Lightsphere II Cloud

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Holmes
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 76
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 08:52

Beitrag von Holmes »

gs hat geschrieben:
Holmes hat geschrieben:Hi,
ich benutze den Clear mit iTTL und BL, den Blitz reduziere ich meist um 1/3 bis 2/3-Blende, und die Ergebnisse sind perfekt.
Genau solche Korrekturwerte sind es die mich aufhorchen lassen. Vorhergehende 3D-Blitzsysteme verhielten sich ähnlich, wenn nicht systemkonforme Joghurtbecher und so unter Einbeziehung der D-Info zum Einsatz kamen, was mir letztendlich auch logisch erscheint.
Man muss ja einfach davon ausgehen, dass Technik doof ist. Deshalb schalte ich als erstes immer alle Automatiken inklusive P-Programme ab. Für mich ist eigentlich klar, dass ein elektronisches Messsystem stets nur bei Standardsituationen "normale" Ergebnisse liefert. In dem Moment, wo der berühmte Eisbär gegen den Schwarzbären in der Eiswüste kämpft, sind alle Automatikknöpfchen nutzlos. Manchmal reicht auch schon eine plöde Laterne im Hintergrund, auf die man gerade mal nicht achtet. und deswegen ist es für mich ganz normal, den Blitz, die Belichtung und die Blende nach meinem persönlichen Gutdünken herauf- oder herunterzuregeln. Perfekte Kamera, Blitz und Objektiv bedeuten für mich - hohe Qualität vorausgesetzt - ich kann damit perfekt umgehen, sprich: Ich finde alles auch im Dunkeln.
gs
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1179
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 13:02

Beitrag von gs »

i-TTL BL abschalten und Rückkehr zu Standard-TTL ohne Berücksichtigung der D-Info sollte vermutlich genügen. So jedenfalls bei D-TTL und analogen Vorgängern das einzig sinnvolle Gegenmittel. Oder mit anderen Worten: Wer Messblitze manipuliert sollte sich der messtechnischen Folgen schon bewußt sein.
thowi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1944
Registriert: Di 8. Nov 2005, 14:57
Wohnort: NRW, Düren
Kontaktdaten:

Beitrag von thowi »

Hallo. Bin nun auch auf diesen besseren Diffusor aufmerksam geworden und möchte auch nochmal auf einen Vergleich hinaus zwischen einem normalen Becher (sowas hier) und diesem 50€ teuren Teil....

Im Moment benutze ich auch den o.g. Becher. Preis-/Leistungsmäßig bin ich natürlich voll und ganz zufrieden damit, aber bin trotzden noch dran interessiert, ob es nicht noch besser geht, als damit.

Auf der Nikonians Site finde ich ein Foto, was jeweils mit sonem Becher gemacht wurde und mit dem LS2. Ich wäre wenn dann auch an dem Cloud interessiert. Könnte hier vielleicht noch jemand ein paar Vergleichsbilder machen mit so einem Becher und mit dem LS2?

Wenn ich das richtig verstanden hab, wird das Teil ja mit hochgeklapptem Blitz verwendet. Ich sehe da ein ähnliches Problem wie noch jemand anders hier, dass dann fiese Schatten unterm Kinn und evtl auch in den Augenhöhlen entstehen. Dem könnte man aber abhelfen, indem man sich den Blitz auf eine Schiene montiert samt LS2. Wie schauts dann aus mit Hochformat? Noch vernünftig möglich?

Weiterhin verstehe ich nicht ganz, warum ich bei hohen Decken den "Deckel" von dem Ding abnehmen soll... dann geht doch das meiste Licht nach oben, wo es im Prinzip nichts anstellen kann...

Womit ich auch schon zu meiner nächsten Frage komme: Gibt das Ding genug Licht ab? Also ich habe halt nur nen SB-600, der hat ja nicht ganz soviel Power wie der 800er, hab ich damit trotz der aufrichten Position des Blitzes noch genug Licht nach vorne? Oder müsste ich den dafür nach vorne klappen, ist dann das Licht genauso, als wenn der Blitz aufrecht steht? Wie ist da der unterschied ob nach vorne gerichtet oder aufrecht?
Ich mache ja sehr viele Bilder auf Partys und Events und da ists halt wichtig, dass der Blitz nicht zu schwach wird und ich immer noch genug Licht habe....

