HI
Ich bin neu hier und habe eine frage zu umstieg von analog auf digital.
Habe eine F90 mit entsprechenden Objektive
AF NIKKOR
28-70mmm 1:3,5-4,5D
70-210mm 1:4-5,6D
50mm 1:1,4D
Blitz SB 25
Kann mir jemand sagen welche Kamera da am Besten zu harmoniert oder muß ich alle neu haben?
Aufnahme bereich währe Famile, Flugshows, Schiffe, Landschaften.
Gruss Mike
neueinsteiger
Moderator: donholg
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 558
- Registriert: Di 17. Jan 2006, 10:34
- Wohnort: Salzburg
- Kontaktdaten:
Hallo hier im Forum,
also dein 50 / 1.4 ist auf jeden Fall ein tolles Objektiv, wird durch den Cropfaktor von 1,5 an einer Digitalen halt eine andere Wirkung haben als du es von der Analogen gewohnt bist. Die anderen Objektive kenn ich nicht.
Welche Kamera du am besten nimmst hengt sicher auch von deinem Budget ab. Wenn du dir eine neue Kamera kaufst würde ich durchaus überlegen, die Kamera gleich mit einem Kitobjektiv zu kaufen (entweder 18-55 oder 18-70) da dir sonst die 28 mm Weitwinkel (entspricht 42 mm an einer digitalen) deines 28-70 für Landschaftsaufnahmen zu kurz werden könnte.
also dein 50 / 1.4 ist auf jeden Fall ein tolles Objektiv, wird durch den Cropfaktor von 1,5 an einer Digitalen halt eine andere Wirkung haben als du es von der Analogen gewohnt bist. Die anderen Objektive kenn ich nicht.
Welche Kamera du am besten nimmst hengt sicher auch von deinem Budget ab. Wenn du dir eine neue Kamera kaufst würde ich durchaus überlegen, die Kamera gleich mit einem Kitobjektiv zu kaufen (entweder 18-55 oder 18-70) da dir sonst die 28 mm Weitwinkel (entspricht 42 mm an einer digitalen) deines 28-70 für Landschaftsaufnahmen zu kurz werden könnte.
Viele Grüße,
Robert
www.haasmann-pictures.com
D300 D70s Tokina 12-24 / 4 - 18-70 3,5-4,5 ED - AF 50 / 1,8 - AF-S 105 / 2,8 VR - AF-S 70-200 / 2,8 VR - AF-S 300/4 - SB 800 - TC-14E II
Robert
www.haasmann-pictures.com
D300 D70s Tokina 12-24 / 4 - 18-70 3,5-4,5 ED - AF 50 / 1,8 - AF-S 105 / 2,8 VR - AF-S 70-200 / 2,8 VR - AF-S 300/4 - SB 800 - TC-14E II
-
- Technischer Admin
- Beiträge: 4093
- Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Die Objektive dürften alle noch ihren Dienst versehen können, aber wie Fiete schon sagte, es ist eine Preisfrage! Was willst du den für den neuen Body anlegen?
Was ich mir aber an deiner Stelle holen würde, gerade wenn du mehr um unteren brennweitenbereich arbeitest, ist das 18-70. Mit dem Crop der DX-Sensoren wärst du nämlich mit dem Bildausschnitt am 28-70 bei 42-105 Kleinbild. Das 18-70 entspricht dann eher dem gewohnten (27-105).
Das 50er ist und bleibt Klasse und Referenz und das Tele ist auch was vernünftiges.
Was ich mir aber an deiner Stelle holen würde, gerade wenn du mehr um unteren brennweitenbereich arbeitest, ist das 18-70. Mit dem Crop der DX-Sensoren wärst du nämlich mit dem Bildausschnitt am 28-70 bei 42-105 Kleinbild. Das 18-70 entspricht dann eher dem gewohnten (27-105).
Das 50er ist und bleibt Klasse und Referenz und das Tele ist auch was vernünftiges.
Gruß Carsten
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 450
- Registriert: Mo 26. Apr 2004, 17:44
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Hallo,
die genannten Objektive funktionieren an allen Nikon DSLRs ausser der in Zukunft kommenden D40. Ich würde auch noch ein Objektiv mit mehr Weitwinkel ergänzen, hier bietet sich eins der Kitobjektive (18-xxx) an. Der Blitz wird nicht mehr funktionieren, wenn du einen großen Bllitz benötigst, müsstest du einen neuen kaufen.
Gruß
Dirk
die genannten Objektive funktionieren an allen Nikon DSLRs ausser der in Zukunft kommenden D40. Ich würde auch noch ein Objektiv mit mehr Weitwinkel ergänzen, hier bietet sich eins der Kitobjektive (18-xxx) an. Der Blitz wird nicht mehr funktionieren, wenn du einen großen Bllitz benötigst, müsstest du einen neuen kaufen.
Gruß
Dirk
Ein paar Bilder:
http://www.panthermedia.net/index.php?p ... profil=848
http://www.panthermedia.net/index.php?p ... profil=848
Wenn da die Flugshows nicht währenFamile, Flugshows, Schiffe, Landschaften

