Kann man sich mit einer D200 selbstständig machen?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

soulman
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 866
Registriert: So 18. Sep 2005, 20:45
Wohnort: 10 miles south of vienna, austria

Beitrag von soulman »

wennst zwei gehäuse brauchst/willst oder was auch immer...
dann zwei gleiche.
alles andere wäre etwas umständlich was die prozesskonstanz angeht.
lg,
soulman
-----------
voting is for sissies, real men stage revolutions!
Mattes

Beitrag von Mattes »

soulman hat geschrieben:auch wenns unbequem zu lesen ist:
jede kamera von D40 bis D2Xs ist besser als man selbt.
ergo ist es immer ausschlaggebend wer das foto macht und nicht was das foto macht.
somit hängt in weiterer folge der erfolg nicht vom equipment sondern vom besitzer des equipments ab.[...]
Hallo Soulman.

So ganz Unrecht hast Du nicht, so ganz Recht aber auch nicht.

Ein Sportfotograf wird ein Gehäuse mit höherer Bildfrequenz schon hin und wieder brauchen, ein Tierfotograf lange Brennweiten. Also ganz unabhängig von der Ausstattung ist das Ergebnis nicht.

Ich stimme Dir aber insofern zu, dass die perfekte Ausrüstung bei einem unzulänglichen Fotografen nichts nützt ... und hoffentlich bleibt das noch lange so.

Grüße

Mattes
Photoauge
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 137
Registriert: Mi 17. Nov 2004, 13:37
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Zwei gleiche

Beitrag von Photoauge »

Vor allen Dingen, hat die D200 ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis.

Jetzt gibt ja auch die Wertscheck Aktion...
Gruß Mark
hamwanich
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 38
Registriert: Mo 20. Mär 2006, 21:56

Beitrag von hamwanich »

also, allem voran rate ich dem, der sich, und vor allem der öffentlichkeit, DIESE Frage stellt, generell in dem bereich nix zu suchen hat.
Fiete hat geschrieben: aber dass ein Produzent einer Firmenbroschüre, die u.a. für ThyssenKrupp produzieren, auf mein Bild für das Deckblatt zurückgreifen und nicht vom Profi hat mich motiviert etwas mehr zu unternehmen als mal bei Bekannten Hochzeitsfotos zu erstellen.
geld regiert die welt.. du wirst es für lau gemacht haben, der profi muss davon leben.. könnte es also nicht auch sein, dass sogar das bild vom kollegen besser war, aber du einfach nur billiger? leider ist oft nur der preis ausschlaggebend....
Photoauge
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 137
Registriert: Mi 17. Nov 2004, 13:37
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Beitrag von Photoauge »

hamwanich hat geschrieben:also, allem voran rate ich dem, der sich, und vor allem der öffentlichkeit, DIESE Frage stellt, generell in dem bereich nix zu suchen hat.
Welche Frage?
hamwanich hat geschrieben:geld regiert die welt.. du wirst es für lau gemacht haben, der profi muss davon leben.. könnte es also nicht auch sein, dass sogar das bild vom kollegen besser war, aber du einfach nur billiger? leider ist oft nur der preis ausschlaggebend....
Da der Fotograf die Bilder und Rechte an die Agentur abgegeben hat - d.h. er wurde bereits bezahlt - und die Anfrage bei mir erst kurz vor Fertigstellung der Broschüre kam, kann ich das mit dem Preis verneinen.
Gruß Mark
hamwanich
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 38
Registriert: Mo 20. Mär 2006, 21:56

Beitrag von hamwanich »

Fiete hat geschrieben:
hamwanich hat geschrieben:also, allem voran rate ich dem, der sich, und vor allem der öffentlichkeit, DIESE Frage stellt, generell in dem bereich nix zu suchen hat.
Welche Frage?
Selbst ne D1H ist für Presse oversized... und dein cover hätte damit auch nicht anders ausgesehen.... Und dann les ich dieie Frage, ob D2X oder D200... das kommt so rüber, als ob du völlig planlos bist. Die unterschiede der beiden cams MUSS man doch kennen....?!?! (Kurz: Auflösungsunterschied völlig belanglos, Features wie AF tun nichts zu deiner sache.... ) technisch. wer den komfort eines pro-bodys will.... da ist die d2 natürlich schon feiner.. aber darum gings hier ja nich.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

@hamwanich
Ich denke Mark hat hier ganz freundlich eine konkrete Frage gestellt und man berät ihn hier auch ganz freundlich.

Ich denke dein Ton ist hier fehl am Platz.

Grüße
Andreas
Photoauge
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 137
Registriert: Mi 17. Nov 2004, 13:37
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Beitrag von Photoauge »

@hamwanich

Ich glaube Du hast den Sinn des Forums noch nicht verstanden.

Die Unterschiede kann sogar ich lesen. Nur Papier ist bekanntlich geduldig.

Da ich, wie man lesen kann, die Fotografie nicht zu meinem Hauptberuf machen möchte, ist es sicher legitim bei den erfahrenden Forummitgliedern nach Erfahrungswerten zu fragen. Dafür sind u.a. Foren da. Mit Planlosigkeit hat es eher weniger zu tun.

Wenn die Fotografie mein Hauptberuf werden würde, käme die Frage so nicht. Aber als Nebenberuf stellt sich die Frage doch schon.

Ansonsten kann ich auch Andreas beipflichten. Was habe ich Dir getan, dass Du einen geringschätzenden Tonfall an den Tag legst? Wenn meine Fragestellung Dich nervt, dann würde ich Dir vorschlagen, lese mein Beiträge einfach nicht durch.
Zuletzt geändert von Photoauge am Fr 17. Nov 2006, 10:22, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Mark
t69

Beitrag von t69 »

Hallo Mark!
Zur D2X(s) kann ich leider nichts sagen, aber ich habe die D200 und war damit als Privatmann (unentgeltlich) dafür engagiert eine komplette Hochzeit zu fotografieren und hatte für diesen Einsatzzweck nie das Bedürfnis etwas schnelleres etc. zu benötigen. Ich denke, daß die D200 auch für Deinen Einsatzzweck genügen dürfte.

P.S. Ich wurde deswegen engagiert, da das Brautpaar kein Risiko eingehen wollte, nochmals auf die Künste eines offiziellen Fotographen angewiesen zu sein, denn da sind die beiden zuvor bei einer Firmenveranstaltung mächtig eingefahren....deswegen @hamwanich: Es ist nicht immer der bloße Geiz der enttäuschte Kunden zu engagierten Amateuren treibt, denn schließlich lassen sich Hochzeitsfotos nicht wiederholen ;)
Benutzeravatar
Barney
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 765
Registriert: So 23. Jul 2006, 12:03
Wohnort: Schorndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Barney »

Ich kenne beide Kameras nicht, aber Fritz Pölking hat sich neulich zwei D200 und ein 200-400er für seine Naturreportagen geholt. Wenn dem die D200 reicht dürfte sie es für dich auch tun :D

Gruss
Antworten