Wie leicht lässt sich das Teil abnehmen? Ich kann das auch bei manchen Situationen nicht brauchen und muss ohne arbeiten, also musses zwischendurch mal schnell ab. In die Hosentasche werd ich das nich kriegen nehm ich an?


So, sind hoffentlich nicht allzuviele Fragen, würde mich aber freuen, wenn ich die alle mehr oder weniger beantwortet haben könnte :D

Letztendlich will ich nur wissen, ob sich für mich und meine Situation ein Umstieg von dem "Becher" auf das Teil lohnt.

Gruß
Thomas
D300 | D50 | Tok AF 12-24 | AF-S 18-70 | 28 f2 Ai | AF 50 1.8D | AF-S 80-200 2.8 | SB900 | SB600 | Metz 45 CL-1 | Kram
Mattes

Beitrag von Mattes »

nikonbicho hat geschrieben:Wie machen das denn eigentlich die Profis, Pressefotografen etc. ?
[...]
Hallo Philipp.

Ganz einfach: die interessiert es entweder nicht (wenn es schnell gehen muss) oder die bearbeiten die Bilder nachher am Rechner (wenn die Zeit da ist).

Auf vielen Fotos - selbst sehr aufwendig gemachten Modefotos, die in entsprechenden Geschäften zu sehen sind - sind häufig übelste Reflexionen in den Augen zu sehen. Und zwar nicht nur der übliche Kringel eines Ringblitzes, sondern oft das gesamte Setup an Reflektoren.

Grüße

Mattes
Nikus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 759
Registriert: Di 28. Okt 2003, 08:09
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Nikus »

Elwood hat geschrieben:Wer weiss was das Originalteil fuer den SB800 kostet...
12,- beim Nikonservice in Frankfurt. Liefert aber im Nahbereich nicht so weiches Licht wie in den Beispielbildern.
Gruß Horst
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Holmes hat geschrieben:Hi,
ich benutze den Clear mit iTTL und BL, den Blitz reduziere ich meist um 1/3 bis 2/3-Blende, und die Ergebnisse sind perfekt - und zwar so perfekt, dass ich mir jetzt auch noch den Cloud für Porträtpics bestellt habe.
PS: Ich habe mir dem Clear auch Brillenträger fotografiert - keine Reflexe auf den Gläsern!

Ich möchte das nochmal kurz aufgreifen. Wofür verwendest du denn den Clear, wenn du erst noch die Cloud-Version für Portraits bestellen möchtest?


Aus den Unterschieden beider Versionen werde ich irgendwie nicht schlau.
:(
Holmes
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 76
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 08:52

Beitrag von Holmes »

David hat geschrieben:
Holmes hat geschrieben:Hi,
ich benutze den Clear mit iTTL und BL, den Blitz reduziere ich meist um 1/3 bis 2/3-Blende, und die Ergebnisse sind perfekt - und zwar so perfekt, dass ich mir jetzt auch noch den Cloud für Porträtpics bestellt habe.
PS: Ich habe mir dem Clear auch Brillenträger fotografiert - keine Reflexe auf den Gläsern!

Ich möchte das nochmal kurz aufgreifen. Wofür verwendest du denn den Clear, wenn du erst noch die Cloud-Version für Portraits bestellen möchtest?


Aus den Unterschieden beider Versionen werde ich irgendwie nicht schlau.
:(
Hi,
habs schon gekauft - die Cloud-Version erzeugt ein weicheres Licht, ist besser für Porträts. Im Zweifelsfall würde ich eher den Cloud empfehlen, beide sind nicht wirklich nötig.
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Okay, danke.
:!:
Benutzeravatar
cyron123
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 383
Registriert: Do 20. Apr 2006, 13:14

Beitrag von cyron123 »

Hallo,

ist der Cloud auch aus so einem weichen Material?
Der Clear scheint ja aus so einem Silikon zu sein, oder?

gruss cyron
NIKON Zeugs und weiteres
jockel

Beitrag von jockel »

Der Cloud ist aus dem selben Material (Silikon), nur etwas milchig. Zusammenknüllen kann man die Dinger aber nicht, dazu sind sie zu steif.
Antworten