestehen sollte, dann Reparatur ... doch dieser Reset hat nichts genützt.
die Zoom-Grundpossition hab ich auf Weitwinkel gestellt.
Mir geht es darum zu erfahren, ob die Kamera defekt ist, denn Nikon ist dieses Problem nicht bekannt, die haben mir empfohlen, einen speziellen Reset durchzuführen: für 48 Stunden Akku und Speicherkarte raustun. Wenn das Problem weiter bestehen sollte, dann Reparatur ... doch dieser Reset hat nichts genützt.
Gruß
Georg
Georg
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 607
- Registriert: Di 17. Sep 2002, 23:51
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Naja also bei mir funktioniert der AF schon gleich wenn ich in den Makro-Modus schalte. Bei mir ist Zoom-Position auch auf Weitwinkel. Zoom fährt in die Position und bei drücken des Auslösers zur Hälfte stellt er scharf. Einzig allein ist er da manchmal wählerisch und findet keinen Fokuspunkt...dann fährt er nur einmal hin und her und nichts hat sich geändert, dann verändert man halt nur ein Stückchen die Position der Kamera und dann gehts meistens 

D7200@BG+D200@BG+18-200VR+Sigma Art 18-35/1.8+Sigma 10-20+50/1.4+85/1.8+SB800; CP4500
Servus sirweasel,
hob die Ehre, Dir zu ontwortn (ich liebe die Österreicher)
wenn ich die Kamera einschalte, ist bei mir die Zoomposition auch im Weitwinkel und das "Blümchen" leuchtet schön und weiß. Also Makro. Dann gehe ich mit dem Objektiv z.B. auf die Tastatur meines PC und sehe die Taste "M" auf dem Displaysucher der Kamera. Nun druck i den Auslöser zum ersten Druckpukt. Das Zoom sucht surrend den Schärfepunkt. Es bleibt stehen und das grüne Lämpchen vom AF am okularen Sucher blinkt wie verrückt. Wenn ich dann die Kamera hin und her bewege, sehe ich auch irgendwann eine ungefähre Schärfe des Buchstaben "M" und kann auslösen. Doch der Autofokus hatte nicht scharfgestellt, sondern ich einigermaßen mit dem Vor- und Zurückbewegen der Kamera.
hob die Ehre, Dir zu ontwortn (ich liebe die Österreicher)

wenn ich die Kamera einschalte, ist bei mir die Zoomposition auch im Weitwinkel und das "Blümchen" leuchtet schön und weiß. Also Makro. Dann gehe ich mit dem Objektiv z.B. auf die Tastatur meines PC und sehe die Taste "M" auf dem Displaysucher der Kamera. Nun druck i den Auslöser zum ersten Druckpukt. Das Zoom sucht surrend den Schärfepunkt. Es bleibt stehen und das grüne Lämpchen vom AF am okularen Sucher blinkt wie verrückt. Wenn ich dann die Kamera hin und her bewege, sehe ich auch irgendwann eine ungefähre Schärfe des Buchstaben "M" und kann auslösen. Doch der Autofokus hatte nicht scharfgestellt, sondern ich einigermaßen mit dem Vor- und Zurückbewegen der Kamera.
Gruß
Georg
Georg
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 607
- Registriert: Di 17. Sep 2002, 23:51
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Hmmm also wenn das AF Licht wie wild blinkt dann heisst es eigentlich, dass er keinen AF Punkt gefunden hat, denn wenn er scharf gestellt hat, dann sollte das grüne Lämpchen dauerhaft leuchten. Zumindest ist das so bei meiner, hab das auch gerade ausprobiert.

ok das µ ist scharfgestellt und nicht das M (ich sollte meine Tastatur mal wieder putzen)
Ist es auch hell genug? Makro geht eigentlich nur bei gutem Licht gut, das Bild habe ich auch mit meinem Coollight gemacht, ansonsten verwackelt das nur.

ok das µ ist scharfgestellt und nicht das M (ich sollte meine Tastatur mal wieder putzen)
Ist es auch hell genug? Makro geht eigentlich nur bei gutem Licht gut, das Bild habe ich auch mit meinem Coollight gemacht, ansonsten verwackelt das nur.
D7200@BG+D200@BG+18-200VR+Sigma Art 18-35/1.8+Sigma 10-20+50/1.4+85/1.8+SB800; CP4500