...was meinen denn die auf der Seite von Digital-Mundus.de zu dem Sigma 70-200 mit der "anschlussabhängigen Innenfokussierung"?
siehe hier:
Sie suchen ein schnelles, lichtstarkes Telezoom mit herausragenden Abbildungseigenschaften? Dann sind Sie hier richtig. Durch ein neuartiges Vergütungsverfahren werden Spiegelungen, die durch Reflexionen am Digitalsensor entstehen können, hervorragend unterdrückt. Die anschlussabhängige Innenfokussierung auf Ultraschallbasis liefert gestochen scharfe Fotos, schnell und lautlos obendrein. Ein Profi für Profis.
Technische Details Objektivtyp: 70-200/2,8 EX DG Apo
Kameraanschluss: AF: M,P
HSM: C,N,S
Bildwinkel (diagonal): 34,3°-12,3°
Nahgrenze (cm): 180
Vergrößerung: 1:7,8
Filtergröße (mm): 77
Maße (mm) Durchm. X Länge: 86,2x181,2
Gewicht (g) 1270
Lichtstarkes Telezoom ... oder ...
Moderator: donholg
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1201
- Registriert: Mo 12. Apr 2004, 11:33
- Wohnort: Nähe Luzern, Schweiz
- Kontaktdaten:
Ich denke, dass du die Antwort auf die Frage in der Frage selber lieferst, bin aber kein Profi. Laut deinen Angaben, funktioniert der HSM nur bei C(anon), N(ikon), und S(igma). Wenn du also eine KoMi oder so hast, dann lass die Finger davon ... so wenigstens würde ich das deuten.Bonner hat geschrieben: Die anschlussabhängige Innenfokussierung auf Ultraschallbasis liefert gestochen scharfe Fotos, schnell und lautlos obendrein.
HSM: C,N,S
Gruss
Swix
D80 / MB-D80, SB-600, Sigma 70-200 2.8 HSM, AF 18-200, AF 24 2.8, AF 50 1.8, AF 85 1.8; Sigma 105 DG EX Macro; CP 5400
Cullmann Comfort Ranger, Manfrotto 190ProB - 141RC
iMac, MacBook
(c) Avatar by Alexi
Cullmann Comfort Ranger, Manfrotto 190ProB - 141RC
iMac, MacBook
(c) Avatar by Alexi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Warum die Finger davon lassen ?Swix hat geschrieben:Ich denke, dass du die Antwort auf die Frage in der Frage selber lieferst, bin aber kein Profi. Laut deinen Angaben, funktioniert der HSM nur bei C(anon), N(ikon), und S(igma). Wenn du also eine KoMi oder so hast, dann lass die Finger davon ... so wenigstens würde ich das deuten.Bonner hat geschrieben: Die anschlussabhängige Innenfokussierung auf Ultraschallbasis liefert gestochen scharfe Fotos, schnell und lautlos obendrein.
HSM: C,N,S
Ich denke bei Minolta / Pentax gibt es das Teil halt mit ganz normalem Stangen AF. Deshalb wird die Optik aber nicht unbedingt schlechter, nur der AF wird halt langsamer. Ob es fuer KoMi / Sony / Pentax aber bessere Alternativen gibt ???
Volker
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1201
- Registriert: Mo 12. Apr 2004, 11:33
- Wohnort: Nähe Luzern, Schweiz
- Kontaktdaten:
Für die KoMis (respektive SoKoMis ... wird ja immer komplizierter ... ) funktionieren jedenfalls alle alten Minolta - Objektive. Ausserdem hat doch irgend so ein Qualtiätsunternehmen (Zeiss oder Leica oder sowas) gemeldet, sie werden neue Objektive für Sony herstellen. Ob es da was Vergleichbares / Besseres gibt, weiss ich allerdings auch nicht. Aber grundsätzlich hast du sicher recht ... funktionieren tut es auch mit den erwähnten Kameras, einfach leistet man sich dann einen Ultraschallmotor für nix ...
Gruss
Swix[/code]
Gruss
Swix[/code]
D80 / MB-D80, SB-600, Sigma 70-200 2.8 HSM, AF 18-200, AF 24 2.8, AF 50 1.8, AF 85 1.8; Sigma 105 DG EX Macro; CP 5400
Cullmann Comfort Ranger, Manfrotto 190ProB - 141RC
iMac, MacBook
(c) Avatar by Alexi
Cullmann Comfort Ranger, Manfrotto 190ProB - 141RC
iMac, MacBook
(c) Avatar by Alexi
Hallo,
Ich wollte mich in jedem Fall bei Andreas H und Swix (und allen Testbeteiligten) bedanken. Dieser anschauliche Test hat mir neben dem normalen verfügbaren Test (FoMag) am meisten geholfen das für mich optimale Ojektiv zu finden bzw. mir die Entscheidung leichter zu machen.
Vielen Dank
Kai
Ich wollte mich in jedem Fall bei Andreas H und Swix (und allen Testbeteiligten) bedanken. Dieser anschauliche Test hat mir neben dem normalen verfügbaren Test (FoMag) am meisten geholfen das für mich optimale Ojektiv zu finden bzw. mir die Entscheidung leichter zu machen.
Vielen Dank
Kai
Zuletzt geändert von kai-hear am Mo 20. Nov 2006, 18:24, insgesamt 1-mal geändert.
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1201
- Registriert: Mo 12. Apr 2004, 11:33
- Wohnort: Nähe Luzern, Schweiz
- Kontaktdaten:
Bitte, bitte gern geschehen. Ich hoffe nur, dass das jemand bei Sigma liesst und mir mein Ding wieder zurückgibt ...kai-hear hat geschrieben: Ich wollte mich in jedem Fall bei Andreas H und Swix (und allen Testbeteiligten) bedanken. Dieser anschauliche Test hat mir neben dem normalen verfügbaren Test am meisten geholfen das für mich optimale Ojektiv zu finden bzw. mir die Entscheidung leichter zu machen.

Gruss
Swix
D80 / MB-D80, SB-600, Sigma 70-200 2.8 HSM, AF 18-200, AF 24 2.8, AF 50 1.8, AF 85 1.8; Sigma 105 DG EX Macro; CP 5400
Cullmann Comfort Ranger, Manfrotto 190ProB - 141RC
iMac, MacBook
(c) Avatar by Alexi
Cullmann Comfort Ranger, Manfrotto 190ProB - 141RC
iMac, MacBook
(c) Avatar by Alexi