Da gibt es die D200 und die neue Fuji Finepix S5pro. Eine Nummer drunter ist noch die D80 angesiedelt, die ausstattungsmäßig der D200 um wenig nachsteht.
Mit den Objektiven solltest du kein Problem haben, die funktionieren alle an den neuen D SLRs. Lediglich der SB 25 geht nicht mehr im TTL Modus, kann aber manuell und mit Computerautomatik betrieben werden. Damit kann man am Anfang recht gut zurecht kommen, ich habe den SB 25 selber noch auf meiner D100 im Einsatz gehabt, man muss etwas denken und mit dem Histogramm arbeiten, aber das ist das geringste Problem.
An deiner Stelle würde ich mich um eine D80, oder, sollten es die Finanzen zulassen, um eine D200 umschauen (ist etwas schneller in der Bildfolge und bei den Verschlusszeiten als die D80), dann hättest du neben der F90 noch eine semiprofessionelle DSRL. Die Frage ist, wieviel du ausgeben willst.
MFG Dachstein
Nikon F, F4, F100, D100, D200, Glas von 12 bis 400 mm, 3 Kunstsonnen und anderweitiges Zeugs
Olympus OM1, OM2n, OM4, Glas von 28 bis 200, Zenza Bronica ETRS, 75 mm
Falls jemand einen Rechtschreibfehler findet, darf der Finder den Fehler behalten
Olympus OM1, OM2n, OM4, Glas von 28 bis 200, Zenza Bronica ETRS, 75 mm
Falls jemand einen Rechtschreibfehler findet, darf der Finder den Fehler behalten

Hier würde fast alles schon gesagt.....
der Blitz wird schon funktionieren, zumindest mein SB22 tut es auf der D70. Allerdings ist alles ziemlich unpraktisch, weil die Einstelungen per Hand gemacht werden müssen (also nix auto).
den 70-210 soll eigentlich ganz gut sein (ich habe eins). Langsam beim Fokus, aber feine Abbildung.
Dein 28-70 wird o.k. sein, aber viel mehr nicht. Das Problem dabei ist dass dein 28mm Ende eigentlich 42mm ist..... also nix im Weitwinkel.
Grüße,
Ignacio
der Blitz wird schon funktionieren, zumindest mein SB22 tut es auf der D70. Allerdings ist alles ziemlich unpraktisch, weil die Einstelungen per Hand gemacht werden müssen (also nix auto).
den 70-210 soll eigentlich ganz gut sein (ich habe eins). Langsam beim Fokus, aber feine Abbildung.
Dein 28-70 wird o.k. sein, aber viel mehr nicht. Das Problem dabei ist dass dein 28mm Ende eigentlich 42mm ist..... also nix im Weitwinkel.
Grüße,
Ignacio
Da kann man dann ganz beruhigt zum 18 - 70 von Nikon greifen, dann hat man auch einen WW.nacho02 hat geschrieben:
Dein 28-70 wird o.k. sein, aber viel mehr nicht. Das Problem dabei ist dass dein 28mm Ende eigentlich 42mm ist..... also nix im Weitwinkel.
Mittlerweile gibt es ja bei einigen Fotohändlern Bundels mit einer DSLR (D200 und D80) mit dem Objektiv.
MFG Dachstein
Nikon F, F4, F100, D100, D200, Glas von 12 bis 400 mm, 3 Kunstsonnen und anderweitiges Zeugs
Olympus OM1, OM2n, OM4, Glas von 28 bis 200, Zenza Bronica ETRS, 75 mm
Falls jemand einen Rechtschreibfehler findet, darf der Finder den Fehler behalten
Olympus OM1, OM2n, OM4, Glas von 28 bis 200, Zenza Bronica ETRS, 75 mm
Falls jemand einen Rechtschreibfehler findet, darf der Finder den Fehler behalten

Grundsätzlich reicht die D70s aus, sie ist eine sehr gut ausgestattete DSLR, nur ist eben der AF und der Sensor nicht mehr up to date. Die D200 oder die D80 sind in Sachen Af halt einen Tick schneller, die Software ist besser geworden und kitzelt mehr aus dem Sensor heraus. Dafür hat die D70s einen elektronischen Verschluss, der 1/500 Blitzsynchro bietet. Da sind alle anderen langsamer. Die kürzeste Verschlusszeit legt beim 8000stl, was der D200 ebenbürtig ist.
Grundsätzlich ist nichts gegen die D70s einzuwenden, nur der Af ist imo für Flugshows zu langsam.
MFG Dachstein
Grundsätzlich ist nichts gegen die D70s einzuwenden, nur der Af ist imo für Flugshows zu langsam.
MFG Dachstein
Nikon F, F4, F100, D100, D200, Glas von 12 bis 400 mm, 3 Kunstsonnen und anderweitiges Zeugs
Olympus OM1, OM2n, OM4, Glas von 28 bis 200, Zenza Bronica ETRS, 75 mm
Falls jemand einen Rechtschreibfehler findet, darf der Finder den Fehler behalten
Olympus OM1, OM2n, OM4, Glas von 28 bis 200, Zenza Bronica ETRS, 75 mm
Falls jemand einen Rechtschreibfehler findet, darf der Finder den Fehler behalten
